Mittelalterliche Literatur: Epik, Lyrik und Prosa im Überblick
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB
Historischer Kontext – Kultur (5. – 15. Jh.)
Der Zeitraum zwischen dem 5. und 15. Jahrhundert. Die Gesellschaft war in drei Klassen geteilt: Adel, Klerus und Volk. Die Monarchie brauchte die Unterstützung des Adels (Kampf gegen die Araber). Das Gebiet war in verschiedene christliche Königreiche unterteilt. Die Kultur war in den Klöstern eingeschlossen, Bücher waren sehr knapp und wurden von Hand geschrieben. Die Leute waren Analphabeten. Der mittelalterliche Mensch begriff das Leben als Jammertal, der Tod als Befreiung zum ewigen Leben. Der Prototyp war der mittelalterliche Ritter oder Krieger.
Mittelalterliche Lyrik
Im Mittelalter lassen sich vier Strömungen unterscheiden:
- Frühe kastilische Texte: Gedichte sind kurz, haben unregelmäßige