Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arzneimittelentwicklung, Patente und globale Gesundheitsherausforderungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Arzneimittelentwicklung: Phasen und Prozesse

Die Arzneimittelentwicklung durchläuft zwei Hauptphasen:

  • Phase 1: Entdeckung und präklinische Studien

    In dieser Phase werden Substanzen gesucht, die eine therapeutische Wirkung gegen Krankheiten zeigen und eine geringe Toxizität aufweisen. Dieser Prozess wird als Screening bezeichnet. Ausgewählte Substanzen werden In-vitro-Tests unterzogen. Die aktivsten und vielversprechendsten Substanzen werden anschließend in Tierversuchen auf ihre Reaktion und Sicherheit hin bewertet.

  • Phase 2: Klinische Studien und Entwicklung

    Ziel dieser Phase ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten am Menschen zu testen. Sie gliedert sich typischerweise in vier Unterphasen:

    1. Phase I: Tests zur Sicherheit und Verträglichkeit
... Weiterlesen "Arzneimittelentwicklung, Patente und globale Gesundheitsherausforderungen" »

Verhütungsmethoden und Geschlechtsorgane: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,81 KB

Verhütungsmethoden: Ein Überblick

Die Geburtenkontrolle ist eine Methode, die die Möglichkeit einer Befruchtung oder Schwangerschaft während des Geschlechtsverkehrs verhindert oder reduziert. Sie umfasst Maßnahmen, Geräte oder Medikamente, die jeweils eine unterschiedliche Wirksamkeit aufweisen.

Finale Methoden

  • Sterilisation des Mannes: Hierbei werden die Samenleiter durchtrennt oder abgebunden, wodurch die Passage von Spermien aus den Hoden in den Penis unterbrochen wird.
  • Sterilisation der Frau: Hierbei werden die Eileiter durchtrennt oder abgebunden, wodurch verhindert wird, dass eine reife Eizelle befruchtet werden kann.

Beide Methoden haben keinen Einfluss auf die sexuelle Funktion oder den Hormonhaushalt, bergen jedoch ein geringes Risiko... Weiterlesen "Verhütungsmethoden und Geschlechtsorgane: Ein umfassender Überblick" »

Wachstum und Motorische Entwicklung: Phasen und Pränatale Einflussfaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Wachstum und Motorische Entwicklung

Körperliches Wachstum bezieht sich auf die messbaren körperlichen Veränderungen, die im Rahmen physikalischer und biologischer Prozesse im Körper stattfinden. Die Phänomene, die das körperliche Wachstum definieren, sind:

  • Zunahme der Körpergröße und des Gewichts
  • Veränderungen der Körperproportionen und der Körperzusammensetzung
  • Zunahme der funktionalen Komplexität
  • Erreichung der körperlichen Reife (materiellen Fülle)

Die Phasen des menschlichen Wachstums

Das menschliche Wachstum wird in folgende Phasen unterteilt:

  • Pränatale Phase
  • Kleinkindalter (2 bis 5 Jahre)
  • Kindesalter (bis 10–11 Jahre)
  • Pubertät (12–14 Jahre)
  • Prä- und Adoleszenz (15–18 Jahre)
  • Jugend (18–25 Jahre)
  • Reife/Fälligkeit (25–60 Jahre)
... Weiterlesen "Wachstum und Motorische Entwicklung: Phasen und Pränatale Einflussfaktoren" »

Coca, Kokain und Psychedelische Drogen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

Coca und Kokain:

Kokain erreichte Europa erst Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Der Wirkstoff wurde 1860 von Albert Niemann isoliert, und 1862 wurde die chemische Formel dieses Alkaloids von Wilhelm bestimmt. Im Jahr 1884 führte Karl Kohler den ersten chirurgischen Eingriff mit örtlicher Betäubung durch Kokain durch. Im Jahr 1884 führte Sigmund Freud eine Pilotstudie durch, um das mögliche Interesse an der Behandlung verschiedener psychiatrischer Erkrankungen zu bewerten. Er wurde ein Verfechter von Kokain, betonte seine Wirkung als Stimulans und seine Fähigkeit als Lokalanästhetikum, und empfahl seine Verwendung zur Behandlung von Angstzuständen und Neurasthenie. Zu dieser Zeit wurde seine Verwendung in der Medizin aufgrund der hohen... Weiterlesen "Coca, Kokain und Psychedelische Drogen: Eine Übersicht" »

Antoine Lavoisier: Begründer der Modernen Chemie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Biografie und Öffentliche Ämter

Antoine Lavoisier, ein französischer Chemiker, wurde am 26. August 1743 in Paris geboren. Er war einer der wichtigsten Protagonisten der wissenschaftlichen Revolution, die zur Konsolidierung der Chemie führte, weshalb er als Begründer der modernen Chemie gilt. Er studierte Jura, obwohl er seine Tätigkeit bald auf die wissenschaftliche Forschung konzentrierte. Er wurde 1768 in die Akademie der Wissenschaften gewählt.

