Marx: Entfremdung, Kapitalismus und Ideologie
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB
Marx: Entfremdung und Kapitalismus. Ideologie
Für Marx ist der Mensch im Wesentlichen ein soziales, historisches Wesen, dessen Haupttätigkeit die Arbeit ist.
Entfremdung wird als das Phänomen der Unterdrückung der Persönlichkeit des Individuums und die Umkehrung der Steuerung seines freien Willens definiert, mit dem Ziel, eine Person abhängig zu machen. In Bezug auf den Kapitalismus ist die Entfremdung als ein Ungleichgewicht in der privaten Produktion etabliert, das seinen Ursprung in der Arbeitsteilung hat. Die Entfremdung zeigt sich in der wirtschaftlichen Ausbeutung der Arbeiter, hat aber auch eine soziale Dimension: Die wirtschaftliche Lage der Entfremdung fällt mit der Spaltung der Gesellschaft in Klassen zusammen. Die Ursachen sind... Weiterlesen "Marx: Entfremdung, Kapitalismus und Ideologie" »