Motivationstheorien: Trieb, Aktivierung und Erwartung
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB
Motivationstheorien
1. Triebtheorie
Einschränkungen der Triebtheorie
Das Hauptproblem der Triebtheorie besteht darin, dass Menschen im Gegensatz zu ihren Annahmen häufig Handlungen ausführen, die mehrere Triebe steigern, anstatt sie zu reduzieren. Zum Beispiel lässt man häufig den Appetit wachsen, indem man Mahlzeiten auslässt, um den Genuss eines besonderen Abendessens zu steigern. Ebenso konsumieren viele Menschen erotisches Material, um die sexuelle Erregung zu steigern, obwohl sie keine sofortige Befriedigung erwarten. Angesichts solcher Beweise betrachten die meisten Psychologen die Triebtheorie als unzureichenden Rahmen für das Verständnis menschlicher Motivation.
2. Aktivierungstheorie
Die optimale Aktivierung finden
Die Aktivierungstheorie... Weiterlesen "Motivationstheorien: Trieb, Aktivierung und Erwartung" »