Die Entwicklung der Ästhetik: Von der Antike bis zur Moderne
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,02 KB
Ästhetik im antiken Griechenland
Die Griechen suchten den Verlust der Subjektivität, oft durch Drogen, da sie glaubten, dass dadurch die Kreativität besser fließen würde. Sie verfolgten den Begriff der Schönheit nicht nur in der natürlichen Realität, sondern auch in einer subjektiv idealisierten Vision, die die Harmonie von Körper und Geist widerspiegelte und Schönheit mit Güte gleichsetzte. Es gab zwei Arten von Künstlern: Dichter, die eine hochkreative Sprache verwendeten, und Handwerker, deren Werke als mimetische, aber unvollkommene Kopien der Wirklichkeit galten. Die Griechen maßen der Bühnenmalerei größere Bedeutung bei. Sie sagten auch, dass Musik nicht die Natur imitierte, sondern sehr organisiert und mathematisch war.... Weiterlesen "Die Entwicklung der Ästhetik: Von der Antike bis zur Moderne" »