Stadtplanung: Instrumente und Vorschriften
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,87 KB
Teilbebauungsplan (Management)
Der Teilbebauungsplan ist ein Planungsinstrument der vierten Ebene. Er dient der detaillierten räumlichen Planung auf jeder Ebene und definiert die Gesamt- und Städtebauplanung. Er legt fest, ob ein Plan oder ein Teilbebauungsplan (PAU) Anwendung findet.
Die Neufassung des Teilbebauungsplans betrifft bebaubares Land und wird durch die detaillierte Planung einer Partei entwickelt. Er umfasst folgende Aspekte:
- a) Zuordnung und Gewichtung der detaillierten Nutzungen und Gebäudetypologien.
- b) Definition der Bereiche und Teilung in Ausführungseinheiten.
- c) Ausweisung von Flächen für Parks, Gärten und Erholungsgebiete (mind. 18 m² pro Wohnung oder 100 m² Wohnfläche, mind. 10 % der Gesamtfläche).
- d) Festlegung von