Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Chemische Risiken am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,08 KB

Vergleich von Schadstoffen

  • Fasern und Partikel: Fasern haben einen Durchmesser, der weniger als 1/3 ihrer Länge beträgt, während Partikel ein unregelmäßigeres Verhältnis aufweisen.
  • Gase und Dämpfe: Gase sind Substanzen, die bei Raumtemperatur und normalem Druck gasförmig sind. Dämpfe sind die gasförmige Form von Substanzen, die bei Raumtemperatur und normalem Druck flüssig oder fest sind. Ihr Verhalten hängt vom Dampfdruck und der Temperatur ab.
  • Nebel und Aerosole: Nebel sind flüssige Partikel mit einer Größe zwischen 0,01 und 10 Mikrometern, die durch Kondensation aus dem gasförmigen Zustand entstehen. Aerosole sind fein verteilte feste oder flüssige Partikel in einem Gas, mit einer Größe zwischen 2 und 60 Mikrometern, die
... Weiterlesen "Chemische Risiken am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden" »

Atemwegserkrankungen: Ursachen, Symptome und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Atemwegserkrankungen


Produziert von Bakterien


Sinusitis: Eine Entzündung der Schleimhaut im Inneren der Knochen, die Gänge sind in Kontakt mit der Nase. Symptome sind Schmerzen über den Augenbrauen.
Pharyngitis und Tonsillitis: Eine diffuse Entzündung des Rachens. Wenn sie in den Tonsillen liegt, heißt es Mandelentzündung. Sie wird durch Mikroben, kalte Luft und Reizstoffe (Alkohol und Tabak) verursacht, die die Zellen des Rachens schädigen und die Entwicklung von Mikroben fördern. Die Symptome sind Halsschmerzen, Trockenheit und manchmal Fieber. Unbehandelt kann es zu Anomalien kommen, die das Auftreten von Rheuma und Herzproblemen erhöhen.
Laryngitis: Eine Entzündung des Kehlkopfes, die zu Veränderungen der Stimme, Aphonie und... Weiterlesen "Atemwegserkrankungen: Ursachen, Symptome und Prävention" »

Stress, Krisen & Entscheidungsfindung: Psychologische Aspekte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,29 KB

1. Stress: Definition und Auswirkungen

Stress ist eine mangelnde Passung zwischen der Person und ihrer Umgebung, eine allgemeine Reaktion des Organismus auf interne oder externe Anforderungen, die grundsätzlich drohen. Sie besteht im Wesentlichen in einer Mobilisierung von physiologischen und psychologischen Ressourcen, um Anforderungen zu bewältigen.

Angst und ihre Formen

  • Furcht: Eine in der Regel unangenehme Empfindung als normale Reaktion auf eine reale Gefahr.
  • Angst: Ein Gefühl ähnlich der Furcht, jedoch ohne eine objektiv reale Gefahr.
  • Phobie: Eine übertriebene Angst, die weit über die tatsächliche oder potenzielle Gefahr hinausgeht. Sie kann aus Kontrollgründen entstehen oder nicht, führt zu Leid und der Verpflichtung, angstauslösende
... Weiterlesen "Stress, Krisen & Entscheidungsfindung: Psychologische Aspekte" »

Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Andere Diabetes-Medikamente

Kurz wirkende Sekretagoga sind bei postprandialer Hyperglykämie angezeigt. Alpha-Glukosidase-Hemmer verzögern die intestinale Resorption von Glukose. PPAR-Agonisten verringern die Geweberesistenz gegen Insulin. Es gibt auch Medikamente zur Gewichtsreduktion.

Diabetesschulung

Die Diabetesschulung ist ein Lehr-Lern-Prozess, bei dem Diabetiker Kenntnisse, Fähigkeiten und eine positive Einstellung erwerben. Ziel ist die Förderung gesunder Verhaltensweisen und Gewohnheiten, um akute Komplikationen zu vermeiden und das Auftreten chronischer oder später Komplikationen zu verhindern oder zu verzögern. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Autonomie und Kontrolle über Krankheit und Behandlung.

Geeignete Schulungsmodalitäten

  • Einzelschulung:
... Weiterlesen "Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie" »

Tierverhalten & Ethologie: Grundlagen, Pioniere & Arten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,81 KB

Was ist Tierverhalten und Ethologie?

Tierverhalten beschreibt, wie Arten mit ihrer Umwelt oder der Welt der Reize interagieren. Es kann bewusst oder unbewusst, freiwillig oder unfreiwillig, öffentlich oder privat sein, je nach den Umständen, die es beeinflussen. Verhalten ist die Reaktion eines lebenden Organismus auf einen internen oder externen Reiz.

Verhalten ist die neuromuskuläre Reaktion eines Lebewesens auf einen Reiz, die die Existenz eines Nervensystems voraussetzt. Die Ethologie (vom griechischen ethos = Gewohnheit) ist die Wissenschaft, die Biologie und experimentelle Psychologie vereint, um das Verhalten von Tieren in freier Wildbahn oder unter Laborbedingungen zu untersuchen.

