Arzneimittelentwicklung, Patente und globale Gesundheitsherausforderungen
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3 KB
Arzneimittelentwicklung: Phasen und Prozesse
Die Arzneimittelentwicklung durchläuft zwei Hauptphasen:
Phase 1: Entdeckung und präklinische Studien
In dieser Phase werden Substanzen gesucht, die eine therapeutische Wirkung gegen Krankheiten zeigen und eine geringe Toxizität aufweisen. Dieser Prozess wird als Screening bezeichnet. Ausgewählte Substanzen werden In-vitro-Tests unterzogen. Die aktivsten und vielversprechendsten Substanzen werden anschließend in Tierversuchen auf ihre Reaktion und Sicherheit hin bewertet.
Phase 2: Klinische Studien und Entwicklung
Ziel dieser Phase ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten am Menschen zu testen. Sie gliedert sich typischerweise in vier Unterphasen:
- Phase I: Tests zur Sicherheit und Verträglichkeit