Arbeitshygiene: Risikobewertung, Kontrolle und Grenzwerte
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 17,92 KB
Arbeitshygiene: Definition und Ziele
Die Arbeitshygiene befasst sich mit der Studie der Risiken am Arbeitsplatz, die entstehen können. Die American Industrial Hygiene Association (AIHA) definiert Arbeitshygiene als die Anerkennung, Bewertung und Kontrolle von Umweltfaktoren oder Belastungen am Arbeitsplatz, die Krankheiten, Gesundheitsschäden oder Beeinträchtigungen des Wohlbefindens verursachen können.
Ziele und Grundsätze
- Erkennung von Risiken, die durch physikalische, chemische oder biologische Faktoren verursacht werden.
- Beurteilung und Kontrolle quantifizierbarer Risiken am Arbeitsplatz.
Arbeitsstoffe und Gefahren
Chemische Arbeitsstoffe
Chemische Arbeitsstoffe sind Substanzen, die in jeder Phase eines Produktionsprozesses entstehen können:... Weiterlesen "Arbeitshygiene: Risikobewertung, Kontrolle und Grenzwerte" »