Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Klima der Innovation: Intrapreneure

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,6 KB.

Das Klima der Innovation: Die Intrapreneure

Die Fähigkeit zur Innovation und Kreativität in der Unternehmenskultur sind Faktoren, die den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen ausmachen.

Innovation ist die Generierung neuer Ideen oder Konzepte oder neuer Assoziationen zwischen bekannten Ideen und Konzepten, die in der Regel zu neuen Lösungen führen.

A) Das Umfeld der Innovation: Die Intrapreneure

Intrapreneure sind in der Lage, Veränderungen als eine positive Situation für sich selbst und das Unternehmen zu sehen und neue Ideen für alle möglichen Bereiche einzubringen. Es ist wichtig, ein Klima zu schaffen, in dem ihre Kreativität im Unternehmen gefördert wird und in dem sie nicht für das Scheitern verurteilt werden. Interessante Ideen,... Continue reading "Klima der Innovation: Intrapreneure" »

Pädagogische Modelle im Vergleich: Normativ, Anreiz, Konstruktiv

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 8,46 KB.

1. Modell namens "normativ" (mit Schwerpunkt auf den Inhalt)
Dieses Modell bietet die Vermittlung von Wissen an Schüler. Pädagogik ist die Kunst der Kommunikation, um Wissen weiterzugeben.
- Der Lehrer zeigt die Konzepte und bietet Beispiele.
Der Schüler muss zunächst aufmerksam zuhören, imitieren, üben, wahrnehmen und schließlich anwenden.
Wissen wird als fertig und aufgebaut betrachtet.
Es gibt anerkannte Methoden, manchmal auch dogmatische (Regelanwendungen) oder Mäeutik (Fragen/Antworten).

2. Das Modell namens "Anreiz" (Schüler zentriert)
Zuerst werden die Studenten nach ihren Interessen, ihrer Motivation, ihren eigenen Bedürfnissen und ihrer Umgebung gefragt.
Der Lehrer hört den Schülern zu, weckt ihre Neugier, hilft ihnen, Informationsquellen... Continue reading "Pädagogische Modelle im Vergleich: Normativ, Anreiz, Konstruktiv" »

Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,29 KB.

Einführung

Bei der Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsansätzen gibt es zwei Hauptstrategien: Ergänzung und Integration. Die Triangulation, eine Form der Integration, zielt darauf ab, die Stärken beider Ansätze zu nutzen, birgt aber auch die Gefahr, die jeweiligen methodischen Besonderheiten zu vernachlässigen. Die Integration berücksichtigt die Auswirkungen der Selbstbeobachtung, sodass jede Untersuchungstechnik die mit anderen Techniken in der Forschung eingeführten Einschränkungen reduziert.

Fragen und Überlegungen zur gemeinsamen Nutzung von Methoden

Die Probleme, die alle Formen der Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden gemeinsam haben, lassen sich in vier Kategorien einteilen:

  1. Wirtschaftliche

... Continue reading "Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden" »

Beobachtungslernen: Sozial-kognitive Theorie & Anwendung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Beobachtungslernen

Die sozial-kognitive Theorie argumentiert, dass viel menschliches Lernen im sozialen Umfeld stattfindet.

Der Mensch erwirbt durch Beobachtung und Nachahmung anderer Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen usw.

Komponenten der sozial-kognitiven Theorie

Bandura synthetisiert Elemente der Systeme und die Stärkung der Theorie der Informationsverarbeitung.

Verhalten = persönliche Faktoren + Umwelt.

Ein weiteres grundlegendes Element dieser Theorie ist Banduras Unterscheidung zwischen aktivem Lernen und dem stellvertretenden Lernen. Während aktives Lernen durch Tun geschieht, erfolgt stellvertretendes Lernen durch Zuschauen.

Mit stellvertretendem Lernen können Verhaltensweisen erlernt und negative Folgen vermieden werden.

Bandura unterscheidet... Continue reading "Beobachtungslernen: Sozial-kognitive Theorie & Anwendung" »

Definitionen und Klassifikationen von Behinderung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 9,04 KB.

Behinderung:

Definiert Menschen mit Behinderungen, nicht die Ursachen ihrer Behinderung, sondern die Auswirkungen, die sie erzeugt hat.

Wertminderung:

Verlust oder eine Abnormalität des psychologischen, physiologischen oder anatomischen Baus.

Behinderung:

Einschränkung oder Mangel (resultierend aus einer Beeinträchtigung) der Fähigkeit, eine Tätigkeit in der Art oder im Bereich auszuführen, die als normal für ein menschliches Wesen gilt.

Handicap:

Ein Nachteil für eine bestimmte Person, der sich aus einer Beeinträchtigung oder Behinderung ergibt und die Erfüllung einer Rolle begrenzt oder verhindert, die in ihrem Alter, Geschlecht sowie sozialen und kulturellen Faktoren als normal gilt.

Technische Hilfen bei Behinderung: ICIDH zeigte, welche... Continue reading "Definitionen und Klassifikationen von Behinderung" »

Technik, Fähigkeiten, Gewohnheiten, Strategien, Werte und Ressourcen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,82 KB.

