Borderline-Persönlichkeitsstörung: Symptome und Diagnose
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,22 KB
Borderline-Patienten Subtypen (Grinker et al. 1968)
Typ I: Grenze zur Psychose
- A. Maladaptives und unangemessenes Verhalten
- B. Probleme mit der Realitätsprüfung und Identität
- C. Negatives Verhalten und offener Ausdruck von Ärger
Typ II: Zentrales Borderline-Syndrom
- A. Allgemeine negative Auswirkungen
- B. Schwankendes Engagement
- C. Ausdruck von Ärger
- D. Eigene Identität inhärent
Typ III: Gruppe "Wie-als-ob"
- A. Neigung zum Kopieren der Identität anderer
- B. Mangel an Zuneigung
- C. Verhalten eher im Einklang
- D. Beziehungen und Spontanität fehlt es an Authentizität
Typ IV: Grenze zur Neurose
- A. Anaklitische Depression
- B. Angst
- C. Neurotische und narzisstische Züge
Keine Borderline-Problembeschreibung von Strukturen (nach Kernberg)
1. Angst
- Unscharf und fluktuierend