Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Mathematik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Experimentelle Forschungsdesigns: Typen, Merkmale & Konzepte

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,33 KB

Einführung in Experimentelle Designs

Generell dienen Experimente dazu, Versuche mit mehr Kontrolle durchzuführen, insbesondere wenn Fragen zum Stimulus oder dessen Anwendung bestehen.

Pre-Experimentelle Designs

Merkmale von Pre-Experimenten

  • Keine Vergleichsgruppe.
  • Kausalität kann nicht mit Sicherheit festgestellt werden.
  • Keine Kontrolle über Quellen interner Invalidität.
  • Minimales Kontrollniveau.

Arten von Pre-Experimenten

1. Fallstudie mit einer einzigen Messung

Besteht aus der Verabreichung eines Reizes oder einer Behandlung an eine Gruppe, gefolgt von einer Messung in einer oder mehreren Variablen, um das Niveau der Gruppe in diesen Variablen zu bestimmen.

  • Erfüllt nicht die Anforderungen eines echten Experiments.
  • Keine Manipulation der unabhängigen
... Weiterlesen "Experimentelle Forschungsdesigns: Typen, Merkmale & Konzepte" »

Kunden in der Krise: Ursachen, Phasen und Lösungsansätze

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Kunden in der Krise: Eine Einführung

Die Praxis zeigt, dass Kunden in Krisensituationen oft unter Spannung stehen, desorganisiert und anfällig sind.

Caplan definiert die Krise als eine Störung eines stabilen Zustands, ausgelöst durch eine belastende Situation, die sich auf eine Person oder Gruppe auswirkt, die bis dahin angemessen funktioniert hat. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer Krise.

Die Familie im Wandel

Die Familie ist ein sich entwickelndes System, dessen Mitglieder im Laufe der Zeit unterschiedliche Bedürfnisse und Aufgaben haben. Jede positive oder negative Veränderung, ob beabsichtigt oder nicht, kann sich auf das gesamte Familiensystem auswirken.

Besonders anfällig für Veränderungen sind Familien bei Ein- oder Austritt... Weiterlesen "Kunden in der Krise: Ursachen, Phasen und Lösungsansätze" »

Franco-Diktatur: Historischer und literarischer Kontext

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Historischer Kontext

Nach dem Bürgerkrieg etablierte General Franco ein diktatorisches Regime. Dieses Regime schaffte die Autonomie ab, unterdrückte Grundfreiheiten und die Rechte der Arbeitnehmer. Der Franco-Staat wurde organisiert, und wirtschaftliche, soziale und kulturelle konservative Kräfte triumphierten. Die Legitimität der Franco-Diktatur wurde durch die Armee und die Kirche gestützt. Das Franco-Regime dauerte fast 40 Jahre. Während dieser Zeit erfuhr die spanische Gesellschaft interne Transformationen, und internationale Umstände zwangen das Regime, verschiedene Phasen zu durchlaufen:

  • Autarkie: In diesen Jahren war das Franco-Regime international isoliert. Innenpolitisch herrschte eine stark repressive Politik.
  • Öffnung: Das Regime
... Weiterlesen "Franco-Diktatur: Historischer und literarischer Kontext" »

MHs Poesie: Soziales & Politisches Engagement

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Soziales und politisches Engagement in MHs Poesie

Miguel Hernández (MH) wurde 1910 in Orihuela, Alicante, als Sohn einer bescheidenen Bauernfamilie geboren. Er wuchs in einer landwirtschaftlichen, religiös geprägten und von Kaziken beherrschten, unveränderlichen Gemeinschaft auf. Einige seiner wichtigsten Förderer und Freunde dieser Zeit gehörten diesem konservativ-katholischen Kreis an. Deshalb vertrat MH in seiner ersten Schaffensphase einen religiösen und soziopolitisch konservativen Standpunkt. Sein erstes veröffentlichtes Werk war das Autosakramental Quien te ha visto y quien te ve y sombra de lo que eras (1933), in dem er revolutionäre Bauern verurteilt und die Positionen kommunistischer und anarchistischer Gewerkschaften kritisiert.... Weiterlesen "MHs Poesie: Soziales & Politisches Engagement" »

Der Kalte Krieg: Ursachen, Verlauf und das Ende der Sowjetunion

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Der Kalte Krieg: Eine Ära der Spannung

Der Kalte Krieg war eine Situation ständiger Spannung, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Seine Hauptmerkmale waren die Konfrontation der beiden Supermächte, der Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die sich ab den fünfziger Jahren auf globales Ausmaß erstreckte. Diese Ära führte zur Bildung zweier gegnerischer Blöcke und setzte Strategien der Abschreckung fort. Im Gegenteil, sie veränderte die kollektive Psyche der Menschen durch die ständige Angst vor einem Atomkrieg.