Er bekleidete verschiedene öffentliche Ämter, darunter:

  • Staatlicher Direktor für die Herstellung von Schießpulver (1776)
  • Mitglied des Ausschusses zur Errichtung eines einheitlichen Systems von Gewichten und Maßen (1790)
  • Kommissar des Schatzamtes (1791)

Lavoisier versuchte, Reformen in der Währungspolitik,... Weiterlesen "Antoine Lavoisier: Begründer der Modernen Chemie" »

Pharmakologie und Immunologie im Alter: Herausforderungen und Management

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,18 KB

Pharmakologie im Alter: Herausforderungen und Management

Das Alter verändert die pharmakokinetische Reaktion, insbesondere in Bezug auf Absorption, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung von Medikamenten.

Medikamentenverordnung bei älteren Patienten

Bei älteren Patienten mit multiplen Erkrankungen oder Multisymptomen ist die Indikation für mögliche Fehler verlockend, da sie dazu verleitet, ihnen viele Medikamente zu verschreiben. Eine engmaschige klinische Überwachung ist erforderlich, ebenso wie eine Bewertung der Lebensqualität der Patienten.

Medikamentenverabreichung bei älteren Patienten

Die verschiedenen Arten der Verabreichung von Medikamenten erfordern eine besondere Überwachung bei älteren Menschen.

Non-Adhärenz der Behandlung

Non-

... Weiterlesen "Pharmakologie und Immunologie im Alter: Herausforderungen und Management" »

Glossar: Anthropologie & Soziologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,7 KB

Wortschatz

Efferenz

Signalübertragung vom Zentrum (z.B. Gehirn) zur Peripherie (z.B. Muskeln).

Afferenz

Signalübertragung von der Peripherie (z.B. Sinnesorgane) zum Zentrum (z.B. Gehirn).

Kulturelle Evolution

Im Gegensatz zur biologischen Evolution bezeichnet dies einen Prozess der Interaktion zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Dieser führt zu Veränderungen innerhalb einer Population, die über Generationen weitergegeben und verbreitet werden.

Menschwerdung (Hominisation)

Der Prozess der Entwicklung der spezifischen Merkmale der Gattung Homo und deren Ausprägung bis hin zur modernen menschlichen Spezies.

Sozialnormen

Gesellschaftlich definierte oder auferlegte Verhaltensregeln und Erwartungen, die das Zusammenleben ordnen und die soziale Existenz... Weiterlesen "Glossar: Anthropologie & Soziologie" »

Leitfaden zur Säuglingsernährung: Stillen und Beikost

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

Stillmanagement: Förderung und Praxis

Die Förderung der Laktation und des Stillens ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Kindes. Hier sind wichtige Aspekte und Empfehlungen:

Pränatale Stillberatung

  • Erläuterung der Vorteile des Stillens.
  • Klärung häufiger Missverständnisse, z.B. bezüglich Veränderungen der Brust oder der Intimität.

Stillen auf der Geburtsstation

  • Früher Stillbeginn: Das Kind sollte innerhalb von 30 Minuten nach der Geburt angelegt werden, um den Saugreflex optimal zu nutzen.
  • Stillposition und -technik: Anleitung zur korrekten Positionierung und Anlegetechnik.

Anleitung zum Stillen zu Hause

  • Bequeme Stillposition: Finden Sie eine entspannte und bequeme Haltung.
  • Vorbereitung der Brustwarze: Bei Bedarf kann eine sanfte
... Weiterlesen "Leitfaden zur Säuglingsernährung: Stillen und Beikost" »

Gesundheit im Alter: Umwelt, Sinne & Nervensystem

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,68 KB

Anpassungen der Wohnumgebung für Senioren

Bei nachlassender Mobilität sollten Anpassungen in der Wohnumgebung älterer Menschen folgenden Kriterien entsprechen, um auf veränderte Bedürfnisse schnell reagieren zu können:

  • Rampen: Steigungen sollten nicht mehr als 8 % betragen.
  • Türen: Die minimale Türbreite sollte 90 cm sein.
  • Gänge und Treppen: Handläufe müssen vorhanden sein.
  • Barrierefreiheit: Gänge müssen für Rollstühle passierbar sein.

Das Zimmer älterer Menschen

Der private Wohnraum sollte folgende Merkmale aufweisen:

  • Zugang: Der Raum sollte breit und leicht zugänglich sein.
  • Beleuchtung: Es muss ausreichend Tageslicht sowie künstliche Lichtquellen mit unterschiedlichen Intensitäten und einfach zu bedienenden Schaltern geben.
  • Fenster:
... Weiterlesen "Gesundheit im Alter: Umwelt, Sinne & Nervensystem" »

Herz-Kreislauf-Gesundheit: Risikofaktoren, Prävention und ausgewogene Ernährung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Gesundheit und Lebensqualität

Die WHO definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Die Gesundheit einer Person kann nicht nur in Bezug auf die körperliche Verfassung definiert werden. Die Idee von Gesundheit beinhaltet nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern sollte ehrgeiziger sein und auch positive Elemente wie soziale Unterstützung umfassen.

Gesundheitsfaktoren

Die Gesundheit hängt von drei Faktoren ab:

  • Individueller Lebensstil: Dazu gehören persönliche Verhaltensweisen wie Ernährung und körperliche Aktivität.
  • Umwelt: Beinhaltet soziale Faktoren, Klima und Luftverschmutzung.
  • Genetik: Abhängig von den geerbten Genen.

Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn der... Weiterlesen "Herz-Kreislauf-Gesundheit: Risikofaktoren, Prävention und ausgewogene Ernährung" »