Meisterwerke der Malerei: Gotik, Renaissance & Venezianische Schule
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB
Gotische Malerei: Merkmale und Entwicklung
Die gotische Malerei, oft auf Holztafeln ausgeführt, zeichnet sich durch die Suche nach Realismus aus. Im 14. und 15. Jahrhundert versuchten die Künstler, die Realität bis ins kleinste Detail zu erfassen. Die Darstellung von Schatten und des sie umgebenden Raumes ist charakteristisch, um einen dreidimensionalen Raum zu vermitteln.
Religiöse Themen dominieren häufig. Die Entwicklung der gotischen Malerei ist eng verbunden mit:
- Der italienischen Malerei, insbesondere der Siena-Schule mit Künstlern wie Duccio di Buoninsegna und der Florentiner Schule mit Cimabue und Giotto di Bondone.
- Der flämischen Malerei, die die Ölmalerei einführte, vertreten durch Meister wie Jan van Eyck und Rogier van der