Notfallplan & Evakuierungsleitfaden: Risikobewertung
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB
Handbuch zur Eigensicherung
Dieses Handbuch dient der Eigensicherung für bekannte Gebäude und Anlagen. Ziele sind:
- Gefahren für bestimmte Sektoren erkennen und Schutzmaßnahmen bereitstellen.
- Vorhandene Lücken im Rahmen der Vorschriften feststellen.
- Prioritäten für notwendige Maßnahmen festlegen.
- Sicherstellen, dass alle Schutzmittel in gutem Zustand sind.
- Ursachen von Katastrophen vorbeugen und bekämpfen.
- Personalaufgaben formalisieren.
Risikobewertung
Potenzielle Risiken
Bewertung potenzieller Risiken basierend auf:
- Lage des Gebäudes/Zentrums im Verhältnis zur Umgebung.
- Standortgegebenheiten: Breite öffentlicher Straßen, privater Zugang für schwere Einsatzfahrzeuge.
- Lage externer Schutzmittel.
- Aktivitäten, die auf jeder Etage/in jedem Bereich