Minimalismus: Ursprung und Einfluss auf die moderne Kunst
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.
Ursprung des Minimalismus in der Kunst
Der Minimalismus kann bis zu den russischen Künstlern der revolutionären Periode zurückverfolgt werden, zum Konstruktivismus und Suprematismus, wie etwa Schwarz auf Weiß (1918) von Malewitsch. Obwohl die Werke auf den ersten Blick einfach erscheinen mögen, gibt es Vieldeutigkeiten, die eine reflexive und komplexe Wahrnehmung erschweren, trotz der Behauptung von Morris, dass das, was man sieht, das ist, was man sieht.
Theoretische Perspektiven auf den Minimalismus
- Greenberg verwechselte innovative und bizarre Effekte mit den wesentlichen Eigenschaften der Kunst und arbeitete daher in 3D.
- Wollheim zufolge hat ein Kunstwerk einen minimalen Inhalt; es wird nicht als eine Kunst der Ausführung, sondern der