Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Active Directory: Struktur, Funktionen und Verwaltung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,55 KB

Directory Service-Funktionalität

Der Active Directory-Verzeichnisdienst bietet Funktionalität als Mittel, um den Zugriff auf Ressourcen zentral zu organisieren, zu verwalten und zu steuern. Die physische Netzwerktopologie und Protokolle bleiben dabei im Hintergrund. Er ist in Abschnitte unterteilt, die die Speicherung einer großen Anzahl von Objekten ermöglichen. Es ist möglich, Active Directory zu erweitern, da es eine zentrale Steuerung bietet. Der Zugriff auf Netzwerkressourcen wird durch die einmalige Anmeldung der Benutzer ermöglicht.

Directory Service-Objekte

Die Objekte repräsentieren Ressourcen im Netzwerk. Ein Administrator steuert diese Ressourcen zentral in einer verteilten Datenbank. Wenn ein Objekt erstellt wird, können die... Weiterlesen "Active Directory: Struktur, Funktionen und Verwaltung" »

Lenkung und Aufhängung: Komponenten und Winkel

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Lenkungskomponenten

Lenkung: Befehlsstangen, Spurstangenköpfe, Spurstangen, Winkelhebel und Gelenke.

Wichtige Winkel der Lenkgeometrie

  • Spur: Die Spur, gemessen in mm oder Grad, ist die Parallelität der Räder auf derselben Achse.
  • Sturz: Der Sturz ist der Winkel der Radneigung zur Vertikalen. Er wird in Grad gemessen.
  • Spreizung: Die Spreizung ist der Winkel, der durch die Neigung der Lenkachse zur Vertikalen des Reifens gebildet wird.
  • Nachlauf: Der Nachlauf ist der Winkel, der durch die Drehachse des Achsschenkels zur Vertikalen gebildet wird, wenn man das Fahrzeug von der Seite betrachtet. Er wird in Grad gemessen und kann positiv oder negativ sein. Er ist positiv, wenn die Verlängerung der Lenkachse den Boden vor dem Aufstandspunkt des Reifens
... Weiterlesen "Lenkung und Aufhängung: Komponenten und Winkel" »

Anarchismus und Bildung: Tolstoi und Robin

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB

Die antiautoritäre Bewegung in der Bildung

Die antiautoritäre Bewegung verteidigt die Freiheit in der Bildung gegenüber den Einflüssen von Institutionen oder Einzelpersonen. Sie ist Teil einer starken Strömung, die die Individualität neu bewertet und ein Umdenken in den pädagogischen Beziehungen fordert. Die Begriffe "libertär" und "anarchistisch" werden oft synonym verwendet. Der Anarchismus verteidigt die Freiheit des Einzelnen und die soziale Natur des Menschen, um in der Bildung ein Gefühl der Solidarität und Zusammenarbeit zu fördern. Anarchisten lehnen traditionelle Schulen und staatliche Institutionen ab, da sie im Dienste der Mächtigen stehen und verhindern, dass die Massen ein eigenes Bewusstsein und eigene Rechte entwickeln.... Weiterlesen "Anarchismus und Bildung: Tolstoi und Robin" »

Mester de Clerecía und Graf Lucanor

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Mester de Clerecía und die Prosa des 14. Jahrhunderts

Mester de Clerecía

Die Themen des Mester de Clerecía stammen nicht mehr ausschließlich aus der Gelehrsamkeit, sondern auch aus den Erfahrungen des Lebens.

Die Geburt der erzählenden Prosa

Die andere große Neuerung in der Literatur des 14. Jahrhunderts ist die Geburt der erzählenden Prosa, mit Don Juan Manuel, dem Autor von Graf Lucanor, als bekanntestem Vertreter.

Juan Ruiz, Erzpriester von Hita

Sein Leben

Juan Ruiz, bekannt als der Erzpriester von Hita, lebte in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Hita, Guadalajara.

Das Buch der guten Liebe

Seine Persönlichkeit spiegelt sich deutlich im Buch der guten Liebe wider. Dieses Buch stellt die mittelalterliche Vorstellung von der Welt als... Weiterlesen "Mester de Clerecía und Graf Lucanor" »

Grundlagen der Elektrolyse: Elektrodenpotential, Spannung, Stromdichte und Überspannung

Eingeordnet in Chemie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Elektrolyse

Elektrolyse beschreibt eine Reaktion, bei der ein elektrischer Strom eine chemische Veränderung in einer Elektrolytlösung verursacht. Oxidation (Abgabe von Elektronen) findet an der Anode und Reduktion (Aufnahme von Elektronen) an der Kathode statt.

Elektrodenpotential

Wenn ein Leiter (Elektrode) in Kontakt mit einer elektrolytischen Lösung gebracht wird, entsteht spontan eine elektrische Potentialdifferenz an der Elektrode-Lösung-Grenzfläche. Diese Differenz wird als Elektrodenpotential bezeichnet und in Volt gemessen.

Spannung

Die Spannung ist die Potentialdifferenz in Volt zwischen den beiden Elektroden. Sie ist die Summe mehrerer Beiträge: Gleichgewichtspotential der Anode, Gleichgewichtspotential der Kathode, Überspannungen,... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrolyse: Elektrodenpotential, Spannung, Stromdichte und Überspannung" »

Klimatologie: Konzepte und Parameter

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB

Klima: Konzepte und Parameter

Klimatologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Klimaforschung befasst. Das Klima beschreibt die Art der meteorologischen Erscheinungen, die die Situation und das Wetter an einem bestimmten Ort auf der Erde charakterisieren. Das Klima ist das Ergebnis einer Reihe von Interaktionen zwischen Breitengrad, Höhe, kontinentalen Gegebenheiten und den vorherrschenden Winden.

