Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kartagener-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,46 KB

Ursachen des Kartagener-Syndroms

Das Kartagener-Syndrom ist eine genetische Störung, die vermutlich autosomal-rezessiv vererbt wird. Die Inzidenz liegt bei etwa einem Fall pro 20.000 Lebendgeburten.

Highlights zum Kartagener-Syndrom

http:

Diese Erkrankung gehört zu den sogenannten Ziliendyskinesie-Syndromen. Dies ist eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen strukturelle oder funktionelle Veränderungen der Zilien (Flimmerhärchen) vorliegen. Diese Veränderungen betreffen alle Flimmerepithelien des Körpers: das respiratorische Epithel der Nasennebenhöhlen, der Ohrtrompete und der Spermien. Dies führt zu einer schlechten Clearance von Schleim und dessen Retention.

Typischerweise ist die Krankheit gekennzeichnet durch:

  • Situs inversus totalis oder
... Weiterlesen "Kartagener-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung" »

Luftverschmutzung: Auswirkungen und Lösungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Luftverschmutzung: Auswirkungen auf unsere Ressourcen

Die Luftverschmutzung beeinträchtigt unsere natürlichen Ressourcen in vielerlei Hinsicht. Der Großteil der Verschmutzung der Atmosphäre wird durch die Nutzung fossiler Brennstoffe verursacht, die in der Industrie und im Verkehr unverzichtbar sind. Auch im Haushalt werden fossile Brennstoffe verwendet. Öl, Kohle und Erdgas, die aus den Überresten von Organismen gebildet wurden, die in der Vergangenheit gelebt haben, machen einen großen Teil der Energieversorgung aus. Öl deckt beispielsweise 38 % des weltweiten Energiebedarfs.

Die Verbrennung von Benzin führt zu einer erheblichen Luftverschmutzung. Dabei entstehen Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickstoff- und Kohlenstoffverbindungen... Weiterlesen "Luftverschmutzung: Auswirkungen und Lösungen" »

Nachhaltige Entwicklung und ihre Herausforderungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,98 KB

Nachhaltige Entwicklung als eine Antwort auf die ökologische Krise

Paradigmen: Kontext der Verpflichtungen, Grundsätze und Praktiken, die definieren, ... eine Gruppe von wissenschaftlichen Disziplinen, die alle (die meisten) Wissenschaftler zu einem gegebenen Zeitpunkt beschreiben.

  • Wir erleben einen Paradigmenwechsel, da immer bewusster die Grenzen erkannt werden. Vor dem Messen für den Hausgebrauch wurde der Mangel an natürlichen Ressourcen als ein Zeichen des Fortschritts betrachtet, aber diese Ressourcen bedrohen Erschöpfung und Probleme im Zusammenhang mit der Umwelt gewinnen an globaler Dimension und gefährden die Kontinuität des ökonomischen Systems.
  • Grundsätze des ökologischen Paradigmas:
    • Der Verlust der Qualität der Umwelt beeinflusst
... Weiterlesen "Nachhaltige Entwicklung und ihre Herausforderungen" »

Rationaler Medikamentengebrauch und Pharmakologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,86 KB

Rationaler Medikamentengebrauch

Rationaler Medikamentengebrauch bedeutet, dass Patienten die geeigneten Medikamente entsprechend ihren Bedürfnissen erhalten, wobei die genaue Dosierung nach ihren Eigenschaften für einen angemessenen Zeitraum erfolgt. Die wirtschaftlichen Bedingungen, bis ein Medikament die Apotheke für die Vermarktung erreicht, gehen einen langen Weg. Jedes neue Medikament beginnt mit der Suche nach spezifischen Entdeckungen aus einzelnen Pionieren oder Forschungsprogrammen in Pharmaunternehmen. Alle neuen Wirkstoffe in der Natur oder synthetische Chemikalien über Drogen sind eine Verbesserung der existierenden. Sobald der Wirkstoff in der Entwicklung gefunden wurde, versuchen die Techniker, eine beträchtliche Menge davon

... Weiterlesen "Rationaler Medikamentengebrauch und Pharmakologie" »

Vaskuläre Demenz und Alzheimer: Symptome, Phasen und Pflegestrategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,44 KB

Vaskuläre Demenz: Anatomie und Symptome

Das anatomoklinische Syndrom der vaskulären Demenz resultiert aus Läsionen der Hirnarterien, die durch verschiedene pathophysiologische Mechanismen verursacht werden: Ischämie, Hypertonie, Herzerkrankungen, hämatologische Erkrankungen oder Blutungen.

Typische Symptome sind:

  • Plötzliches Auftreten der Symptome.
  • Schwankender Verlauf.
  • Umfangreiches neurologisches Defizit.
  • Teilweise oder vollständige Erhaltung der Persönlichkeit.

Alzheimer-Krankheit: Inzidenz und Verlauf

Die Inzidenz der Alzheimer-Krankheit liegt bei 1,9 % bis 5,8 % bei Personen über 65 Jahren und steigt auf über 20 % bei Personen über 85 Jahren.

