Augustinus von Hippo: Glaube, Vernunft, Gott & Politik
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,25 KB
Augustinus von Hippo
2. Beziehung zwischen Glaube und Vernunft
Augustinus unterscheidet zwischen Glauben und Vernunft, betont aber ihre Komplementarität. Der Glaube soll sich nicht in die Wissenschaft einmischen, aber beide streben nach einer einzigen Wahrheit. Bei Widersprüchen hat der Glaube Vorrang. Der Ausgangspunkt aller Erkenntnis ist die Selbsterkenntnis, die uns unsere Fähigkeiten und Grenzen aufzeigt. Vernunft und Glaube helfen uns, diese Grenzen zu überwinden.
Die Philosophie dient der Theologie, da die Vernunft allein die Glaubenswahrheiten nicht erfassen kann.
3. Erkenntnistheorie
(Das Verständnis dient dem Erkennen der rationalen Welt.) Es gibt zwei Arten von Wissen:
- 3.1. Sinnliches Wissen: Wahrnehmung der Außenwelt durch die Sinne.