Erkenntnistheorie: Grundlagen, Sprache und Wahrheit
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 8 KB
1. Grundlagen der Erkenntnistheorie
1.1 Die Erkenntnistheorie
Die Erkenntnistheorie ist ein Zweig der Philosophie, der das Wissen analysieren soll. Das Interesse am Wissen war im Laufe der Geschichte konstant. Seit dem siebzehnten Jahrhundert wurde die Erkenntnistheorie zum Zentrum der philosophischen Reflexion, da die Bedeutung der Naturwissenschaften zunahm.
1.2 Der Begriff des Wissens
In der Philosophie wird Wissen oft als Synonym für Erkenntnis verwendet. Um sich der Definition anzunähern, wird es mit verwandten Begriffen wie Wahrnehmung und Überzeugung verglichen:
- Wahrnehmung (Perzeption): Eine subjektive Einschätzung, bei der wir uns nicht sicher sind und die wir nicht rechtfertigen können.
- Glaube/Überzeugung: Eine subjektive Einschätzung,