Verhaltensforscher untersuchen die Besonderheiten des... Weiterlesen "Tierverhalten & Ethologie: Grundlagen, Pioniere & Arten" »

Cushing-Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,92 KB

Das Cushing-Syndrom ist eine Krankheit, die auftritt, wenn der Körper zu viel Cortisol produziert. Es kann auch durch die Einnahme von zu viel Cortisol und anderen Steroiden verursacht werden.

Ursachen und Risikofaktoren

Die häufigste Ursache des Cushing-Syndroms sind die Nebenwirkungen der Einnahme entzündungshemmender Steroid-Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma oder rheumatoider Arthritis.

Die zweithäufigste Ursache ist das Cushing-Syndrom, das auftritt, wenn die Hypophyse zu viel ACTH produziert (ACTH steht für Adrenocorticotropes Hormon), was die Nebennieren stimuliert, Cortisol zu produzieren.

Die Cushing-Krankheit (Cushing-Syndrom durch Hypophysenadenom) betrifft Frauen häufiger als Männer.

Das Cushing-Syndrom kann... Weiterlesen "Cushing-Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung" »

Natürliche Ressourcen und Energie: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Was ist die OPEC?

Gründung und Mitgliedsländer

Die Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) ist eine internationale Wirtschaftsorganisation mit Sitz in Wien. Sie wurde im August 1960 als Reaktion auf die einseitig von großen Vertriebsgesellschaften festgelegten niedrigen Ölpreise gegründet. Ihr Ziel ist die Vereinigung und Koordinierung der Erdölpolitiken der Mitgliedsländer. Die Gründung erfolgte 1960 in Bagdad. Zu den Mitgliedsländern gehören Angola, Saudi-Arabien, Algerien, Ecuador, die Vereinigten Arabischen Emirate, Libyen, Nigeria, Iran, Irak, Kuwait, Katar und Venezuela.

Mineralgewinnung

Schritte und Begriffe

Die Schritte der Mineralgewinnung sind:

  1. Konzentration (Zerkleinerung oder Flotation)
  2. Auslaugung (Gewinnung des
... Weiterlesen "Natürliche Ressourcen und Energie: Ein Überblick" »

Funktionsbeziehung, Sinne, Hormone und Neuronen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Funktionsbeziehung

Die Funktionsbeziehung ermöglicht es Lebewesen, Veränderungen in ihrer äußeren oder inneren Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Sie besteht aus:

  • Wahrnehmung des Reizes
  • Analyse der Informationen
  • Erzeugung einer Reaktion

Sinne

Sehen

Durch diesen Sinn sehen wir Formen, Farben, Größen und Entfernungen. Das Organ ist das Auge. Funktionsweise: Das Licht tritt durch die Pupille in das Auge ein. Die Iris kontrolliert die Lichtmenge. Die Linse wirkt wie eine Linse und fokussiert das Bild auf die Netzhaut. Dort befinden sich die Photorezeptoren, Stäbchen und Zapfen. Diese wandeln das Licht in Nervenimpulse um, die über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden.

Hören

Durch diesen Sinn nehmen wir die Intensität, Dauer... Weiterlesen "Funktionsbeziehung, Sinne, Hormone und Neuronen" »

Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen: Archivierung & Rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Dokumentenersetzung und Medienmigration

Derzeit werden neue Technologien wie die vorgestellte Lösung eingesetzt, um das Aussondern von Mikrofilmen und das Scannen von Dokumenten zu vermeiden. Der Versuch, das Platzproblem problematischer Akten zu lösen, ist verständlich. Bedenken Sie jedoch, dass die Ersetzung von Datenträgern durch andere Medien (optische, magnetische usw.) nur dann sinnvoll ist, wenn die Dokumente tatsächlich angefordert werden. Sie ist jedoch nicht praktikabel für wertlose und unbrauchbare Dokumentation, die niemals konsultiert wird.

Wenn Sie eine Migration dieser Art durchführen möchten, ist es entscheidend, nur jene Dokumente zu identifizieren und auszuwählen, die ihren Sinn verloren haben und gelöscht werden können.... Weiterlesen "Dokumentenmanagement im Gesundheitswesen: Archivierung & Rechtliche Aspekte" »

Tuberkulose: Ursachen, Probenentnahme und Diagnose

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Tuberkulose (TB)

TB ist eine hoch ansteckende Infektion, die vor allem die Lungen betrifft.

Ursachen

Die Infektion kann durch folgende Erreger verursacht werden:

  • Mycobacterium tuberculosis
  • M. bovis
  • M. avium
  • Atypische Mykobakterien

Hauptsächlich sind diese Erreger opportunistische Erreger bei immungeschwächten Personen, insbesondere in der Transplantationsmedizin oder nach großen operativen Eingriffen.

Probenentnahme

Sputumprobe

  1. Es sollten mindestens zwei Sputumproben entnommen werden.
  2. Die Proben können an aufeinanderfolgenden Tagen entnommen und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
  3. Für die Untersuchung ist bronchiales Sputum erforderlich (kein Speichel oder Nasenschleim).
  4. Vor der Entnahme sollte der Mund mit Wasser ausgespült werden.
  5. Um Sputum
... Weiterlesen "Tuberkulose: Ursachen, Probenentnahme und Diagnose" »