Niederschlag

Niederschlag ist Wasser, das in flüssiger oder fester Form auf die Erdoberfläche fällt. Bevor Wolken entstehen können, muss Wasser verdunsten. Dies geschieht auf drei verschiedene Arten:

  • Konvektion (thermische Konvektion)
  • Orographischer Aufstieg
  • An einer Front

Arten von Regen

  • Regen: Niederschlag in flüssiger Form. Sanfter Regen wird
... Weiterlesen "Klimatologie: Konzepte und Parameter" »

Materialeigenschaften und ihre Anwendungen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB

**Aggregatzustände der Materie**

**Feststoffe (SOLID)**

  • Die Moleküle sind fest verbunden.
  • Es gibt keine leeren Räume.
  • Sie sind nicht komprimierbar.
  • Sie fließen nicht.

Beispiele: Aluminium, Diamanten, Gold, Salz, Zucker, Mehl, Tassen...

**Flüssigkeiten (LIQUID)**

  • Die Moleküle sind ungeordnet.
  • Sie nehmen die Form eines Behälters an.
  • Sie sind leicht komprimierbar.
  • Sie fließen.
  • Sie haben ein definiertes Volumen.

Beispiele: Ethanol, Milch, Öl, Petroleum, Wasser, Saft, Kölnisch Wasser...

**Gase (GAS)**

  • Sie nehmen keine bestimmte Form an.
  • Sie nehmen die Form des Behälters an.
  • Die Moleküle sind weit voneinander getrennt.
  • Sie haben kein definiertes Volumen.
  • Sie sind komprimierbar.
  • Sie breiten sich schnell aus.

Beispiele: Chlor, Stickstoff, Butan, Erdgas, Sprühfarbe,... Weiterlesen "Materialeigenschaften und ihre Anwendungen" »

Pläne für Infrastruktur und Kanalisation

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Pläne für die Durchführung: Die Akella-Versuchsseite definiert den Bau der gesamten notwendigen Infrastruktur für die Entwicklung. Straßennetz: Die Nomenklatur ist tendenziell. Wir beginnen mit den typischen Abschnitten der Ränder der verschiedenen Straßen (angesichts der eindimensionalen Charaktere der einzelnen gepflasterten Straßen). Nach konstruktiven Details der Wege: Betonung der Materialien, aus denen die Straßen gebaut sind. Es ist nicht die gesamte Abschnitt dieser Skala, sondern die signifikante Anzahl. Nach den Gehwegen: Antizipieren von Kompensatoren, Definieren der Elemente des Bürgersteigs usw.


2-Leiter-Kanalrohr- und Abwasserentsorgung: Die Menge der Rohre und Elemente, die eine ergänzende Funktion zur Evakuierung des... Weiterlesen "Pläne für Infrastruktur und Kanalisation" »

Wichtige Fragen und Antworten aus der Fernsehtechnik

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,13 KB

(2) Erläutern Sie die vier Grundfunktionen des Central Control-Technikers?

  • Supply-Signale an die Studios (cnmutacion)
  • Technische Überwachung der Signale.
  • Liaison mit externen Zentren (zu den Studios)
  • Sync-Generation

(2) Berechnen Sie die Größe der Videodatei bei einer Aufnahme von 2 Stunden und 30 Minuten. Das gewählte Format ist 4:1:1 und 8 Bit.

3,375 .... 3.600s = 1h

13,5 * 8 3,375 * 8 3,375 * 8 = 162 / 8 = 20,25 * 9000 = 182.250MB / s betroffen

(1) Welche Informationen gibt uns der Vektor der Farbe?

Er berichtet über den Bereich, Sättigung und Farbton.

Wo im Farbvektor zwei Möglichkeiten der Messung des digitalen Videosignals bestehen:

Beobachtung des digitalen Rahmens und die andere Interpretation der Daten.

(1) Warum ist als 135 MHz Luminanz

... Weiterlesen "Wichtige Fragen und Antworten aus der Fernsehtechnik" »

Städtische Geographie: Glossar, Entwicklung und Merkmale

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,96 KB

Wortschatz der Stadtgeographie

  • Area (Stadtkern): Gebiet mit einer hohen Bevölkerungsdichte, das durch Verwaltung festgelegt wurde, um als Stadt zu gelten.
  • Zentraler Ort: Städtischer und administrativer Bereich mit wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Aktivitäten.
  • Grossraum: Stadtgebiet, das aus einem Kern (Innenstadt) und umliegenden Gebieten besteht.
  • Ballungsraum: Städte, die ursprünglich getrennt waren, aber im Laufe der Zeit durch Wachstum zusammengewachsen sind.
  • Megalopolis: Große Konzentration von Städten, Agglomerationen und Ballungsräumen.

Entwicklung der Stadt

Antike Städte

Die ersten Städte entstanden zwischen Euphrat und Tigris. Ihre Hauptfunktion war die Lagerung landwirtschaftlicher Überschüsse und der Handel.... Weiterlesen "Städtische Geographie: Glossar, Entwicklung und Merkmale" »