Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

ISO 9000: Leitfaden für Qualitätsmanagementsysteme

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,75 KB

Was ist ISO 9000?

ISO 9000 ist eine Normenreihe, die allgemeine Leitlinien für das Management von Qualitätsmanagementsystemen (QM-Systemen) bereitstellt. Diese Normen sind allgemein gehalten und nicht spezifisch für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen konzipiert. Ihr Hauptziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Das Qualitätssystem verstehen

Ein Qualitätssystem einer Organisation umfasst die gesamte Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten, Verfahren, Prozesse und Ressourcen, die für eine erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements erforderlich sind.

Ziele des Qualitätssystems

Ein QM-System zielt darauf ab:

  • Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden sowie anderer interessierter
... Weiterlesen "ISO 9000: Leitfaden für Qualitätsmanagementsysteme" »

Der Essay: Definition, Merkmale und Struktur

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

1. Definition des Essays

Prosa, die didaktische und interpretative Ansätze aus einem persönlichen und subjektiven Blickwinkel zu verschiedenen Themen (wissenschaftlich, rechtlich, sozial usw.) behandelt.

2. Merkmale des Essays

  • 2.1. Kürze

    Die Länge des Essays hängt von der Wichtigkeit des Themas ab, ist aber tendenziell kurz, da er primär eine persönliche Stellungnahme darstellt.

  • 2.2. Subjektivität

    Fokus oder Sichtweise des Autors. Oft wird die erste Person Plural oder der Vokativ verwendet.

  • 2.3. Freie Struktur

    Beispiele, Zitate, Ideenassoziationen usw. werden vermischt. Übliche Argumentationsstrukturen wie deduktive oder induktive Ansätze werden verwendet. Essayisten nutzen auch stilistische Mittel, um den Text zu verschönern und die Wirkung

... Weiterlesen "Der Essay: Definition, Merkmale und Struktur" »

Kommunikationsprinzipien: Kooperation, Höflichkeit & Schriftsprache

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,04 KB

Allgemeine Merkmale der Schriftsprache

Die literarische Sprache und der literarische Sprachgebrauch zeichnen sich allgemein durch folgende Eigenschaften aus:

  • Plurisignifikation: Sprachliche Zeichen vermitteln neben ihrem denotativen Sinn auch mehrere emotionale Bedeutungen.
  • Konnotation: Im Gegensatz zum denotativen Wert kann die literarische Sprache zusätzliche, assoziierte Werte annehmen, die ständig neue Bedeutungen schaffen. Der Autor wählt Begriffe aufgrund ihrer suggestiven Kraft, nicht nur wegen ihrer denotativen Bedeutung.
  • Desautomatisierung und Verfremdung: Im Gegensatz zur automatisierten Verwendung von Alltagssprache ermöglicht die Literatursprache kontinuierliche Innovationen, die im kreativen Kontext einen ästhetischen Zweck erfüllen
... Weiterlesen "Kommunikationsprinzipien: Kooperation, Höflichkeit & Schriftsprache" »

Bildungssysteme und Lehrstrategien: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,46 KB

Lernen Sie die Prinzipien und grundlegenden Daten des CLM Bildungssystems kennen:

Grundlagen: die Anerkennung des universellen Rechts auf Bildung zu gleichen Bedingungen; Achtung der Vielfalt aus einer integrativen Perspektive, interkulturelle und demokratische Bildung; Autonomie der Schulzentren zur Entwicklung ihrer eigenen Bildungsangebote, Ausbildung der Lehrer, die Teilnahme und die Nähe der Verwaltung; Model of Educating Cities, die Verpflichtung zu den sogenannten Schlüsselkompetenzen, die im europäischen Kontext von Bildung eingeführt wurden. In Castilla-La Mancha hat man die emotionale Kompetenz hervorgehoben: Die Fähigkeit zur Ermittlung und Kontrolle von Emotionen und Gefühlen, zur Wertschätzung der Stimmungen und Gefühle... Weiterlesen "Bildungssysteme und Lehrstrategien: Ein umfassender Überblick" »

Raumordnung: Ursprung, Ziele und Hierarchie in Spanien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,04 KB

Herkunft, Eigenschaften und Ziele der Raumordnung

Die Raumordnung ist eine der drei Formen der physischen Planung und befasst sich mit der Verwaltung der Landnutzung in Verbindung mit der Stadtplanung und der sektoralen Planung. Man kann sagen, dass das Ergebnis im Großen und Ganzen zwei grundlegende Arten von Maßnahmen umfasst:

  • Stadtplanung: Pläne in verschiedenen Maßstäben, um Bereiche zu ordnen, das städtische Wachstum zu organisieren und den Erhalt des städtischen Bodens in nicht-natürlichen Gebieten zu gewährleisten.
  • Fachplanungen: einschließlich Infrastruktur, kommunale Einrichtungen usw.

Die Raumplanung entstand als Antwort auf Herausforderungen, die im Rahmen der städtebaulichen oder sektoralen Planung nicht angemessen angegangen... Weiterlesen "Raumordnung: Ursprung, Ziele und Hierarchie in Spanien" »

Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale und Arten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,42 KB

Wissenschaftliche und technische Texte: Das Hauptziel wissenschaftlicher und technischer Texte ist es, über die Aktivität und den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie zu berichten.

