Die Dichtung der Troubadoure: Ursprünge und Gattungen
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,18 KB
Die Troubadourlyrik: Frühe romanische Dichtung
Die Troubadourlyrik war der erste bedeutende literarische Ausdruck in einer romanischen Volkssprache, dem Okzitanischen.
Verbreitung und Sprache
Okzitanisch wurde im Mittelalter in weiten Teilen Südfrankreichs, aber auch in Katalonien und Norditalien gesprochen und als Dichtersprache verwendet. Zu dieser Zeit konnten nur wenige Menschen lesen und schreiben, meist Angehörige des Klerus und des Adels. Während Gelehrte weiterhin auf Latein schrieben, nutzten die Troubadoure das Okzitanische für ihre Dichtungen.
Merkmale der Troubadourlyrik
Die Dichtung der Troubadoure zeichnet sich durch metrisch und rhetorisch kunstvoll gestaltete Texte aus. Sie drückt die Gefühle des Autors aus, wobei die Liebe... Weiterlesen "Die Dichtung der Troubadoure: Ursprünge und Gattungen" »