Methoden der Polynomfaktorisierung
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 42,98 KB
Fall I: Der gemeinsame Faktor
Beim Faktorisieren durch den gemeinsamen Faktor wird ein Term (Monom, Binom oder Trinom) identifiziert, der in allen Gliedern eines Polynoms enthalten ist. Dieser gemeinsame Faktor besteht aus dem größten gemeinsamen Teiler der Koeffizienten und den Variablen mit dem kleinsten Exponenten, die in allen Gliedern vorkommen.
Gemeinsamer Monom-Faktor
Gemeinsamer Polynom-Faktor
Zuerst müssen wir den gemeinsamen Faktor der Koeffizienten und der Variablen (mit dem niedrigsten Exponenten) bestimmen. Dabei ist zu beachten, dass der gemeinsame Faktor nicht nur ein einzelner Term, sondern auch ein Polynom sein kann. Ein Beispiel:
Es wird deutlich, dass sich das Polynom `(x-y)` wiederholt. Dies ist der gemeinsame Faktor. Der... Weiterlesen "Methoden der Polynomfaktorisierung" »