Platon und Aristoteles: Philosophie im Vergleich
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,74 KB
Hintergrund der Ideenlehre Platons
Die Ideenlehre Platons basiert auf der Annahme, dass wahres Wissen Beständigkeit und Dauerhaftigkeit seines Gegenstandes erfordert. Da die sinnlich wahrnehmbare Welt einem ständigen Wandel unterworfen ist, kann es von ihr keine wahre Wissenschaft geben. Platon postuliert daher einen Dualismus zwischen der sinnlichen Welt und der Welt der Ideen.
Die Existenz der Ideen
Ideen sind die wahren Essenzen der Dinge, die Ursachen und Zwecke der sinnlichen Dinge. Sie existieren separat von der sinnlichen Welt und sind keine menschlichen Begriffe. Die Idee des Guten ist die höchste Idee. Die sinnliche Welt ist ein Abbild der Ideenwelt und nimmt an ihr teil.
Anthropologie Platons
Der Mensch ist eine duale Verbindung von... Weiterlesen "Platon und Aristoteles: Philosophie im Vergleich" »