Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Oberschule

Sortieren nach
Fach
Niveau

New York: Bedeutung als Global City erklärt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,51 KB

Warum New York eine der wichtigsten Global Cities ist

  • Politik

Die Entwicklung New Yorks zur Global City

New York entwickelte sich früh zu einem bedeutenden Finanz-, Industrie- und Handelszentrum der USA. Dies geschah durch Migration, viele Arbeitsplätze, den Hafen als Verkehrsknotenpunkt und die Anbindung an den Atlantik durch den Erie-Kanal.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die USA zur mächtigsten Wirtschaftsnation der Welt und New York zur führenden Weltstadt mit Hauptsitzen von weltweit agierenden Unternehmen, Banken und Versicherungen. Die New Yorker Börse wurde zur größten Börse der Welt.

Der Ausbau der Computertechnik und die steigende Zahl internationaler Wirtschaftsbeziehungen und Verkehrsströme in den 1980er Jahren sorgten für... Weiterlesen "New York: Bedeutung als Global City erklärt" »

Homöostase und Verdauungssystem: Funktionen und Prozesse

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Homöostase: lebenswichtige Konstanz des inneren Milieus

*hängt von Tº; pH-Wert: Salz- &Wasserhaushalt; Blutvolumen&-zuckerkonz

WICHTIGSTE TEILEN DES VERDAUUGSYSTEM

  • Mund, Speiseröhre, Magen, Leber, Dünndarm, Dickdarm.

*Im Mund wird die Nahrung mechanisch zerkleinert und flûssig gemacht.

*Die Speichel enthält Verdauungsenzyme (Amylase)

*Die Speiseröhre transportiert den Nahrungsbrei (NB) in den Magen

*Der Kehldeckel verhindert dass der NB in die Luftröhre kommt.

*Die Salzsäure im Magen denaturiert Proteine und tötet Bakterien ab.

*Enzyme im Magensaft spalten Proteine

*Im 12fingerdarm vermischt sich der NB mit der Galle aus der Leber

*Die Galle emulgiert die Lipide

*Die Pankreassaft enthält viele Enzyme

*Enzyme des Pankreas & Dünndarmwand... Weiterlesen "Homöostase und Verdauungssystem: Funktionen und Prozesse" »

aleman

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1.014 bytes

Man spricht viel über das Thema „x“ in der Gesellschaft. Deswegen habe ich darüber mehr Information gesucht. Und ich habe eine interessante Diskussion in einem internetforum gefunden. Damit möchte ich mich nun auseinandersetzen. 
Die gelesenen Meinungen sin von... X ist gegen/ für das Thema „x“... Andererseits sind... Sie sind dagegen/ dafür. X glaubt, dass... Die letzte Meinung ist von X. Er sagt, dass... Deshalb identifiziere ich mich mit der Meinung von X. 

Abschließend berichte ich über meine Erfahrungen zum gelesenen Thema. Das letzte Jahre... Eine andere Erfahrung hatte eine Freundin von mir, X. Sie hat...

Bezüglich dieses Themas möchte ich meine Meinung äußern. Ich glaube,dass...

Zum Schluss möchte ich eine vorschlag
... Weiterlesen "aleman" »

Urheberrecht: Schutz, Nutzung und Rechte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

**Urheberrecht: Ein Gleichgewicht zwischen Interessen**

Das Urheberrecht dient dazu, ein Gleichgewicht zwischen den Interessen der Urheber (Schutz ideeller und materieller Interessen) und den Interessen der Gesellschaft herzustellen.

Struktur des Urheberrechts

  1. Werk: Besteht überhaupt Schutz?
  2. Nutzung: Was genau soll mit dem Werk gemacht werden?
  3. Erlaubnis: Ist die Nutzung erlaubt?

Werk

Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes sind nur persönliche geistige Schöpfungen. Dabei spielen Verwertbarkeit, Qualität, Aufwand und Umfang (Buch: ja, Zeile: nein) keine Rolle. Beispiele für geschützte Werke sind:

  • Musikwerke
  • Sprachwerke
  • Lichtbildwerke
  • Filmwerke
  • Sprachwerke (Drehbücher, Exposés)
  • Bearbeitungen (Übersetzungen, Synchronisationen)

Urheber

Haben mehrere... Weiterlesen "Urheberrecht: Schutz, Nutzung und Rechte" »

Das perfekte Verbrechen: Die Eismünze, um das Britische Weltreich zu besiegen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

In London ist es so: die Heizung gibt nur Wärme ab, wenn man Münzen einwirft. Und mitten im Winter zitterten einige im Exil lebende Lateinamerikaner vor Kälte, sie hatten keine einzige Münze, um die Heizung ihrer Wohnung einzuschalten.

Sie sahen die Heizung starr an, ohne mit der Wimper zu zucken. Sie sahen wie Betende vor einem Totem aus, in einer Gebetshaltung, aber sie waren arme Schiffbrüchige, die sich überlegten, wie sie dem Britischen Weltreich ein Ende bereiten könnten. Wenn sie Münzen aus Blech oder Pappe hineinsteckten / einwerfen würden, dann würde die Heizung angehen, aber der Hausmeister {die Person, die die Münzen einsammelt}, würde später / dann die Beweise der Gemeinheit finden.