Wichtige Strategien und Doktrinen

Der Marshallplan und die Truman-Doktrin

Der Marshallplan (offiziell: European Recovery Program) war ein US-amerikanisches Hilfsprogramm zum Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.... Weiterlesen "Der Kalte Krieg: Ursachen, Verlauf und das Ende der Sowjetunion" »

Statistik: Normalverteilung, Hypothesentests und Stichproben

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,17 KB

  1. Der SPSS Normalitätstest zeigt, dass die H0-Hypothese besagt, dass die Variable normalverteilt ist, während die H1-Hypothese besagt, dass die Variable nicht normalverteilt ist.
  2. Die Normalverteilung ist durch ihren Mittelwert und ihre Standardabweichung bestimmt.
  3. Bei einer Normalverteilung (Gauß-Verteilung) ist bekannt, dass etwa 68 % der Werte innerhalb einer Standardabweichung vom Mittelwert liegen.
  4. Die Normalverteilungs-Dichtefunktion ist symmetrisch, unimodal und mesokurtisch.
  5. Zur Schätzung der Parameter eines linearen Regressionsmodells wird die Kleinste-Quadrate-Methode (Least-Squares-Schätzung) verwendet.
  6. Eine Normalverteilung mit einem Mittelwert von Null und einer Standardabweichung von 1 wird als Standardnormalverteilung bezeichnet.
... Weiterlesen "Statistik: Normalverteilung, Hypothesentests und Stichproben" »

Wortschatz: Synonyme und verwandte Begriffe

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Wortschatz: Eine umfassende Liste

Eigenschaften und Charakter

  • Eigenschaften: Fitness, Eigentum, Macht, Fähigkeit, Charakter
  • Mäßigkeit: Mäßigung, Sparsamkeit, Klugheit, Mäßigung, Nüchternheit
  • Zeugnis: Erklärung, Offenbarung, Zeugnis, Behauptung
  • Lob: Schmeichelei, Lob, Apologetik, Übertreibung, Exaltation
  • Hemmung: Hemmen, zurückhalten, zwingen, unterlassen, stoppen
  • Voraussetzung: Hypothese, Satz, Geschichte, Idee
  • Besonderheiten: Eigenart, Einzigartigkeit, Eigentum
  • Einheit: Einheit, einzelnes Thema, Wesen, Substanz, Natur

Handlungen und Zustände

  • Reinigung: Evakuieren, vertreiben, laxieren, sühnen, leiden, zahlen
  • Beitragen: Arbeiten, helfen, unterstützen, zahlen
  • Wesen: Natur, Substanz, Existenz, Charakter, Eigentum
  • Entstehen: Beeinflussen, machen,
... Weiterlesen "Wortschatz: Synonyme und verwandte Begriffe" »

Werbung: Überzeugung und Verführung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Werbung

PUBLIC-

Werbung ist definiert als die kommerzielle Kommunikation, die darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung für potenzielle Käufer, Zuschauer oder Nutzer attraktiv zu machen. Werbung wird in der Regel durch Propaganda verbreitet.

Kommunikation im Werbekreislauf

Es handelt sich um eine Art von einseitiger Kommunikation, bei der kein Gedankenaustausch stattfindet. Es gibt keine Möglichkeit für eine Rückmeldung des Nutzers, aber die Botschaften werden mit einer ansprechenden Gestaltung präsentiert, um einen Meinungsaustausch und sogar Fragen zu ermöglichen.

  • Emittent: Der Emittent von Werbung ist die Werbeagentur oder das Unternehmen, das die Botschaft im Namen eines anderen erstellt, meist um kommerzielle Produkte zu fördern.
... Weiterlesen "Werbung: Überzeugung und Verführung" »

Tradition und Avantgarde in der Poesie von MH

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,77 KB

MHs Interesse an der Literatur führte ihn dazu, Schriftsteller des Siglo de Oro nachzuahmen.

MH schuf eine innovative Poesie. Sein erstes veröffentlichtes Gedicht, Pastoral, ist eindeutig von der Moderne Rubén Daríos beeinflusst. MH bringt Gefühl, Introspektion und Komplizenschaft ein. Während seiner ersten Reise nach Madrid verfasste er Perito en lunas, eine Hommage an Góngora.

Später wandte er sich einer katholischen Poesie zu, beeinflusst durch Ramón Sijé. Hier verschmilzt die Poesie mit der emotionalen Identifikation und der lebendigen Natur Hernández'.

In El rayo que no cesa zeigt sich ein deutlicher Einfluss von Quevedo.

Ein Einfluss von Lope de Vega zeigt sich in einer Hinwendung zu volkstümlicheren Formen. Sein Beitrag zur Poesie... Weiterlesen "Tradition und Avantgarde in der Poesie von MH" »

Wichtige historische Ereignisse: Chronologie, Kalter Krieg und Entkolonialisierung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,31 KB

Lektion 8:

Chronologie:

  • Konferenz von Algeciras: 1906
  • Ausrufung der Zweiten Republik: 1931
  • Tragische Woche in Barcelona: 1909
  • Verlust von Kuba: 1898
  • Spanischer Bürgerkrieg: 1936

Lektion 9:

Definitionen:

Kalter Krieg: Zwischen 1947 und 1991 führte die Beziehung zwischen den Blöcken zu einer angespannten Situation, bekannt als "Kalter Krieg". Es bestand eine angespannte militärische, ideologische und diplomatische Lage, die jedoch nie zu einem bewaffneten Konflikt führte.

Eiserner Vorhang: Der Begriff "Eiserner Vorhang" wurde 1946 von Winston Churchill in einer Rede in den Vereinigten Staaten verwendet. Er sagte: "Von Stettin an der Ostsee bis Triest an der Adria hat sich ein Eiserner Vorhang über den Kontinent gesenkt". Diese imaginäre Linie markierte... Weiterlesen "Wichtige historische Ereignisse: Chronologie, Kalter Krieg und Entkolonialisierung" »