Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ländlicher Raum in Spanien: Nutzung, Wandel & Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,75 KB

1. Materielle Faktoren und menschliche Aspekte des ländlichen Raums

1.1 Die natürliche Umwelt

Die traditionelle Landwirtschaft war stark von der physischen Umgebung abhängig. Physische Faktoren üben auch heute noch ihren Einfluss aus, der im Fall von Spanien nicht immer günstig ist.

a) Das Relief

Spaniens Relief ist durch große Höhen und ausgedehnte Ebenen gekennzeichnet.

b) Das Klima

Das Klima ist durch geringe und unregelmäßige Niederschläge gekennzeichnet.

c) Die Böden

Die Böden sind von schlechter Qualität.

1.2 Die Agrarstruktur

Die traditionelle Agrarstruktur war durch arbeitsintensive Methoden und eine geringe technologische Entwicklung gekennzeichnet.

a) Demografische Veränderungen

Die ländliche Bevölkerung Spaniens ist gesunken.... Weiterlesen "Ländlicher Raum in Spanien: Nutzung, Wandel & Herausforderungen" »

Arbeitsunfähigkeit & Mutterschaft: Leistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit (IT)

Die vorübergehende Arbeitsunfähigkeit (IT) ist ein Grund für die Aussetzung des Arbeitsvertrages. Sie bietet Anspruch auf Krankengeld, um den Einkommensverlust während der medizinischen Behandlung aufgrund einer allgemeinen Krankheit, eines nicht berufsbedingten Unfalls, eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit auszugleichen.

Ursachen

  • Allgemeine Krankheit
  • Nicht berufsbedingter Unfall
  • Arbeitsunfall
  • Berufskrankheit
  • Risikoschwangerschaft
  • Beobachtungszeitraum bei Berufskrankheiten

Voraussetzungen (Allgemeine Krankheit)

Bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer allgemeinen Krankheit müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Anmeldung bei der Sozialversicherung (oder gleichgestellte Situation)... Weiterlesen "Arbeitsunfähigkeit & Mutterschaft: Leistungen" »

Arbeitsrecht: Definition, Merkmale und Quellen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,34 KB

Das Arbeitsrecht umfasst die Regeln und Grundsätze, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Der Staat schützt und setzt das Arbeitsrecht durch.

Ziele des Arbeitsrechts

  • Rechtliche Regelung: Festlegung von wechselseitigen Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
  • Schutzfunktion: In erster Linie schützt das Arbeitsrecht die Arbeitnehmer.

Grundsätze des Arbeitsrechts

  1. Freie Arbeit: Die Arbeit muss freiwillig vom Arbeitnehmer geleistet werden.
  2. Arbeitsleistung für Dritte: Die Arbeit wird für einen Dritten, den Arbeitgeber, erbracht und von diesem vergütet.
  3. Unterordnung und Abhängigkeit: Es besteht ein Unterordnungsverhältnis zwischen dem Arbeitnehmer, der die Dienstleistung erbringt, und dem Arbeitgeber, der
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Definition, Merkmale und Quellen" »

Eingang von Löhnen und Beitragspflicht

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

4 Eingang von Löhnen: Bestimmung der Grundlage von Beiträgen an die SS und die Basis einer Quellensteuer Einkommensteuer

Basisbeitrag zur SS

Umfasst die Gesamtvergütung. Gesamtvergütung wird als alle Summen verstanden, die in bar oder in Sachleistungen erhalten werden. Hinzu kommt der Anteil der Boni und anderer fälliger Beträge, die monatlich oder in regelmäßigen Abständen anfallen und im Jahr ausgezahlt werden.

Grundpreis für Eventualitäten (BCC)

Die Vergütung wird ohne Überstunden berechnet. Hinzu kommt der Anteil der Sonderprämien. Das Ergebnis aus der Grundlagenforschung, die minimale und die maximale Basis, wird die Basis für den gemeinsamen Beitrag zu Eventualitäten dieses Betrages sein. IPREM 523,51 € pro Monat, 17,75... Weiterlesen "Eingang von Löhnen und Beitragspflicht" »

Dampferzeugung und -verteilung: Optimierung für Industrieanlagen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB

Dampferzeugung und -verteilung in Industrieanlagen

Herstellung und Vertrieb von Dampf. Ein System der Dampferzeugung und -verteilung besteht in der Regel aus den folgenden Komponenten:

  1. Ein oder mehrere Kessel, die Kohle, Heizöl oder Gas verbrennen können. In der Industrie werden oft Öl und andere Kraftstoffe als Brennstoff verwendet.
  2. Das Wasser muss bestimmte Anforderungen erfüllen, die durch die Vorschriften für die Installation einer Kläranlage vorgegeben sind.
  3. Nach der Aufbereitung muss das Wasser in einen Entgaser geleitet werden, der Sauerstoff und andere brennbare Gase entfernt.
  4. Förderpumpen transportieren das Wasser vom Entgaser zum Kessel.
  5. Am Ausgang des Kessels befindet sich ein allgemeiner Dampfsammler, von dem eine Reihe von Zweigleitungen
... Weiterlesen "Dampferzeugung und -verteilung: Optimierung für Industrieanlagen" »

Annibale Carracci und Caravaggio: Ein ästhetischer Vergleich

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Annibale Carracci und Caravaggio: Ein Vergleich ihrer Ästhetik. Caravaggio wagte den großen Schritt in der ästhetischen Entwicklung, so Carracci in verschiedenen Werken der Kunstgeschichte. Carraccis Herkunft war jedoch weit weniger privilegiert als die von Caravaggio: Sein Vater war Metzger.

