Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Medizinische Entdeckungen und Behandlungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Antibiotika-Entdeckung

Alexander Fleming beobachtete, dass sich eine Bakterienkultur verschlechtert hatte, weil eine Pilzkolonie in der Kultur gewachsen war. Der Pilz verhinderte das Wachstum der Bakterien, mit denen er in Berührung kam. Fleming benötigte einige Zeit, um den Inhalt des Pilzes zu identifizieren und zu extrahieren, der für Bakterien tödlich war. Es handelte sich um Penicillin.

Tumor

Normalerweise teilen sich Gewebezellen, um andere Zellen zu ersetzen, die alt und beschädigt sind. Diese Zellen müssen sterben, um Platz für neue zu machen. Manchmal werden jedoch mehr Zellen als nötig produziert oder alte sterben nicht, wenn sie es sollten. In solchen Fällen entsteht ein Tumor, der als unorganisierte Gewebsmasse definiert ist.... Weiterlesen "Medizinische Entdeckungen und Behandlungen" »

Gesundheit, körperliche Aktivität und gesunde Lebensweise

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,53 KB

GESUNDHEIT: Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert Gesundheit als: "Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit." Daher ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich das Parlament auf die drei Bereiche der Gesundheit bezieht (körperlich, geistig und sozial).
Körperliche Aktivität: Alles, was Bewegung, Interaktion und die Praxis des menschlichen Körpers beinhaltet, wäre AF.

Definition: "AF ist jede Maßnahme, die der Körper benötigt, um Bewegungen auszuführen."

2. Verhältnis zwischen körperlicher Aktivität und Gesundheit

3 Perspektiven: Therapeutische Sicht, präventive Sicht, artgerechte Sicht

Die ersten beiden beziehen... Weiterlesen "Gesundheit, körperliche Aktivität und gesunde Lebensweise" »

Umgang mit Krankheit und Stress: Familiäre Dynamiken und Stressmanagement

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,84 KB

Fortsetzung von Punkt 4:

Falsche Einstellungen der Familie bei der Erkrankung eines ihrer Mitglieder:

  1. Dauerhaft die Realität zu verleugnen, wie sich die Entwicklung psychologisch auf den Patienten auswirkt.
  2. Den Patienten überbehüten.
  3. Alle Freizeitaktivitäten unterbrechen, d.h. sich nicht ablenken zu lassen.
  4. In Knechtschaft verfallen, d.h. alles tun, was der Patient sagt, sodass Patient und Familie am Ende ihre Haltung und die Schuldzuweisungen hassen.
  5. Passive und unfähige Haltung, d.h. nicht lernen wollen, wie man die Kranken pflegt.
  6. Lange Zeit das Gefühl von Wut und Zorn aufrechterhalten, das oft die Krankheit begleitet.
  7. Die Trauerphase vorwegnehmen, d.h. sich gegenüber dem Patienten und anderen verhalten, als ob er bereits tot wäre.
  8. Familiäre
... Weiterlesen "Umgang mit Krankheit und Stress: Familiäre Dynamiken und Stressmanagement" »

Gesundheitsprobleme: Infektionen, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Gesundheitsprobleme und Prävention

Eine Person oder ein Haustier, das auf eine Infektion oder Subtoxizität reagiert, entwickelt Antikörper. Eine Injektion in eine Person schützt nicht vor dem Mikroorganismus. Interferon erschwert dem Virus den Eintritt in die Zelle.

Pandemien

Pandemien (eine Krankheit betrifft ein sehr großes Gebiet), Lungenentzündung und Vogelgrippe.

Nicht-infektiöse Krankheiten

Krebs

Krebs ist eine Krankheit, bei der sich Körperzellen transformieren und sich unkontrolliert und abnormal vermehren. Er ist die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Häufige Krebsarten sind Lungen-, Darm-, Brust-, Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Ursachen und Prävention von Krebs

Ursachen: genetische Faktoren,... Weiterlesen "Gesundheitsprobleme: Infektionen, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen" »

Optimale Arbeitsbedingungen: Beleuchtung, Temperatur & Sicherheit

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Beleuchtung: Grundlagen und Vorschriften

Licht ist elektromagnetische Strahlung, die für das menschliche Auge sichtbar ist. Es ist ein ökologischer Faktor von großer Bedeutung am Arbeitsplatz, da geeignete Bedingungen eine effiziente und sichere Arbeitsweise ermöglichen. Es gibt folgende Arten der Beleuchtung:

  • Natürliche Beleuchtung: Diese ist am begehrtesten, da sie nicht nur eine kostenlose Quelle ist, sondern auch gesundheitliche Vorteile durch die Sonneneinstrahlung bietet.
  • Künstliche Beleuchtung: Diese basiert auf der Erzeugung von Licht durch verschiedene Quellen wie Temperaturstrahlung, Fluoreszenz und Gasentladungslampen. Künstliche Beleuchtung kann gleichmäßig über den Arbeitsbereich verteilt und so angeordnet werden, dass
... Weiterlesen "Optimale Arbeitsbedingungen: Beleuchtung, Temperatur & Sicherheit" »

Erkrankungen des Verdauungstrakts

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Mallory-Weiss-Syndrom

Auch bekannt als S. gastroösophageale. Diese Läsion verursacht Blutungen und steht im Zusammenhang mit Alkohol- und Aspirineinnahme.

