Gregorianischer Choral: Merkmale und Geschichte
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB
Puer Natus: Introitus der Weihnachtsmesse
Merkmale des Gregorianischen Chorals
Der Gregorianische Choral ist eine Art von Vokalmusik, die a cappella, also ohne Instrumentalbegleitung, gesungen wird. Charakteristisch für diese Musik ist die Einstimmigkeit (Monodie), bei der alle Sänger im Chor dieselbe Melodie singen.
Weitere Merkmale sind:
- Freier Rhythmus: Die Melodie folgt dem natürlichen Fluss des Textes und ist nicht an ein festes Metrum gebunden, wie es beispielsweise bei einem Marsch oder einem Tanz der Fall wäre.
- Modale Tonleitern: Gregorianische Gesänge basieren auf Kirchentonarten, die eine besondere Klangfarbe erzeugen und unterschiedliche Stimmungen wie Meditation, Freude oder Traurigkeit hervorrufen können.
- Syllabischer und melismatischer