Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Kognitive Psychologie: Denken, Sprache und Intelligenz

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 7,19 KB.

Psychologie Einheit 3: Grundlagen und Einheiten des Denkens

TOP 1: Grundlagen und Einheiten des Denkens

  • Kognition: Die Fähigkeit, etwas zu erkennen.
  • Denken: Die Fähigkeit, Gedanken zu formen und zu verarbeiten.
  • Mentale Repräsentationen: Bausteine unseres Wissens, wie Symbole und Zeichen.
  • Kategorie: Eine Klasse oder Gruppierung von Objekten, Ereignissen oder Ideen.
  • Definition: Eine mentale Repräsentation eines Ereignisses, Objekts, Attributs usw.
  • Dialektik: Eine Methode zur Problemlösung, bei der Ideen oder Meinungen verglichen und mit Fakten kontrastiert werden.
  • Kognitive Systeme: Integrierte mentale Netzwerke von Wissen, Annahmen und Erwartungen.
  • Urteil: Bewertung von Gründen, die jemand über eine Person oder Sache hat.
  • Proposition: Eine Sinneinheit,
... Continue reading "Kognitive Psychologie: Denken, Sprache und Intelligenz" »

Kontrolle, Produktion und Planung in der Verwaltung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,91 KB.

Kontrolle und wesentliche Funktionen der Regierung

Kontrolle ist ein permanenter Prozess der Beobachtung und Messung, der regelmäßige Vergleiche der erwarteten Ergebnisse und deren anschließende Leistungen durchführt. Die gewünschten Ziele zu produzieren, wird die Information, die die Verwirklichung dient, zur Regelung bei den Entscheidungen gerichtet.

Arten der Kontrolle

Nach dem Zeitpunkt, in dem die Kontrolle stattfindet:

  • Ex-ante-Kontrolle
  • Stromregelung
  • Zukunftskontrolle

Nach Verwendungszweck:

  • Kontrolle der Genauigkeit
  • Effizienzkontrolle

Die angewandten Techniken in der Funktion der Steuerung

  • Budget: Basiert auf der Vorbereitung und Durchführung eines Haushaltsplans, der für eine zukünftige Zeit vorbereitet wird.
  • Nicht im Haushalt:
    • Die Beobachtung
... Continue reading "Kontrolle, Produktion und Planung in der Verwaltung" »

Alphabetisierung nach Ferreiro und Teberosky: Eine konstruktivistische Perspektive

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 36,87 KB.

Alphabetisierung nach Ferreiro und Teberosky

Als sie anfingen, das Schreiben und Lesen zu unterrichten, begannen Kinder, das Schreiben in den verschiedensten Zusammenhängen zu lernen. Schreiben ist Teil der städtischen Landschaft, und das städtische Leben erfordert ständig den Gebrauch des Lesens. Städtische Kinder im Alter von 5 Jahren kennen in der Regel den Unterschied zwischen Schreiben und Zeichnen. Ob die Zeichnung "Buchstaben" oder "Zahlen" sind, ist in diesem Alter nicht entscheidend. Wichtig ist zu wissen, dass diese Zeichen für eine bestimmte Tätigkeit verwendet werden, nämlich das Lesen, und andere Zeichen für eine andere Tätigkeit, nämlich das Schreiben.

Kontakt mit dem geschriebenen Wort

Die Frage nach der Natur und Funktion... Continue reading "Alphabetisierung nach Ferreiro und Teberosky: Eine konstruktivistische Perspektive" »

Humanistische Texte: Merkmale, Essay und Argumentation

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,56 KB.

Humanistische Texte

Humanistische Texte behandeln Themen, die sich auf den Menschen und seine kulturellen Produkte beziehen. Sie reichen von den Geisteswissenschaften (Philosophie usw.) bis zu den Sozialwissenschaften (Wirtschaft usw.).

Sprachliche Merkmale

Sie weisen einige sprachliche Merkmale auf:

* Es gibt viele abstrakte Begriffe, Fachjargon und Neologismen (Logos, Praxis...), viele davon mit dem Suffix -ismus, um bestimmte Lehren zu beschreiben. * Substantivierte Adjektive sind ebenfalls häufig. * Polyseme Begriffe (ein Signifikant mit mehreren Bedeutungen) werden oft verwendet, aufgrund der unterschiedlichen Richtungen und Schulen innerhalb derselben Disziplin. * Synonyme, wie Name und Substantiv, werden ebenfalls häufig verwendet.... Continue reading "Humanistische Texte: Merkmale, Essay und Argumentation" »

Formulare und Interviews in der Systemanalyse

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,67 KB.

Einheit 2: Formulare

Formulare sind für den Transport von Daten unerlässlich. Sie kommen in allen Formen und Größen vor und werden für sehr unterschiedliche Zwecke verwendet, z. B.:

  • Bestellen von Verbrauchsmaterial für ein Restaurant
  • Kontostand
  • Berichte über bestimmte Elemente
  • Anträge für Zulassungsbescheinigungen
  • Prüfungen

Interviews

Das Interview ist eine Technik zur Informationsbeschaffung, bei der die Befragten direkt nach Informationen im Zusammenhang mit ihrem Dienstalter befragt werden. Auf diese Weise sollten auf Entscheidungsebene Informationen über das Gesamtbild der Organisation, ihre Ziele und Strategien, die Ansichten über die Probleme und welche Funktionen und Personen zuständig sind, eingeholt werden.

