Agrargesellschaft, Sozialisation und Kultur
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 9,59 KB.
Die Agrargesellschaft
Der Übergang zur Agrargesellschaft reagierte auf bestimmte Umweltfaktoren, die wesentliche Veränderungen erforderten. Diese Menschen mussten neue Lösungen suchen und neue Ressourcen nutzen. Der Rückgang von Wild und Jagd sowie demografische Überlegungen bewogen sie dazu, nach Ressourcen im Anbau und in der Domestikation verschiedener Tierarten zu suchen. Diese Art der Gruppierung führte zu einer neuen Form der Wirtschaft: **Akkumulation und Umverteilung**. Die Produktion wurde intensiviert und konnte Überschüsse anhäufen, die nun als Realität präsentiert oder als etwas, das allen im Wege des Tributs auferlegt wurde.
Eine gemeinsame Führung bestand in einem Stammesführer, einem Menschen mit Macht, der Lebensmittel... Continue reading "Agrargesellschaft, Sozialisation und Kultur" »