Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Sexualität, sexuelle Funktionen und Verhaltensweisen: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,38 KB

Dimensionen der Sexualität

  • Biologische Dimension: Anatomische, physiologische und endokrine Unterschiede zwischen Männern und Frauen beeinflussen Emotionen, Gefühle, Überzeugungen und Werte. Persönlichkeit, Gedanken, Wünsche und Identität sind Schlüsselfaktoren.

  • Soziokulturelle und ethische Dimension: Jede Gesellschaft prägt die Entwicklung und den Ausdruck von Sexualität, legt Werte fest und gibt Leitlinien für dieses Verhalten vor. Das Inzestverbot gilt als eine der ersten grundlegenden Regeln vieler Kulturen.

  • Klinische Dimension: Probleme wie Angst oder Depression können psychische Probleme verursachen, die das Sexualleben beeinträchtigen.

Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen

  • Gehemmte sexuelle Erregung (Frigidität): Ursachen

... Weiterlesen "Sexualität, sexuelle Funktionen und Verhaltensweisen: Ein Überblick" »

Menschliche Evolution & Urgeschichte: Von den Anfängen bis zur Metallzeit

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Die Entwicklung des Menschen: Vom aufrechten Gang zur Kultur

Der aufrechte Gang und seine Folgen

Der aufrechte Gang der Zweibeiner führte zu einer ausgewogenen Kopfhaltung auf dem Rücken, was die Schädel-Hirn-Entwicklung erleichterte. Die Hände wurden frei für Manipulation und Werkzeuggebrauch. Gleichzeitig verringerten sich die Größe des Kiefers und der Zähne, und das Kinn sowie eine flachere Stirn entwickelten sich – Merkmale, die das heutige Aussehen des Menschen prägen.

Schlüsselarten der menschlichen Evolution

  • Australopithecinen: Vor 3,5 bis 2,5 Millionen Jahren. Höhe ca. 110 cm, Gewicht ca. 40 kg. Sie gingen aufrecht und nutzten einfache Stöcke und Steine.
  • Homo habilis: Vor 2,3 bis 1,8 Millionen Jahren. Höhe ca. 159 cm, Gewicht
... Weiterlesen "Menschliche Evolution & Urgeschichte: Von den Anfängen bis zur Metallzeit" »

Umweltauswirkungen und die Zukunft unserer Ressourcen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB

Umweltauswirkungen

Luftverschmutzung

Kontamination ist das Ergebnis der Aufnahme von Fremdstoffen in die Umwelt oder in Materialien, die einen höheren Prozentsatz als die als normal betrachteten Werte aufweisen.

Die fremden Stoffe in die Umwelt werden durch kontaminierende Substanzen verursacht.

Luftverschmutzung und ihre Kontrolle

Die häufigsten und am weitesten verbreiteten Luftschadstoffe sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben. Die Konzentration wird in der Regel in Bezug auf die atmosphärische Konzentration ausgedrückt, oder, im Falle von Gasen, in Teilen pro Million Luftmoleküle.

Unter den Luftschadstoffen, die aus natürlichen Quellen emittiert werden, gibt es Radon, ein radioaktives Gas, das schädlich für Ihre Gesundheit ist.... Weiterlesen "Umweltauswirkungen und die Zukunft unserer Ressourcen" »

Forensische Psychologie: Rolle im Recht und Überblick Neurotischer Störungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,62 KB

Forensische Psychologie und Rechtswesen

Terminologie: Forensisch vs. Legal

  • Forensisch: Stammt aus der Justiz oder findet vor dem Gerichtsverfahren statt.
  • Legal: Nach Auffassung der Justiz, des Gesetzes und der Exekutive (Staatsanwaltschaft, Gefängnisse, psychiatrische Krankenhäuser, Polizeistationen usw.).

Historische Annäherung von Recht und Psychologie

  1. Die Französische Revolution und der Code Napoléon

    Die Ideale der Französischen Revolution durchdrangen die Psychiatrie und den Code Napoléon (der Begriff der Verantwortung), der 1810 entstand.

  2. Schutz von Kindern und Jugendlichen

    Der Begriff des Schutzes von Kindern und Jugendlichen hat seinen Ursprung im römischen Recht, das forderte, dass Erwachsene als Kinder weniger schwere Strafen erhielten.

... Weiterlesen "Forensische Psychologie: Rolle im Recht und Überblick Neurotischer Störungen" »

Forstwirtschaft in Chile: Förderung und Regulierung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,93 KB

Forstwirtschaft und Aufforstung in Chile

Artikel 1: Zielsetzung des Gesetzes

Das Gesetz soll die Forstwirtschaft in Waldböden regeln und die Aufforstung fördern, insbesondere durch kleine Waldbesitzer. Es zielt darauf ab, die Oxidation zu verhindern und den Schutz sowie die Wiederherstellung der Böden des Landes zu gewährleisten.

Kosten und Subventionen in der Forstwirtschaft

Folgende Kosten und Maßnahmen werden im Gesetz berücksichtigt:

  • a. Beschneiden und Ausdünnen
  • b. Professionelle Beratung
  • c. Erwerb von Pflanzenschutzmitteln
  • d. Arbeitsschutz
  • e. Gründung der Plantage
  • f. Vorbereitung und Abgrenzung der Flächen

Definition: Kleiner Waldbesitzer

Ein kleiner Waldbesitzer ist ein Kleinbauer, der ein oder mehrere Landhäuser besitzt, mit einer Fläche... Weiterlesen "Forstwirtschaft in Chile: Förderung und Regulierung" »

Gynäkologische Untersuchung & Schwangerschaft: Phasen, Tipps & Material

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB

Gynäkologische Untersuchung: Vier Phasen

Abdominale Palpation

Ertasten des Bauches zur Feststellung von Tumoren oder krankhaft vergrößerten Läsionen.