Technik ist eine Reihe von koordinierten Maßnahmen und Aktionen zur physischen Auseinandersetzung mit bestimmten Veränderungen, die nicht immer materiell oder emotional sein müssen. Skill (Fähigkeit) bezeichnet die Fähigkeit einer Person, eine spezifische Aktivität ordnungsgemäß auszuführen (die fast immer mit körperlicher Aktivität verbunden ist). Manche Leute bezeichnen es als Synonym für die Fähigkeit. Die Gewohnheit kann als die Bereitstellung eines stabilen Verhaltens definiert werden, das durch wiederholte Handlungen erworben wird. Hinter diesem Konzept stehen Ideen wie die Strategie-Definition, die aber keinen Sinn ergeben würde, wenn man sagen würde, dass die militärischen Aktionen der Planung bis zum Erreichen eines... Continue reading "Technik, Fähigkeiten, Gewohnheiten, Strategien, Werte und Ressourcen" »

Systemtechnik vs. Technische Informatik

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 9,34 KB.

Systemtechnik

Die Systemtechnik ist ein interdisziplinäres Gebiet des Ingenieurwesens, das sich auf die Konzeption und das Management komplexer Engineering-Projekte konzentriert. Themen wie Logistik, die Koordination verschiedener Teams und die automatische Steuerung von Maschinen werden bei großen und komplexen Projekten immer schwieriger.

Ein großer Unterschied zwischen Systemtechnik und anderen traditionellen Ingenieursdisziplinen besteht darin, dass die Systemtechnik keine greifbaren Produkte baut. Während Bauingenieure Gebäude oder Brücken entwerfen und Elektroingenieure elektronische Schaltungen entwerfen, befassen sich Systemingenieure mit abstrakten Systemen. Sie verwenden Methoden der Systemwissenschaft und greifen auf andere Disziplinen... Continue reading "Systemtechnik vs. Technische Informatik" »

Die Bedeutung der Beratung in der Sozialen Arbeit

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Beratungsgespräche

Das Hauptziel dieser Gespräche besteht darin, Klienten die Möglichkeit zu geben, Lebenswege mit mehr Ressourcen und Wohlbefinden zu erforschen, zu entdecken und zu gestalten. Neben einigen theoretischen Ansätzen zur Beratung konzentrieren wir uns auf die zwei bekanntesten Modelle: Carl Rogers und Gerard Egan.

Rogers entwickelte einen nicht-direktiven Therapieansatz, der auf der Überzeugung basiert, dass der Klient der einzige Experte für sich selbst ist. Er hoffte, dass Personen, die Wachstum erleben, die einzigartige persönliche Hilfe eines Beraters erfahren, der Empathie, Kongruenz und positive Verstärkung zeigt. Die Therapie konzentrierte sich somit auf den Einzelnen bei der Lösung des Problems. Der Erfolg lag darin,... Continue reading "Die Bedeutung der Beratung in der Sozialen Arbeit" »

Stressbewältigung: Ursachen, Auswirkungen und Strategien

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Stress: Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Was ist Stress?

Stress ist die Reaktion des Körpers auf inneren oder äußeren Druck. Es ist eine normale Reaktion, die Menschen jeden Alters betrifft. Stress kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z. B. Unsicherheit über die Zukunft, Veränderungen und Anpassungen, Informationsüberflutung oder der Mangel an Fähigkeiten zur Bewältigung unerwarteter Situationen.

Ursachen von Stress

  • Unsicherheit bezüglich der Zukunft
  • Veränderungen und die Notwendigkeit zur Anpassung
  • Fehlende Informationen
  • Informationsüberflutung
  • Mangel an Bewältigungsstrategien

Auswirkungen von Stress

  • Physiologisch: Stress verursacht eine Hyperaktivität des Nervensystems.
  • Emotional: Stress kann zu Reizbarkeit,
... Continue reading "Stressbewältigung: Ursachen, Auswirkungen und Strategien" »

Kommunikations- und Recherchetechniken

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,13 KB.

Kommunikation

Kommunikation: Ein Prozess, bei dem ein Sender eine Nachricht sendet, die von einem Empfänger empfangen und dekodiert wird.

Elemente der Kommunikation

Elemente: Der Code, der Kanal, der Sender, der Empfänger und der Kontext.

Feedback: Rückmeldung

Interaktion

Interaktion: Wechselseitige Aktivität zwischen zwei oder mehr Personen.

Phillips 66

Phillips 66: Eine Methode zur Diskussion eines bestimmten Themas. Sechs Personen tauschen sich maximal sechs Minuten lang zu einem Thema aus.

Merkmale von Phillips 66

  1. Moderator: Leitet die Diskussion und sorgt dafür, dass die Ideen zum Thema relevant sind.
  2. Thema: Die Teilnehmer einigen sich auf ein Thema, das vom Moderator vorgestellt wird.
  3. Rollen: Jede Gruppe sollte einen Koordinator und einen Schriftführer
... Continue reading "Kommunikations- und Recherchetechniken" »