Innerhalb der Führungsebene... Continue reading "Formulare und Interviews in der Systemanalyse" »

Emotionen und Gefühle: Ein Überblick

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 8,2 KB.

Emotionen und Gefühle spielen eine wichtige Rolle im emotionalen Leben. Es ist wichtig, die verschiedenen Gefühle, die eine Person empfinden kann, zu bewerten und zu verstehen.

Emotionen und Gefühle sind affektive Zustände. Sie gehören zum Bereich der affektiven Erlebnispädagogik.

Grundlegendes zu Emotionen

Emotionen entstehen ab dem 3. Quartal der intrauterinen Entwicklung. Aufregung entsteht in plötzlichen, unerwarteten Situationen. Sie ist instinktiv und angeboren, kann aber auch durch Lernprozesse, kulturelle Einflüsse und persönliche Erfahrungen erworben werden.

Emotion ist ein adaptiver psychologischer Prozess. Sie koordiniert andere psychologische Prozesse, um auf Veränderungen in der Umwelt zu reagieren.

Emotionen umfassen:

  • Beobachtbares
... Continue reading "Emotionen und Gefühle: Ein Überblick" »

Psychologie der Sonderpädagogik

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,47 KB.

Zweck und Inhalt der Psychologie der Sonderpädagogik

Von Anfang an (Dewey und Thorndike) wurde die Pädagogische Psychologie als eine Brücke zwischen der Psychologie als Disziplin und der Pädagogik gesehen. Aufgrund ihrer angewandten Natur wurde ihr Wissen durch einen interdisziplinären Ansatz aufgebaut. Unsere Disziplin wurde also von der Psychologie und vom gleichen Ansatz angegriffen. Von Anfang an wurde kritisiert, dass sich die Pädagogische Psychologie übermäßig auf die Durchführung von Verfahren und Ergebnissen aus anderen Bereichen konzentrierte. Von der Pädagogik wurde kritisiert, dass sie von der theoretischen Psychologie abhängig ist.

Seit ihrer Gründung beschäftigt sich die Pädagogische Psychologie mit der Untersuchung... Continue reading "Psychologie der Sonderpädagogik" »

Die 7 Gewohnheiten für höchst effektive Menschen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 12,57 KB.

Die 7 Gewohnheiten höchst effektiver Menschen

Paradigmen und Anfang

Paradigmen sind die Elemente, die den Rahmen darstellen, von dem aus jeder Einzelne die Realität sieht. Bestimmte Paradigmen führen zur Annahme bestimmter Lebensprinzipien, die oft in mehrfacher Hinsicht falsch sind. Die Offenheit für einen Paradigmenwechsel ist die Prämisse, auf der der Autor den Leser zur Analyse von Gewohnheiten verpflichtet.

Die persönliche Entwicklung erfolgt in drei Stufen:

Privater Sieg

Persönliche Ziele folgen in der Zukunft, kurz- und langfristig. Sehr wichtig in diesem Abschnitt ist die Definition der persönlichen Mission, für die Covey Beispiele und Werkzeuge liefert.

Gewohnheit 1: Proaktivität

Proaktivität bietet die Freiheit, unsere Reaktion... Continue reading "Die 7 Gewohnheiten für höchst effektive Menschen" »

Denken und Lernen: Definitionen und Konzepte erklärt

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,58 KB.

Denken

  • Algorithmus: Eine endliche, geordnete Menge von Operationen zur Lösung eines Problems. Die Argumentation basiert auf Quantifizierbarkeit.
  • Kategorie: Ein Zusammenschluss von verschiedenen Objekten oder Ereignissen nach deren Eigenschaften.
  • Definition: Eine mentale Repräsentation zur Klassifizierung von Personen, Objekten oder Ereignissen mit gemeinsamen Merkmalen. Sie wird verwendet, um Erfahrungen zu ordnen.
  • Kreativität: Die Fähigkeit, Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, Probleme zu erkennen, die andere übersehen, und originelle und effektive Lösungen zu finden.
  • Deduktion: Eine Begründung, die basierend auf Annahmen zu einer Inferenz führt, die die Wahrheit eines Satzes von Regeln ableitet.
  • Strategie: Eine geplante Reihe
... Continue reading "Denken und Lernen: Definitionen und Konzepte erklärt" »

Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale, Sprache, Struktur

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Wissenschaftliche und technische Texte

Merkmale

  • Expositorisch-argumentativer Charakter: Sie zielen darauf ab, über den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie zu berichten, wobei sowohl eine objektive Beschreibung als auch eine argumentative Darstellung verwendet wird.
  • Sprachcode: Die Texte verwenden eine Kombination aus Gemeinsprache und fachspezifischem Subcode mit Fachtermini (Terminologie).
  • Sender und Empfänger: Der Sender ist in der Regel ein Spezialist auf dem jeweiligen Gebiet. Der Empfänger kann, muss aber kein Spezialist sein.
  • Darstellung: Die Informationen werden klar und präzise dargestellt.
  • Kommunikationsziel: Ziel ist die Vermittlung von Wissen. Die Sprache ist objektiv, denotativ, universell und eindeutig, mit einer referentiellen
... Continue reading "Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale, Sprache, Struktur" »