Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Mathematik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Weg zum erfolgreichen Unternehmertum: Von der Idee zum Businessplan

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Was ist Unternehmertum?

Das Wort „Unternehmer“ stammt vom französischen „entrepreneur“ und wurde ursprünglich verwendet, um Abenteurer zu beschreiben, die in die Neue Welt kamen. Heute beschreibt es die gleiche Haltung gegenüber Unsicherheit und die Perzeptionen von Führungskräften. Der unternehmerische Geist wird mit Begriffen wie innovativ, flexibel, dynamisch, risikobereit, kreativ und wachstumsorientiert umschrieben.

Merkmale eines Unternehmers

  • Initiative
  • Entscheidungsfreudigkeit
  • Vertrauen
  • Kompetenzen und persönliche Einstellungen
  • Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
  • Führungsqualitäten
  • Verhandlungsgeschick
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Ausdauer
  • Belastbarkeit

Anwendungsbereiche für Unternehmertum

  • Business-
... Weiterlesen "Der Weg zum erfolgreichen Unternehmertum: Von der Idee zum Businessplan" »

Grundlagen der Statistik: Begriffe, Variablen und Analyse

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,77 KB

Grundlegende Statistische Begriffe

Bevölkerung und Elemente

Bevölkerung: Alle Personen oder Objekte, deren Merkmale untersucht werden.

Elemente: Personen oder Sachen, die Teil der Bevölkerung sind.

Variable und Stichprobe

Variable: Die Eigenschaft oder Frage, welche die Studie untersucht.

Stichprobe: Ein Teil der Bevölkerung, der untersucht wird, um die Ergebnisse auf die gesamte Bevölkerung zu verallgemeinern.

Arten von Variablen

Quantitative Variablen

Quantitative Variablen werden in numerischen Werten ausgedrückt.

  • Diskrete Variablen: Werte, die als ganze Zahlen ausgedrückt werden und keine Dezimalstellen unterstützen.
  • Kontinuierliche Variablen: Werte, die als Zahlen ausgedrückt werden und Dezimalstellen unterstützen.

Qualitative Variablen

... Weiterlesen "Grundlagen der Statistik: Begriffe, Variablen und Analyse" »

Antoni Gaudí und die Sagrada Família: Ein Meisterwerk des Modernisme

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,83 KB

Antoni Gaudí: Visionär und Meister der Sagrada Família

Antoni Gaudí war nicht nur ein Designer, sondern der wahre Meister, der alle Arbeiten (einschließlich Details, Skulpturen und Möbel) plante und ausführte. Er lebte und war fast besessen von seinem Werk.

Gaudís Repertoire ist in Katalonien und darüber hinaus sehr breit gefächert, doch seine spektakulärste und monumentalste Leistung ist zweifellos die unvollendete Sagrada Família in Barcelona.

Baugeschichte der Sagrada Família

Die Sagrada Família ist ein Tempel, dessen Bau 1866 von Josep Maria Bocabella als Förderer und F. Paula Villar als Architekt begonnen wurde. Aufgrund von Differenzen mit dem Vorstand trat Villar zurück, und Antoni Gaudí übernahm die Arbeiten am Gebäude... Weiterlesen "Antoni Gaudí und die Sagrada Família: Ein Meisterwerk des Modernisme" »

Moderne Architektur: Mies van der Rohe & Le Corbusier

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Moderne Architektur des 20. Jahrhunderts: Zwei Meister

Mies van der Rohe

Mies van der Rohe gilt neben Gropius, Wright und Le Corbusier als einer der Begründer der modernen Bewegung. Mies übte großen Einfluss auf die Architektur aus. Von seinem Vater lernte er die Bearbeitung von Stein. Er zog nach Berlin und arbeitete für mehrere Architekten, unter anderem mit dem Expressionisten Peter Behrens. Schon früh baute er seine ersten Projekte, wie die gläsernen Wolkenkratzer. Nach dem Beginn mit der Verwendung von Beton entwarf er ein Bürogebäude. Er arbeitete an der Gestaltung von Ziegelhäusern und betonte den Wert der Horizontalität. Seine Werke sind in der Regel in Wolkenkratzer im Flag-Stil unterteilt. Das Wolf Haus war ein gemauertes... Weiterlesen "Moderne Architektur: Mies van der Rohe & Le Corbusier" »

Avantgarde und die Generation von 27: Künstlerische Strömungen

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB

Die Avantgarde: Eine Revolution der Kunst

In den frühen zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts vertiefte sich die Krise, die am Ende des 19. Jahrhunderts begonnen hatte. Der Verlust geistiger Werte und die kapitalistische Macht stellten die Grundsätze der westlichen Welt infrage. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs erzeugte unter jungen Europäern ein Gefühl der Dringlichkeit. Die Avantgarde ist eine Reihe innovativer künstlerischer Bewegungen, die in der Zwischenkriegszeit in Europa entstanden. Ziel der Avantgarde war es, die Überreste der alten Kunst zu zerstören. Die wichtigsten Avantgarde-Bewegungen sind: Futurismus, Kubismus, Dadaismus und Expressionismus. Sie alle teilen die Rebellion gegen die Kunst, wie sie als Repräsentation der... Weiterlesen "Avantgarde und die Generation von 27: Künstlerische Strömungen" »

11-M Anschläge: Neues Gutachten stellt offizielle Sprengstoff-Version infrage

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Der Bericht von Iglesias hat die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft etablierten Verfahren befolgt und ermöglicht es anderen Experten aus dem Bereich der Chemie, Kritik, Kontroversen oder Widerlegungen vorzubringen. Wir sind uns auch der Schwierigkeit bewusst, die Materie für die Leser verständlich zu machen, da man sich leicht in der Komplexität und Vielfalt der Prozesse und Chemikalien verlieren kann, die manchmal ähnliche Namen tragen.

