Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Abfallwirtschaft: Wichtige Definitionen

Abfall (Generika): Ein Produkt in fester, flüssiger oder gasförmiger Form aus einem Prozess der Gewinnung, Verarbeitung oder Nutzung, das für den Eigentümer wertlos ist und das er zu verlassen beschließt. (Legal) Alle Stoffe oder Gegenstände, die in einer der Kategorien in der Anlage zu diesem Gesetz aufgeführt sind, die der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. In jedem Fall die Prüfung, die im Europäischen Abfallkatalog (EAK) durch die Organe der Gemeinschaft genehmigt werden.

Stadt- und Siedlungsabfälle

Abfälle, die in privaten Haushalten, Gewerbe-, Büro- und Dienstleistungen generiert werden, sowie solche, die nicht die Gefahrklassifikationen aufweisen und deren Art und... Weiterlesen "Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt" »

Krankheiten, Diagnose und Therapie: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

Behandlung von Infektionskrankheiten

Bakterielle Infektionen und Antibiotika

Bakterielle Infektionen werden mit Antibiotika behandelt. Das erste entdeckte Antibiotikum war Penicillin, das 1928 von Alexander Fleming entdeckt wurde. Nach einiger Zeit kam es zum Auftreten resistenter Bakterien.

Infektionen durch Protozoen und Pilze

Für die Behandlung von Infektionen, die durch Protozoen und Pilze verursacht werden, werden jeweils Antiprotozoika und Antimykotika verwendet.

Virale Infektionen und Virostatika

Virusinfektionen sind am schwierigsten zu behandeln. Der Körper selbst muss die Infektion überwinden. Medikamente, die hierbei eingesetzt werden, werden als Virostatika oder Antiviralia bezeichnet.

Tumor- und Krebserkrankungen

Was ist ein Tumor?

Ein... Weiterlesen "Krankheiten, Diagnose und Therapie: Ein Überblick" »

Wichtige Krankheiten im Überblick: Herzinfarkt, Leukämie, Krampfadern, Anämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB

Herzinfarkt: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt genannt, tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel (koronare Thrombose) eine verengte Arterie blockiert oder das Herz durch eine extreme Belastung überfordert wird. Ein Myokardinfarkt entsteht in der Regel nicht über Nacht. Er kann durch Arteriosklerose verursacht werden, einem langwierigen Prozess, der die Koronargefäße verengt.

Symptome eines Herzinfarkts

  • Anhaltende, starke Schmerzen in der Brust, die sich wie starker Druck anfühlen und sich auf Arme und Schultern (besonders links), Rücken sowie Zähne und Kiefer ausbreiten können.
  • Atembeschwerden.
  • Starkes Schwitzen.
  • Blässe.

Behandlungsmöglichkeiten bei Herzinfarkt

Die elektrokardiographische Kontrolle ermöglicht... Weiterlesen "Wichtige Krankheiten im Überblick: Herzinfarkt, Leukämie, Krampfadern, Anämie" »

Abfallgesetz und Abfallmanagement: Grundlagen und Herausforderungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,7 KB

Ziel und Zweck des Abfallgesetzes

Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Entstehung von Abfällen zu verhindern, den rechtlichen Rahmen für deren Bewirtschaftung zu schaffen und in dieser Reihenfolge Reduktion, Wiederverwendung, Recycling und andere Formen der Verwertung zu fördern. Es regelt zudem die Sanierung kontaminierter Böden, um die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen. Die Regierung kann Regeln für verschiedene Abfallarten festlegen, einschließlich besonderer Bestimmungen zur Produktion oder Bewirtschaftung.

Geltungsbereich des Abfallgesetzes

Dieses Gesetz gilt für alle Arten von Abfällen, mit Ausnahme der folgenden:

  • Emissionen in die Luft.
  • Radioaktive Abfälle, die durch das Kernenergiegesetz geregelt sind.
  • Flüssige Ableitungen
... Weiterlesen "Abfallgesetz und Abfallmanagement: Grundlagen und Herausforderungen" »

Umweltlexikon: Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,57 KB

Umweltlexikon: Wichtige Begriffe erklärt

Saurer Regen ist ein atmosphärisches Phänomen, das in der Ausscheidung von Wassertropfen auftritt. Saurer Regen entsteht, wenn Verunreinigungen durch bestimmte Stoffe in der Luft sauer werden, z.B. SO2 und NO2. Dies geschieht oft in höheren Wolkenschichten. "Saurer Regen" beschreibt die verschiedenen Arten, wie Säuren aus der Atmosphäre fallen. Säureablagerung besteht aus zwei Formen: nass und trocken.

  1. Biodiversität: Biodiversität bedeutet biologische Vielfalt, d.h. die Anzahl und Vielfalt der Arten in einem bestimmten räumlichen Bereich.