Phasen der Alzheimer-Krankheit

Phase 1 (Frühes Stadium, 2–4 Jahre)

  • Auswirkungen auf das partielle
... Weiterlesen "Vaskuläre Demenz und Alzheimer: Symptome, Phasen und Pflegestrategien" »

Krankheiten, Behandlungen und medizinische Begriffe: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Krebsbehandlung

Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von Krebs:

  • Chirurgie: Operative Entfernung der Tumormasse.
  • Strahlentherapie: Nutzung von ionisierender Strahlung, um die Krebszellen zu zerstören.
  • Chemotherapie: Einnahme von Medikamenten (Zytostatika), die die Krebszellen abtöten.
  • Hormontherapie: Wirksam bei Krebsarten, die für ihre Entwicklung Hormone benötigen. Es werden Medikamente eingesetzt, die der Wirkung dieser Hormone entgegenwirken.
  • Immuntherapie: Verwendung von Substanzen, die das körpereigene Immunsystem stärken, um den Tumor zu bekämpfen.

Diabetes

Eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen teilweisen oder vollständigen Mangel an Insulin verursacht wird.

Adipositas

Starkes Übergewicht, das durch überschüssiges... Weiterlesen "Krankheiten, Behandlungen und medizinische Begriffe: Ein Leitfaden" »

Menschwerdung und Evolution: Von Primaten zu Homo Sapiens

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Menschwerdung: Der Weg von Primaten zu Homo Sapiens

Die Menschwerdung ist der Prozess, durch den unsere Vorfahren, die Primaten, die physische Struktur erwarben, die uns heute auszeichnet. Dieser Prozess beinhaltete eine Reihe morphologischer Veränderungen, die unseren Körper prägten. Viele dieser Veränderungen sind in Fossilienfunden dokumentiert, und obwohl die Registrierung nicht vollständig ist, gibt es signifikante morphologische Daten:

  • Verlängerung des Hüftknochens: Entwicklung des aufrechten Gangs.
  • Atrophie des Unterkiefers und der Kaumuskulatur: Dies führte zu einer Entlastung des Schädels.
  • Zunehmende Gehirnkomplexität: Dies ermöglichte höhere Intelligenz.
  • Entwicklung der Hand: Insbesondere die Entwicklung des opponierbaren Daumens,
... Weiterlesen "Menschwerdung und Evolution: Von Primaten zu Homo Sapiens" »

Umwelt, Ressourcen & Technologie: Schlüsselkonzepte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,81 KB

Punkt 7: Umwelt, Ressourcen und Ökologie

Ressourcen und Wasser

Ressourcenarten

Nicht erneuerbare Ressourcen: Ressourcen, deren Entstehung einen langen und komplexen Prozess erfordert. Einmal erschöpft, verschwinden sie dauerhaft (z. B. Mineralien).

Erneuerbare Rohstoffe: Ressourcen, die gleichzeitig ersetzt werden können, während sie verbraucht werden. Sie können jedoch bei Übernutzung verloren gehen (z. B. Tiere).

Reinigung (Wasseraufbereitung)

Der Prozess der Wasseraufbereitung zur Entfernung von Schadstoffen und Krankheitserregern, um Wasser genießbar zu machen.

Abwasserbehandlung in Kläranlagen

Städtische Abwässer müssen in Kläranlagen behandelt werden, bevor sie eingeleitet werden. Die Behandlung hängt ab von der Art und dem Ausmaß... Weiterlesen "Umwelt, Ressourcen & Technologie: Schlüsselkonzepte" »

Organtransplantation: Herausforderungen, Probleme und Zukunftsperspektiven

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Herausforderungen bei Organtransplantationen

Ein Transplantat dient dazu, ein krankes Organ, das eine Gefahr für das Leben eines Menschen darstellt, durch ein gesundes zu ersetzen. Nicht immer muss der ganze Körper betroffen sein; manchmal genügt es, einen Teil des Körpers oder nur bestimmte Gewebezellen zu ersetzen.

Die Transplantation von Organen und Geweben als therapeutische Methode steht vor drei großen Herausforderungen:

  • Immunologische Abstoßung
  • Mangel an verfügbaren Organen
  • Technische Unmöglichkeit, bestimmte Organe oder Gewebe zu erhalten

Immunologische Abstoßung: Das Immunsystem als Hürde

Unser Immunsystem besitzt die Fähigkeit, 'Selbst' von 'Fremd' zu unterscheiden. Weiße Blutkörperchen erkennen Fremdkörper und versuchen, diese... Weiterlesen "Organtransplantation: Herausforderungen, Probleme und Zukunftsperspektiven" »

Umgang mit Fettleibigkeit: Behandlungen und Auswirkungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,64 KB

Was passiert, wenn Sie 10 kg Gewicht verlieren?

Ein Gewichtsverlust von 10 kg kann zu einer Senkung des LDL-Cholesterinspiegels um 15 % und einem Anstieg des HDL-Cholesterins um 8 % führen. Der Blutdruck sinkt ebenfalls. Bei zunehmendem BMI steigt der Blutdruck, während er bei Gewichtsverlust in der Regel sinkt. Für jede 1% Gewichtsreduktion sinkt der Blutdruck um 1-2 mm Hg. Dieser Effekt ist noch größer, wenn Bewegung hinzukommt.

Ziele in der Behandlung von Fettleibigkeit

Die Ziele in der Behandlung von Fettleibigkeit haben sich in den letzten Jahren geändert. Der erste Schritt ist der Nachweis, dass ein bescheidener Gewichtsverlust von 5-10 % des Körpergewichts ausreicht, um die meisten Komplikationen der Adipositas zu kontrollieren oder... Weiterlesen "Umgang mit Fettleibigkeit: Behandlungen und Auswirkungen" »