Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Mathematik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Wissenschaftliche Hypothesen und Variablen: Grundlagen & Prüfung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,02 KB

Was ist eine Hypothese? Definition & Bedeutung

Der Begriff Hypothese hat griechische Wurzeln: Er setzt sich zusammen aus THESIS, was „das Gesetzte“ oder „die Behauptung“ bedeutet, und dem Präfix HIPO, das „unter“ oder „darunter“ bedeutet. Wörtlich übersetzt ist eine Hypothese also „das, was darunter gelegt wird“ – eine Unterstellung oder eine vorläufige Annahme.

Im wissenschaftlichen Kontext sind Hypothesen theoretische Aussagen, die eine vermutete Beziehung zwischen Variablen beschreiben. Sie sind zunächst unüberprüft, dienen aber als Grundlage für weitere Forschung. Es ist wichtig, Hypothesen von allgemeinen Annahmen zu unterscheiden, da Hypothesen spezifisch formuliert und prinzipiell überprüfbar sein müssen.... Weiterlesen "Wissenschaftliche Hypothesen und Variablen: Grundlagen & Prüfung" »

Digitale Welt verstehen: Web, Kultur & Technologie Glossar

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,08 KB

Web-Konzepte und ihre Definitionen

Arten von Web-Inhalten

Semantic Web

Das Semantic Web ist eine Erweiterung des World Wide Web, die Informationen so strukturiert, dass sie von Maschinen verstanden und verarbeitet werden können. Ziel ist es, die Bedeutung von Daten zu erfassen, um intelligentere Anwendungen zu ermöglichen.

Privates Web

Das Private Web umfasst Inhalte, die bewusst nicht von Suchmaschinen indexiert werden sollen oder nur über direkte Links zugänglich sind, um ihre Auffindbarkeit zu erschweren.

Passwortgeschützte und tiefe Webseiten

Hierbei handelt es sich um Webseiten, die einen Passwortschutz erfordern oder tief in der Struktur einer Website verborgen sind und somit nicht ohne Weiteres von Suchmaschinen erfasst werden können.... Weiterlesen "Digitale Welt verstehen: Web, Kultur & Technologie Glossar" »

Werbung: Überzeugung und Verführung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Werbung

PUBLIC-

Werbung ist definiert als die kommerzielle Kommunikation, die darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung für potenzielle Käufer, Zuschauer oder Nutzer attraktiv zu machen. Werbung wird in der Regel durch Propaganda verbreitet.

Kommunikation im Werbekreislauf

Es handelt sich um eine Art von einseitiger Kommunikation, bei der kein Gedankenaustausch stattfindet. Es gibt keine Möglichkeit für eine Rückmeldung des Nutzers, aber die Botschaften werden mit einer ansprechenden Gestaltung präsentiert, um einen Meinungsaustausch und sogar Fragen zu ermöglichen.

  • Emittent: Der Emittent von Werbung ist die Werbeagentur oder das Unternehmen, das die Botschaft im Namen eines anderen erstellt, meist um kommerzielle Produkte zu fördern.
... Weiterlesen "Werbung: Überzeugung und Verführung" »

Tradition und Avantgarde in der Poesie von MH

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,77 KB

MHs Interesse an der Literatur führte ihn dazu, Schriftsteller des Siglo de Oro nachzuahmen.

MH schuf eine innovative Poesie. Sein erstes veröffentlichtes Gedicht, Pastoral, ist eindeutig von der Moderne Rubén Daríos beeinflusst. MH bringt Gefühl, Introspektion und Komplizenschaft ein. Während seiner ersten Reise nach Madrid verfasste er Perito en lunas, eine Hommage an Góngora.

Später wandte er sich einer katholischen Poesie zu, beeinflusst durch Ramón Sijé. Hier verschmilzt die Poesie mit der emotionalen Identifikation und der lebendigen Natur Hernández'.

In El rayo que no cesa zeigt sich ein deutlicher Einfluss von Quevedo.

Ein Einfluss von Lope de Vega zeigt sich in einer Hinwendung zu volkstümlicheren Formen. Sein Beitrag zur Poesie... Weiterlesen "Tradition und Avantgarde in der Poesie von MH" »

Sprachfamilien & die Entwicklung des Spanischen in Spanien

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,64 KB

Sprachfamilien und Mehrsprachigkeit

Was sind Sprachfamilien?

Sprachfamilien sind Gruppen von Sprachen, die aufgrund ihrer Eigenschaften und der Gebiete, in denen sie gesprochen werden, miteinander verwandt sind.

Einsprachigkeit vs. Mehrsprachigkeit

Einsprachigkeit

Einsprachigkeit liegt vor, wenn eine Person oder eine Gemeinschaft nur eine einzige Sprache spricht.

Mehrsprachigkeit

Im Gegensatz dazu spricht eine mehrsprachige Person oder Gesellschaft mehrere Sprachen, wie es beispielsweise in Spanien der Fall ist.

Das Phänomen der Mehrsprachigkeit kann unterschieden werden in:

  • Individuelle Mehrsprachigkeit: Eine Person spricht mehrere Sprachen.
  • Kollektive Mehrsprachigkeit: Ein Land, eine Region oder ein Gebiet, in dem mehrere Sprachen koexistieren.