Ösophagusulzera Grad IV

Gastritis

Entzündung der Magenschleimhaut. Zustände ohne entzündliche Hautveränderungen werden als unspezifische Dyspepsie oder nicht-ulzeröse Dyspepsie bezeichnet.

Akute Gastritis

Die Diagnose wird mittels Endoskopie und Biopsie gestellt, insbesondere bei Verdacht auf prämaligne Läsionen.

Chronische Gastritis

Es gibt zwei Typen:

  • Typ A: Weniger häufig. Betrifft den Korpus und Fundus. Kann perniziöse Anämie verursachen.
  • Typ B: Häufiger. Betrifft zentraler bei jungen Patienten, aber oft die gesamte Schleimhaut bei älteren Patienten. Es gibt keine Antikörper. Kann
... Weiterlesen "Erkrankungen des Verdauungstrakts" »

Erste Hilfe: BLS, Blutungen & Prellungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

Basic Life Support (BLS)

Basic Life Support (BLS) umfasst alle Maßnahmen, die in Notsituationen zur Verhinderung eines Herz-Lungen-Stillstands oder, falls dieser bereits eingetreten ist, zur Lebenserhaltung und zur Durchführung der grundlegenden Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) dienen.

Ablauf der Basis-HLW:

  • Sicherstellung der Sicherheit des Opfers und der Helfenden.
  • Beurteilung der Schwere der Notlage.
  • Beurteilung des Bewusstseinszustands.
  • Beurteilung der Atmung.
  • Beurteilung des Kreislaufs.

Blutungen (Hämorrhagie)

Eine Blutung ist definiert als der Austritt von Blut aus dem Blutkreislauf durch ein geplatztes Blutgefäß. Dieser Bruch kann auftreten durch: Wunden, Prellungen, Kreislaufprobleme, etc.

Klassifizierung von Blutungen:

A) Nach Art des Blutes:

... Weiterlesen "Erste Hilfe: BLS, Blutungen & Prellungen" »

Ökosysteme: Selbstregulierung und menschlicher Einfluss

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Ökosysteme und Selbstregulierung

Eine Population ist eine Gruppe von Individuen der gleichen Art, die in einem bestimmten Raum miteinander in Beziehung stehen. Sie kann mithilfe demografischer Parameter wie Größe, Altersverteilung, Geburtenrate und Sterblichkeitsrate charakterisiert werden.

Das Bevölkerungswachstum wird durch die Verfügbarkeit von Umweltressourcen und den Rest der Population der Gemeinschaft beeinflusst.

  • Als Umweltwiderstand bezeichnet man alle biotischen und abiotischen Faktoren, die das Bevölkerungswachstum begrenzen.

Wachstumskurven

In einem idealen Ökosystem, in dem die Ressourcen unbegrenzt wären, würde eine Population exponentiell wachsen. Stellt man dieses Wachstum als Funktion der Zeit dar, erhält man eine J-förmige

... Weiterlesen "Ökosysteme: Selbstregulierung und menschlicher Einfluss" »

Epidemiologische Konzepte: Definitionen und Einflussfaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,41 KB

Definitionen

Ein Agent ist jede belebte oder unbelebte Person oder Substanz, deren Anwesenheit oder Abwesenheit in der Lage ist, ein Ungleichgewicht oder eine Störung der Gesundheit des Wirts zu verursachen.

Ein Wirt ist jeder Organismus, der einen Agenten beherbergen kann.

Die Umwelt ist ein Komplex von Faktoren, die ein System beeinflussen und dessen Verlauf und Lebensweise bestimmen.

Ein ausgelöster Stimulus ist ein Faktor oder eine Bedingung, die nach einer Störung des Gleichgewichts der ökologischen Triade auftritt und den Krankheitsverlauf einleitet.

Ein Zeichen ist eine messbare oder objektiv feststellbare Manifestation bei einer Person.

Ein Symptom ist jede Form der Äußerung, die eine Person subjektiv wahrnimmt und beschreibt.

Latenz... Weiterlesen "Epidemiologische Konzepte: Definitionen und Einflussfaktoren" »

Serum, Impfstoffe, Medikamente und mehr: Definitionen und Erklärungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Serum

Serum sind künstliche Zubereitungen, die spezifische Antikörper gegen einen Erreger enthalten.

Impfstoffe

Impfstoffe enthalten den Erreger einer Krankheit, jedoch in geschwächter, toter oder fragmentierter Form, sodass sie keinen Schaden anrichten können. Sie rufen eine Reaktion hervor, die einer natürlichen Infektion ähnelt. Dadurch wird der Einzelne gegen den Erreger geschützt, wenn es später zu einem Kontakt kommt, da Speicherzellen die Information gespeichert haben.

Medikamente

Medikamente dienen der Kontrolle von Infektionskrankheiten. Die wichtigsten sind Antibiotika, die jedoch keine Wirkung auf Viren (z.B. Grippe) haben.

Was ist ein Medikament?

Ein Medikament ist ein Wirkstoff oder eine Gruppe von Wirkstoffen, die als Teil einer

... Weiterlesen "Serum, Impfstoffe, Medikamente und mehr: Definitionen und Erklärungen" »