Vaginalspekulum-Untersuchung

Einführen eines Spekulum zur Trennung der Vaginalwände und Beobachtung des Inneren und des Gebärmutterhalses. Das Spekulum wird geschlossen eingeführt und in der Vagina geöffnet, um die Wände zu trennen.

Vaginale Untersuchung

Einführen von Zeige- und Mittelfinger in die Vagina zur Untersuchung von Gebärmutterhals, Eierstöcken und Eileitern. Überprüfung auf Veränderungen in Konsistenz, Größe und Position.

Brustuntersuchung

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Beobachtung der Form und Oberfläche der Brüste sowie Abtasten, um Knoten oder... Weiterlesen "Gynäkologische Untersuchung & Schwangerschaft: Phasen, Tipps & Material" »

Definitionen und Kategorien von Bau- und Abbruchabfällen (RCD)

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,58 KB

Definition von Bau- und Abbruchabfällen (RCD)

Nach Gesetz 10/1998 über Abfälle sind Abfälle alle Stoffe oder Gegenstände, die zu einer der in der Anlage des Gesetzes aufgeführten Kategorien gehören und deren sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. In jedem Fall umfasst diese Betrachtung die im Europäischen Abfallkatalog (EAK), auch bekannt als Europäisches Abfallverzeichnis (EAV) oder RSI, durch die Organe der Gemeinschaft zugelassenen Abfälle.

Abfallkategorien gemäß Gesetz 10/1998

Die folgenden Kategorien von Abfällen sind dem Gesetz 10/1998 beigefügt:

  1. Q1: Produktion oder Verbrauch, die nicht unten angegeben sind.
  2. Q2: Produkte, die nicht den Standards entsprechen.
  3. Q3: Abgelaufene Produkte.
  4. Q4: Zufällig verschüttete,
... Weiterlesen "Definitionen und Kategorien von Bau- und Abbruchabfällen (RCD)" »

Brustkrebs-Diagnostik: Screening, Früherkennung und Staging

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

1. Diagnostische Screening-Programme

Kampagnen, wie das Mammographie-Screening (häufig ab dem 50. Lebensjahr), dienen dazu, beginnende Karzinome (Ca.) frühzeitig zu erkennen.

  • Empfindlichkeit: > 85%
  • Spezifität: > 90%

2. Strategien zur Früherkennung

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust wird nicht generell empfohlen, da sie Angst, falsch-positive Befunde (FP+), Biopsien und unnötige Kosten verursachen kann.

Empfehlungen nach Alter

  • Frauen von 35 bis 40 Jahren: Jährliche klinische Untersuchung und bilaterale Mammographie (nur bei Indikation).
  • Frauen über 40 Jahren: Jährliche Mammographie und klinische Untersuchung alle 1–2 Jahre.

3. Klinische Diagnose

Die klinische Diagnose erfolgt auf zwei Wegen:

  1. Asymptomatische Frauen: Auffälliger
... Weiterlesen "Brustkrebs-Diagnostik: Screening, Früherkennung und Staging" »

Familienstrukturen und soziale Dynamiken in Großbritannien: Eine Analyse

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB

Merkmale der britischen Familie

  • Die Briten praktizieren Monogamie und serielle Monogamie, was bedeutet, dass man pro Ehe nur einen Ehepartner zur gleichen Zeit haben darf.
  • Die Ehe basiert in Großbritannien auf der Idee der romantischen Liebe und hat sich eingebürgert (ist zur Norm geworden).
  • Patrilinear: Kinder erhalten den Namen des Vaters. (Im Gegensatz dazu erhalten Kinder bei matrilinearer Linie den Namen der Mutter.)
  • Neolokal: Das Ehepaar zieht in ein eigenes Zuhause, getrennt von den Familien der Partner. (Im Gegensatz dazu zieht das Ehepaar bei matrilokalem Wohnsitz in die Nähe der Eltern der Braut; bei patrilokalem Wohnsitz in die Nähe der Eltern des Bräutigams.)

Modelle der Familienentwicklung und -vielfalt

Es werden fünf Typen unterschieden:... Weiterlesen "Familienstrukturen und soziale Dynamiken in Großbritannien: Eine Analyse" »

Diagnosekriterien für Dysthymie und Affektive Störungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,8 KB

Kriterien für die Diagnose F34.1 Dysthymie (300.4)

A. Depressive Stimmung

Depressive Stimmung an den meisten Tagen, fast den ganzen Tag über, manifestiert durch subjektive Berichte oder Beobachtungen Dritter, seit mindestens zwei Jahren.

Hinweis: Bei Kindern und Jugendlichen kann die Stimmung gereizt sein, und die Dauer muss mindestens ein Jahr betragen.

B. Begleitsymptome

Vorhandensein von zwei (oder mehr) der folgenden Symptome während der depressiven Phase:

  • 1. Appetitveränderungen

    Verlust oder gesteigerter Appetit

  • 2. Schlafstörungen

    Schlaflosigkeit oder Hypersomnie

  • 3. Energiemangel oder Müdigkeit

    Mangel an Energie oder Müdigkeit

  • 4. Geringes Selbstwertgefühl

    Geringes Selbstwertgefühl

  • 5. Konzentrations- und Entscheidungsprobleme

    Schwierigkeiten

... Weiterlesen "Diagnosekriterien für Dysthymie und Affektive Störungen" »