Die Herausforderung der offiziellen Version

Dieser wissenschaftliche Bericht kommt jedoch zu zwei sehr wichtigen Schlussfolgerungen, die besagen, dass der von den Terroristen zur Sprengung der Züge verwendete Sprengstoff Titadyn war, im Gegensatz zur offiziellen Version, die behauptet, es sei nur Goma

... Weiterlesen "11-M Anschläge: Neues Gutachten stellt offizielle Sprengstoff-Version infrage" »

Prozesskostenrechnung: FIFO & Durchschnittsmethode

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,14 KB

Problem der Prozesskosten

Ein Unternehmen produziert ein Produkt, das zwei Prozesse durchläuft.

Prozess 1

Im ersten Prozess wird Rohstoff Alpha zu Beginn eingeführt. Rohstoff Beta wird schrittweise zwischen 40% und 80% Fertigstellungsgrad hinzugefügt. Eine Qualitätskontrolle wird bei 40% Fertigstellungsgrad durchgeführt. Ein normaler Verlust von bis zu 1% der verarbeiteten Einheiten wird akzeptiert.

Prozess 2

Zu Beginn des zweiten Prozesses wird Rohstoff Gamma im Verhältnis 1/2 Liter pro Liter aus dem vorherigen Prozess aufgenommen. Bei 90% Fertigstellungsgrad wird die Produktion in Pint-Flaschen verpackt. Am Ende des Prozesses werden die Flaschen verschlossen und etikettiert, wobei der Name des Produkts, die enthaltenen Zutaten und die Gebrauchsanweisung... Weiterlesen "Prozesskostenrechnung: FIFO & Durchschnittsmethode" »

Die Vielfalt der katalanischen Sprache: Varietäten und Dialekte

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Die Vielfalt der katalanischen Sprache

Sprachen werden nicht monolithisch verwendet, sondern dienen unterschiedlich, abhängig von einer Reihe sprachlicher Variationsfaktoren.

Arten sprachlicher Varietäten

Diese Varietäten sind eng mit den Benutzern verknüpft und umfassen verschiedene Aspekte:

  • Benutzervarietäten: Hier haben einzelne Benutzer die Wahl zwischen den vom Sprachcode angebotenen Optionen.
  • Geografische Reichweite: Dies bezieht sich auf die geografische Verbreitung des Katalanischen, wo wir zwischen Westkatalanisch (gesprochen in Valencia und im Nordwesten) und Ostkatalanisch (gesprochen in Roussillon, Zentralkatalonien, auf den Balearen und in Alghero) unterscheiden können.
  • Historische Varietäten: Die Sprachwahl hängt von der historischen
... Weiterlesen "Die Vielfalt der katalanischen Sprache: Varietäten und Dialekte" »

Medien, Wahrheit und Gesellschaft

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB

1 - Was sind die Medien?

Als soziale Medien (MCS) bezeichnet man Systeme, die Informationen und Meinungen der Bürger übertragen. Die wichtigsten sind die Printmedien, Rundfunk, Fernsehen und Internet.

2 - Was ist ihre Funktion?

Sie bieten mit Information und Werbung Meinungen und Vorbilder, beeinflussen, verunglimpfen Bräuche, verherrlichen Verhaltensweisen oder legen Moden und Trends fest.

3 - Die Kirche und die sozialen Medien

Die Kirche sieht in ihnen eine Quelle für Prozesse, die uns helfen, das Evangelium und die Kultur in der ganzen Welt zugänglich zu machen.

Die Kirche bittet die Medien jedoch um Folgendes:

  • Würde für alle Menschen
  • Darstellung echter, wahrer Tatsachen
  • Förderung der Einheit der Völker
  • Verurteilung von Ungerechtigkeit und
... Weiterlesen "Medien, Wahrheit und Gesellschaft" »

Spaniens Autarkie und Diktatur unter Franco: 1939-1959

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,43 KB

Das Zeitalter der Autarkie: Frühes autarkes System bis 1951

Unter Autarkie verstehen wir die Politik eines Staates, der versucht, seine eigenen Ressourcen zu nutzen. Die Autarkie wurde durch die wirtschaftlichen Verwerfungen des Krieges bestimmt. 1945 versuchte die Welt, auf den internationalen Boykott Spaniens zu reagieren, indem sie den Handel mit dem Land verweigerte.

Das Ziel des autarken Ideals ist die Beseitigung der Importe. Dafür gibt es zwei Instrumente: Tarife, eine Steuer an der Grenze für jedes Produkt, das in das Land eingeführt wird, und Importbeschränkungen, die durch willkürliche Lizenzierung und ein Netzwerk von Wirtschaftsklientel umgesetzt werden.

Die Autarkiepolitik führt zu einer erhöhten Machtkonzentration beim Diktator.... Weiterlesen "Spaniens Autarkie und Diktatur unter Franco: 1939-1959" »