Humanismus und die Revolution des Buchdrucks: Eine neue Ära des Wissens
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB
Humanismus
Eine neue Art des Denkens
Im 14. Jahrhundert begannen sich in Italien Literaten für klassische griechisch-lateinische Autoren zu interessieren. Dies führte zu einem Mentalitätswandel, bei dem der Mensch als Mittelpunkt der Welt betrachtet wurde. Diese Bewegung wurde als Humanismus bezeichnet.
Im 15. Jahrhundert verbreitete sich der Humanismus in ganz Europa. Im 16. Jahrhundert spricht man dann von der Renaissance.
Merkmale des Humanismus
- Die Verherrlichung des Menschen mit seiner Vernunft und Freiheit.
- Die Wiederentdeckung der griechisch-lateinischen Kultur und die Übersetzung großer Autoren wie Platon und Aristoteles.
- Ein starkes Interesse an Wissenschaft und technischem Fortschritt sowie ein neuer wissenschaftlicher Geist.
- Die Förderung