Erste Stufe: Bologna (1580) - Venedig (1587/58) - Rom (1594)

In diesem frühen Stadium ist es interessant, dass Annibale nach Venedig zurückkehrte und eine Reihe von Gemälden von Tizian als Vorbilder für das Konzept der weiblichen Figur verwendete. Dieser Zeitraum umfasst Genremalerei, religiöse Werke – er war ein vielseitiger Künstler.

Das Gemetzel (1539)

Wir wenden uns der Genremalerei zu, die mit den ersten Gemälden von Caravaggio zusammenfällt.... Weiterlesen "Annibale Carracci und Caravaggio: Ein ästhetischer Vergleich" »

Einfache und komplexe Maschinen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,42 KB

Grundlagen von Maschinen

  1. Welche der folgenden Maschinen kann als "komplexe Maschine" bezeichnet werden? Verbrennungsmotor
  2. Welchen Bewegungsübertragungsmechanismus verwenden Fahrräder, um die Welle des Dynamos zu drehen? Getriebe
  3. Welchen der folgenden Mechanismen würden Sie wählen, um Objekte einfacher zu heben? Flaschenzug
  4. Welcher der folgenden Hebel kehrt die Richtung der Bewegung des Widerstands gegenüber der Kraft um? Hebel erster Klasse
  5. Welches andere Element ist neben einer Stütze (oder einem Drehpunkt) wesentlich, damit ein Rad richtig funktioniert? Achse oder Welle
  6. Welcher der folgenden Operatoren ist nicht von einem Rad abgeleitet? Stange
  7. Welche der folgenden Maschinen verwendet keine schiefe Ebene, um richtig zu funktionieren? Stempel
  8. Auf
... Weiterlesen "Einfache und komplexe Maschinen: Ein umfassender Leitfaden" »

Aluminium und Aluminiumlegierungen: Schweißen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,67 KB

Aluminium und dessen Legierungen

Aluminium-Eigenschaften

Aluminium ist ein leichtes, silbrig-weißes und relativ weiches Metall. Es ist bekannt für seine gute Korrosionsbeständigkeit gegen Luft, Öl, Nahrungsmittel und viele chemische Substanzen. Dieser Widerstand ist auf die Existenz einer Schicht aus Aluminiumoxid, auch Tonerde genannt, zurückzuführen, die die Korrosion des Metalls verhindert.

Diese Schicht ist feuerfest, d.h. sie hat eine sehr hohe Schmelztemperatur und muss vor oder während des Schweißens entfernt werden, um die richtige Mischung der unedlen Metalle zu ermöglichen. Aluminium ist ein sehr zähes Metall (auch bei tiefen Temperaturen) und hat eine geringe mechanische Festigkeit. Aluminiumlegierungen haben jedoch eine höhere... Weiterlesen "Aluminium und Aluminiumlegierungen: Schweißen" »

Computer-Hardware: BIOS, Erweiterungskarten, Prozessor & Speicher

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB

Grundlegende Computer-Hardware

BIOS (Basic Input/Output System)

Funktionen des BIOS: Eine der wichtigsten Funktionen des BIOS ist die Unterstützung für Ein- und Ausgabegeräte, wie Tastatur, Display, serielle Schnittstellen und Festplatten-Controller.

Erweiterungskarten

Expansion Slots: Hier werden Erweiterungskarten wie Grafikkarten, Soundkarten, Netzwerkkarten, Modems usw. eingesetzt. Diese Karten sind mit dem Bus verbunden, dem Kanal, über den sie mit den verschiedenen Computergeräten kommunizieren. Sie nutzen PCI- oder AGP-Busse.

Prozessor

Der Prozessor ist die wichtigste Komponente des Computers. Er steuert und überwacht alle Komponenten, führt mathematische und logische Operationen in kurzer Zeit aus und decodiert und führt Anweisungen... Weiterlesen "Computer-Hardware: BIOS, Erweiterungskarten, Prozessor & Speicher" »

Büroautomation und Informationsmanagement

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

Phasen der Informationsverarbeitung in einem Unternehmen

Die Phasen der Informationsverarbeitung in einem Unternehmen umfassen: Sammlung, Lagerung, Verarbeitung, Vertrieb und Präsentation von Informationen.

Büroautomation

Büroautomation ist der Teil der Informatik, der sich mit der automatisierten Verarbeitung der typischen Prozesse in einem Büro befasst.

Wichtige Büroautomationswerkzeuge

  • Textverarbeitung: Hier können Sie Texte in verschiedenen Formen und Erscheinungsbildern erstellen, bearbeiten und speichern, mit der Fähigkeit, Rechtschreibfehler automatisch zu korrigieren.
  • Tabellenkalkulation: Erlaubt die Eingabe von Text und Zahlen, die für automatische Berechnungen verwendet werden, und stellt die Ergebnisse in verschiedenen Formaten
... Weiterlesen "Büroautomation und Informationsmanagement" »