Zweisprachigkeit

... Weiterlesen "Sprachfamilien & die Entwicklung des Spanischen in Spanien" »

Wichtige historische Ereignisse: Chronologie, Kalter Krieg und Entkolonialisierung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,31 KB

Lektion 8:

Chronologie:

  • Konferenz von Algeciras: 1906
  • Ausrufung der Zweiten Republik: 1931
  • Tragische Woche in Barcelona: 1909
  • Verlust von Kuba: 1898
  • Spanischer Bürgerkrieg: 1936

Lektion 9:

Definitionen:

Kalter Krieg: Zwischen 1947 und 1991 führte die Beziehung zwischen den Blöcken zu einer angespannten Situation, bekannt als "Kalter Krieg". Es bestand eine angespannte militärische, ideologische und diplomatische Lage, die jedoch nie zu einem bewaffneten Konflikt führte.

Eiserner Vorhang: Der Begriff "Eiserner Vorhang" wurde 1946 von Winston Churchill in einer Rede in den Vereinigten Staaten verwendet. Er sagte: "Von Stettin an der Ostsee bis Triest an der Adria hat sich ein Eiserner Vorhang über den Kontinent gesenkt". Diese imaginäre Linie markierte... Weiterlesen "Wichtige historische Ereignisse: Chronologie, Kalter Krieg und Entkolonialisierung" »

Determinanten der ausgeglichenen Okklusion: Kondylen-, Inzisalführung & Kompensationskurven

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Determinanten der ausgeglichenen Okklusion

Kondylenführung

Die Kondylenführung beinhaltet die Bewegungen der Kondylen von innen nach außen aus der Gelenkpfanne.

Anteroposteriore Führung (Protrusionsführung)

Diese Führung beschreibt die Bewegung des Kondylus nach vorne auf dem Gelenkhöcker. Sie wird durch einen Winkel zur Horizontalebene und die Neigung der hinteren Wand der Gelenkpfanne bestimmt. Ein größerer Neigungswinkel bedeutet einen steileren Führungswinkel.

Mediotrusionsführung (Bennett-Bewegung)

Diese Führung beschreibt die Bewegung des Mediotrusionskondylus nach unten, vorne und medial während einer Seitwärtsbewegung, ähnlich dem Bennett-Winkel. Sie wird durch einen Winkel zur Sagittalebene und die Neigung der medialen Wand... Weiterlesen "Determinanten der ausgeglichenen Okklusion: Kondylen-, Inzisalführung & Kompensationskurven" »

Marktforschung: Methoden, Phasen und Verbraucherverhalten

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,25 KB

Marktforschung

A) Notwendigkeit und Nutzen der Marktforschung

  • Kenntnis des Marktes: Anpassung der Produkte/Dienstleistungen (P/S) an die Bedürfnisse, Vorlieben und Präferenzen der Verbraucher.
  • Marktgröße und Vertrieb: Schätzung der Marktgröße und des Vertriebspotenzials.
  • Machbarkeit: Überprüfung der Machbarkeit des Projekts und Entscheidung über die Markteinführung.

B) Begriff und Zweck

  • Qualitative Analyse: Eigenschaften der potenziellen Kunden, Bedürfnisse, verschiedene Segmente, Geschmäcker und Vorlieben.
  • Quantitative Analyse: Marktgröße, potenzielle Nachfrage und deren Entwicklung.
  • Produkt-/Dienstleistungsanalyse: Kenntnis der Produkte auf dem Markt und deren Eigenschaften, Möglichkeiten für neue P/S.
  • Kommunikationsanalyse: Werbemedien,
... Weiterlesen "Marktforschung: Methoden, Phasen und Verbraucherverhalten" »

Medien, Kommunikation und Konsum: Einfluss auf die Gesellschaft

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Medien und ihr Einfluss auf unser Leben

Medien sind Teil unseres täglichen Lebens. Sie informieren, unterhalten und vermitteln uns bestimmte Werte und Lebensstile. Die Kommunikation zwischen verschiedenen Völkern hat zugenommen und den Dialog und das Verständnis in der Welt verbessert. Die Massenkommunikationsmittel (MKM) haben zur Verbreitung von Informationen auf der ganzen Welt beigetragen. Der Oberste Richterrat spielt inzwischen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung unserer Lebens- und Denkweise. Wir bezeichnen als MKM-Systeme die Übermittlung von Informationen und Meinungen zwischen Individuen. Die technische Entwicklung hat die traditionellen Medien verbessert und neue Medien entstehen lassen. Dies hat einen schnelleren, einfacheren... Weiterlesen "Medien, Kommunikation und Konsum: Einfluss auf die Gesellschaft" »

Forschungsmethodik: Arten, Designs, Variablen und Hypothesen

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 38,52 KB

Projektmethodik: Die Methodik erfordert die Betrachtung des logischen Entwurfs und des Forschungsprozesses. Sie beantwortet die Frage, wie man untersucht.

In Bezug auf den Abschlussbericht der Arbeit (oder Arbeit) sind folgende Punkte zu entwickeln.

1. Arten von Forschung

Es ist wichtig, die Art der Forschung zur Beurteilung der Frage (Fragestellung) zu bestimmen, die Ziele und Hypothesen über die Arbeit vorzustellen, unter Berücksichtigung des Umfangs der Sammlung und Analyse der Ergebnisse. Obwohl Sie Designforschung nicht mit der Art der Forschung verwechseln sollten.

Die Art der Forschung bezieht sich auf das Ende, das große Element der Arbeit. Anstatt den Entwurf bezieht sich auf die gesamte Struktur zur Erreichung dieses Zwecks.

  • Explorativ:
... Weiterlesen "Forschungsmethodik: Arten, Designs, Variablen und Hypothesen" »