Aristoteles: Glück, Tugend und Politik – Eine Analyse
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB
Aristoteles: Glück, Tugend und Politik
Aristoteles identifiziert Glück mit rein geistiger Tätigkeit oder einem kontemplativen Leben. Ohne andere Tugenden zu vernachlässigen, privilegiert Aristoteles die intellektuellen über die moralischen Tugenden, da deren Ausübung weniger äußere Güter erfordert und somit eine Lebensweise ermöglicht, in der die Launen des Glücks und die Risiken des Scheiterns oder Mangels weniger bedeutend sind. Aristoteles sagt: "Der Weise ist sich selbst genug und braucht nicht etwas oder jemanden, um glücklich zu sein."
Politik bei Aristoteles
a) Für Aristoteles hat die Polis einen höheren Zweck als Familie und Dorf. Es geht nicht mehr nur um die Befriedigung biologischer oder lebensnotwendiger Bedürfnisse,... Weiterlesen "Aristoteles: Glück, Tugend und Politik – Eine Analyse" »