Was sollen wir machen?, fragten sich

... Weiterlesen "Das perfekte Verbrechen: Die Eismünze, um das Britische Weltreich zu besiegen" »

Mein Haustier und das Haustier meiner Freundin

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1.005 bytes

3: Mein Vater heißt Xavi. Er arbeitet als Informatiker. Und er fährt gerne Motorrad.

Meine Mutter heißt Toñi. Sie geht gerne einkaufen. Und sie mag keine Tiere.

7:

1f,2c,3a,4d,5b,6e

8:

4,2,6,1,7,3,5

Hallo Carina,

heute schreibe ich über mein Haustier. Ich habe eine Katze. Sie heißt Pepa und ist zwei Jahre alt. Sie ist weiß und braun und schwarz und total süß. Ich spiele sehr oft mit ihr, das mag sie gern. Magst du Haustiere? Hast du auch ein Haustier?

Schreib bald!

Hallo Maxi,

Ich habe einen Hund. Er heißt Rocky und ist drei Jahre alt. Er ist braun und weiß. Ich spiele sehr oft mit ihm, das mag er gern.

Schreib bald!

Flammenfärbung und Linienspektren: Versuchsaufbau, Beobachtung und Erklärung

Eingeordnet in Physik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB

Flammenfärbung

Es werden verschiedene Salzatome in die Flamme gehalten. Jedes Salzatom benötigt aber eine andere, ganz bestimmte Energie, um angeregt zu werden. Die Flamme bietet ein kontinuierliches Energiespektrum, aus dem sich das jeweilige Salzatom genau den höheren Niveaus angeregt, dort bleiben sie aber nur ganz kurz und emittieren beim Zurückspringen Lichtphotonen mit genau der vorher absorbierten Energie, was jeweils einer ganz bestimmten Frequenz entspricht.

Linienspektren

In einer Quecksilberdampflampe werden Quecksilberatome durch ganz bestimmte Energien angeregt und beim Zurückspringen in ihre Ausgangsniveaus emittieren sie nur Lichtquanten mit genau diesen Energieträgen, dann emittiert sie natürlich noch UV-Photonen, die wir... Weiterlesen "Flammenfärbung und Linienspektren: Versuchsaufbau, Beobachtung und Erklärung" »

Selbstdidaktisches studium

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,75 KB

Respuesta informal a Un Foro.Hallo Caroline! Wie Geht’s? Ich habe gestern deine Post (dein Beitrag) auf die Website gelesen aber Leider habe ich keine Zeit um dir zu antworten gehabt./Zuerst, werde ich ein Bisschen über mein Leben erzählen. Ich heiße Mabel und ich bin 21Jahre alt. Ich Studiere Germanistik an der Universität von Sevilla. Es ist kaum zu Glauben,dass ich nicht einen Erasmus machen werde. Einerseits, weil ich jeder Wochenende als Nachhilfelehrerin arbeite. Andererseits, weil ich einen Master Im Ausland machen möchte. Ich finde meiner Arbeit sehr wichtig für meinen Privathaushalt, sodass ich nicht darauf verzichten kann. Nach meiner Erfahrung Würde ich sagen, dass du einen Master brauchst. Wegen des Studium, das du Abgeschloßen
... Weiterlesen "Selbstdidaktisches studium" »

Migration und Integration

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Begriffe

der Einwanderer (=), der Auswanderer/ Abwanderer, der Migrant (-en), der Zuwanderer (=) der politische Flüchtling (-e)

auswandern / einwandern, migrieren

irreguläre Migration (ohne geregelte Aufenthaltselaubnis), Zwangsmigration,

freiwillige Migration, Arbeitsmigranten

Gefühle und Erfahrungen von Migranten

fremd, sich fremd fühlen, (geborgen / wohl), vermissen + A, Sehnsucht haben (nach + D)

sich erinnern, träumen von, zurückkehren, Heimweh empfinden/haben

die Heimat, die Familienangehörigen, (verlassen, vermissen)

Flüchtlinge müssen oft ungeplant und überstürzt aus ihrer Heimat fliehen und müssen oft fast alles zurücklassen.

die Zugehörigkeit, die Beziehung (-en), die Einsamkeit, der Rückhalt, die Sicherheit

die Herkunft / das... Weiterlesen "Migration und Integration" »

Luthers Sprache und der höfische Wortschatz: Einfluss und Bedeutung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,43 KB

Luthers sprachliche Bedeutung

Luthers Rolle in der Entwicklungsgeschichte der deutschen Sprache ist nicht zu unterschätzen. Zwar ist er nicht der „Schöpfer des Neuhochdeutschen“, wie einst behauptet wurde, aber er hat sich einer bestimmten Schreibtradition, der ostmitteldeutschen, angeschlossen, hat diese vervollkommnet und sie durch seine Tätigkeit als Reformator zum Gemeingut und zum Vorbild machen können. Luther arbeitete bis zu seinem Tod an der Bibelsprache, änderte und verbesserte, was an den verschiedenen Ausgaben erkennbar ist.

Luther hatte eine seltene Sprachbegabung. Seine Sprache ist neu in dem Sinne, dass sie verschiedene Traditionen und Tendenzen vereinigt. Einerseits schliesst er sich einer überlandschaftlichen Sprachform... Weiterlesen "Luthers Sprache und der höfische Wortschatz: Einfluss und Bedeutung" »