  1. Klimawandel: Klimaveränderung durch menschliches Handeln, vor allem als Folge des Treibhauseffekts und der Zerstörung der Ozonschicht (das Vorhandensein von

... Weiterlesen "Umweltlexikon: Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe" »

Bindungstheorie und Gruppendynamik

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB

Bindungstheorie

Das Kind wählt eine Bindungsfigur, in der Regel die Mutter oder den Vater, manchmal aber auch beide. Die Bindung kann eine sichere oder eine ängstliche Form annehmen. Eine pathologische Bindung bedeutet, dass Kinder Schwierigkeiten haben, angemessene soziale Beziehungen zu verstehen oder aufzubauen.

Das Kind kann das Haus nicht verlassen, ohne sich frei (sicher) zu fühlen, sondern empfindet Gefahr. Ab einem Alter von etwa 2 Jahren kann sich das Kind für kurze Zeit von der Bindungsfigur entfernen, z. B. um im Garten zu spielen.

Bowlby prägte den Begriff der „sicheren Basis“.

Wenn das Kind zur Bindungsfigur zurückkehrt, ist die Bindung sehr eng. Dies ist wichtig, da die Bindungsfigur eine angemessene Unterstützung bietet,... Weiterlesen "Bindungstheorie und Gruppendynamik" »

Drogen: Definition, Pharmakologie und Analytische Methoden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,22 KB

1. Einleitung

Die WHO definiert Drogen als jeden Stoff, der in einen Organismus eingebracht wird und dessen Funktionen verändern kann. Dies kann eine oder mehrere biologische Funktionen betreffen, süchtig machen und zu Toleranz führen. Diese Definition schließt Stoffe wie Alkohol, Koffein und Nikotin ein. Die WHO klassifiziert Krankheitsbilder von Arzneimitteln im Rahmen ihrer medizinischen Diagnostik:

  • Akute Vergiftungen:

    Ein vorübergehender Zustand nach der Einnahme oder Absorption von Alkohol oder einer psychotropen Substanz, der zu Veränderungen im Bewusstsein, im emotionalen Zustand oder anderen Funktionen führt.

  • Abhängigkeitssyndrom:

    Die physiologischen Erscheinungen des Verhaltens, bei denen die Droge für den Einzelnen Vorrang vor

... Weiterlesen "Drogen: Definition, Pharmakologie und Analytische Methoden" »

Gesundheit, Krankheit und Infektionskrankheiten: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

1. Gesundheit und Krankheit

Bis vor kurzem wurde Gesundheit als "Abwesenheit von Krankheit" definiert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat jedoch eine umfassendere Definition entwickelt:

Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

Krankheit hingegen ist der Zustand, in dem sich eine Person befindet, wenn ihr Gesundheitszustand verändert ist, sei es aufgrund körperlicher oder sozialer Ursachen. Wir unterscheiden drei Arten von Krankheiten:

  • Körperliche Erkrankungen: Verursacht durch Verletzungen, Infektionen oder einen degenerativen Prozess im Körper. Sie werden unterteilt in:
    • Infektionskrankheiten: Verursacht durch Krankheitserreger, die sich in unserem Körper vermehren.
    • Nicht-infektiöse
... Weiterlesen "Gesundheit, Krankheit und Infektionskrankheiten: Ein umfassender Leitfaden" »

Organochlorpestizide: Gefahr & Schutzmaßnahmen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Organochlorpestizide: Toxische Wirkung und Sicherheitsmaßnahmen

Pathologische Wirkung

Organochlorpestizide wirken bevorzugt auf das zentrale Nervensystem (ZNS). Diese Verbindungen sind relativ resistent gegen metabolischen Abbau, sind lipidlöslich und reichern sich in großen Mengen im Fettgewebe an.

Klinisches Bild

Akute Vergiftungen

Die Geschwindigkeit des Auftretens der Symptome hängt von der Dosis und dem Aufnahmeweg des Giftes ab (die dermale Aufnahme ist die wichtigste und beeinflusst das Ausmaß der Resorption). Eine intensive Wirkung kann nach 20 bis 30 Minuten beobachtet werden. Wenn jedoch 12 oder mehr Stunden nach der Aufnahme vergangen sind und keine klinischen Anzeichen oder Symptome aufgetreten sind, ist eine akute Vergiftung sehr... Weiterlesen "Organochlorpestizide: Gefahr & Schutzmaßnahmen" »

Menschwerdung & Gehirnentwicklung: Evolution der Hominiden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Menschwerdung: Evolution der Hominiden

Die Entstehung und Evolution der Hominiden vor etwa 3 Millionen Jahren ist mit großen globalen Klimaveränderungen verbunden. Der afrikanische Dschungel wich zunehmend der Savanne, was die Anpassung an ein Leben außerhalb der Bäume erforderlich machte.

Anpassungen an den aufrechten Gang und die Savanne:

  • Bipedalismus: Der aufrechte, zweibeinige Gang entwickelte sich. Dies bot eine bessere Übersicht (z. B. beim Überqueren von Gewässern) und machte die Hände frei für das Tragen und Benutzen von Objekten wie Werkzeugen oder Waffen sowie zum Klettern. Die Hand entwickelte einen Präzisions- und Kraftgriff mit erhöhter Mobilität. Die komplexe Koordination zwischen Händen und Augen förderte die Entwicklung
... Weiterlesen "Menschwerdung & Gehirnentwicklung: Evolution der Hominiden" »