Kommunikative Eigenschaften

Die kommunikativen Eigenschaften wissenschaftlicher und technischer Texte werden durch Folgendes beeinflusst:
  • Das Ziel der Kommunikation: Der Hauptzweck ist die Übertragung von Wissen.
  • Die kommunikative Situation: Die besonderen Bedingungen, die Sprache und Diskursmerkmale nutzen, z. B. formelle Situationen zwischen Fachleuten, eine College-Klasse oder ein Interview in der Publikumspresse.
  • Die Sender und Empfänger: Spezialisten, d. h. sie sind auf das Thema aufmerksam. Die Empfänger sind Spezialisten oder die allgemeine Öffentlichkeit.
... Weiterlesen "Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale und Arten" »

Kartografie Grundlagen: Generalisierung, Variablen & Elemente

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Konzept der Kartographischen Generalisierung

Die kartographische Generalisierung ist eine Vereinfachung der Realität. Sie dient dazu, geografische Variablen für die Darstellung auf einer Karte auszuwählen und diese vereinfacht darzustellen, um die Wirksamkeit und Nützlichkeit der Karte zu gewährleisten.

Was sind Geographische Variablen?

Geographische Variablen sind alles, was auf einer Karte dargestellt werden kann, sei es materiell (z. B. ein Haus) oder immateriell (z. B. eine politische Idee), stabil (z. B. Straßen) oder dynamisch (z. B. eine Kaltfront).

Kartierungsansätze

Es gibt fünf Ansätze, die sich nicht unbedingt gegenseitig ausschließen:

  • Geometrischer Ansatz

    Kümmert sich um metrische Fragen und Genauigkeit. Erstellt Karten für

... Weiterlesen "Kartografie Grundlagen: Generalisierung, Variablen & Elemente" »

Rolle & Profil des Sozialpädagogen (Tise)

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,38 KB

Funktionen des Tise im sozialen Umfeld

Die Funktionen des Sozialpädagogen (Tise) in Schulen und im Facharztumfeld heben dessen Rolle im Kinderschutz hervor. Diese Funktionen werden in Bildungseinrichtungen ausgeübt und dienen der Sozialisation. Letztlich kann der Tise als Akteur des sozialen Wandels beschrieben werden, der aus pädagogischer Sicht den Menschen die bestmögliche Sozialisation bietet.

Die Intervention des Tise besteht aus zwei Komponenten:

  • Individuelle und familiäre Intervention
  • Gemeinschaftliche Intervention

Persönliche Fähigkeiten des Tise

Ein Tise sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Persönliches Wachstum und Ausgeglichenheit
  • Analysefähigkeit der Realität
  • Kritikfähigkeit und Kreativität
  • Teamfähigkeit und Planungskompetenz
  • Pädagogisch-
... Weiterlesen "Rolle & Profil des Sozialpädagogen (Tise)" »

Sexuelle Bildung im Kindergarten: Gleichstellung fördern

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,79 KB

Sexuelle Bildung im Kindergarten: Entdeckung der eigenen Geschlechtsidentität

Einführung

In diesem Text wird das Thema der sexuellen Bildung im Kindergartenalter behandelt. Die frühkindliche Bildung zielt auf die umfassende Entwicklung des Kindes ab, wobei die Sexualität einen wichtigen Aspekt der Persönlichkeit darstellt. Das Bildungsgesetz 7/2010 von Castilla la Mancha betont die Bedeutung der Werteerziehung. Daher ist es notwendig, die sexuelle Bildung im Kindesalter zu untersuchen und zu verstehen, wie Kinder ihr eigenes Geschlecht entdecken und sich damit identifizieren. Außerdem wird erläutert, wie Geschlechterrollen konstruiert werden und welche Strategien zur Vermeidung von Geschlechterdiskriminierung unerlässlich sind.

Gesetzgebung

... Weiterlesen "Sexuelle Bildung im Kindergarten: Gleichstellung fördern" »

Bewertungskriterien für Kurse: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Kriterien für die Kursbewertung

Die folgenden Kriterien werden zur Bewertung von Kursen herangezogen:

  1. Allgemeine Kriterien für die Bewertung
  2. Qualitative Kriterien
  3. Formale Kriterien

1. Allgemeine Kriterien für die Bewertung

Folgende Aspekte werden bei der Bewertung berücksichtigt:

  1. Die Schülerleistungen.
  2. Die schriftliche Prüfung (90%).
  3. Die beschriebenen Aspekte (10%).
  4. Buchrezensionen oder kritische Studien und Berichte über gelesene Bücher.
  5. Freiwilligenarbeit.
  6. Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Unterricht, Ausstellungen, Teilnahme an Gruppenmethodik, Erstellung und Präsentation von Tagesordnungspunkten und/oder Freiwilligenarbeit usw.

Diese Kriterien werden gemäß den folgenden Regeln angewendet:

  1. Es wird ein einziger Test zu den von der Leitung
... Weiterlesen "Bewertungskriterien für Kurse: Ein Leitfaden" »