Die Philosophie Platons: Ideenlehre, Erkenntnis und Staat
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,84 KB
1. Historische Bedeutung der platonischen Philosophie
Die platonische Philosophie war die Grundlage oder hatte einen großen Einfluss auf die meisten späteren philosophischen Lehren. Sein wichtigster Schüler war Aristoteles, der jedoch in vielen Punkten von den Lehren seines Lehrers abwich und, obwohl er auf ähnlichen Annahmen und Problemen aufbaute, eine historisch entgegengesetzte Lehre entwickelte. Die Akademie überlebte mit geringer Kraft, bis sie geschlossen wurde. Zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. entstand mit der Ausbreitung des Christentums der Neuplatonismus, der jedoch mit Elementen stoischer und neupythagoreischer Lehren vermischt war. Der wichtigste Einfluss zeigte sich jedoch im christlichen