Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Einführung in die Informatik: Hardware und Software

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,61 KB

Einführung in die SI (Systeme)

1.1 Einführung

Das Leben in der Gesellschaft erfordert die Bearbeitung und Übermittlung von Informationen.

  • Früher: Rauchzeichen, Telegraf
  • Regelmäßige Kanäle
  • Heute: Computer

Informatik-Definition: Die Wissenschaft, die sich mit der automatischen Verarbeitung von Informationen beschäftigt.

Die Entstehung und Entwicklung ist spektakulär!

Aktivität: Ist es gut? Ist es schlecht?

1.2 Die SI: Software / Hardware

Definition Computer: Eine Maschine (Apparat), bestehend aus elektrischen Komponenten (Hardware) mit hoher Kapazität und Geschwindigkeit der Berechnung.

Wir müssen die Arbeit erledigen -> Software

  • Betriebssystem:
    • Free
    • Besitzer
  • Anwendungen:
    • Freeware
    • Shareware
    • Besitzer

Was macht eine Bewerbung aus?

  1. Art der Lizenz
  2. Sprachentwicklung
... Weiterlesen "Einführung in die Informatik: Hardware und Software" »

Vergleich von Unternehmensformen in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Juristische Personen in Spanien

Es gibt verschiedene juristische Personen, die kommerziell tätig sind. Die ersten drei sind Personengesellschaften, die anderen sind Kapitalgesellschaften.

FormAnzahl der PartnerKapitalVerantwortungDirekte Steuern
Partnerschaftmindestens 2kein gesetzliches Mindestkapital

persönlich haftende Gesellschafter: unbegrenzt
Partner aus der Industrie: begrenzt

Körperschaftsteuer
Kommanditgesellschaftmindestens 2kein gesetzliches Mindestkapital

persönlich haftende Gesellschafter: unbegrenzt
Partner aus der Industrie: begrenzt

Körperschaftsteuer
Kommanditgesellschaft auf Aktienmindestens 3minimal 60.101,21 €

persönlich haftende Gesellschafter: unbegrenzt
Partner aus der Industrie: begrenzt

Körperschaftsteuer
Gesellschaft mit
... Weiterlesen "Vergleich von Unternehmensformen in Spanien" »

MDS Datenfelder Beschreibung Krankenhaus Andalusien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Beschreibung der MDS-Datenfelder (Krankenhaus Andalusien)

1. Prozessortyp MDS: Beschreibt die Art des MDS-Datensatzes.

  • Krankenhausaufenthalt
  • Tagesklinik (Chirurgie, HDQ)
  • Tagesklinik (Arzt, HDQ)

2. Dateiübertragung: Die zuständige Person des Krankenhauses sendet die Dateien mittels FTP (File Transfer Protocol) an den Server der Informationsverarbeitungszentrale. Details unter: http://portal-cti.sas.junta-andalucia.es/alta_usuarios.htm.

3. Ursprungsbezeichnung (Gebühr)

Identifizierung der Quelle des Kontakts oder der Einnahme.

Textfeld, 1-stellig

  • 1-2: Notfall-Konsultationen (inkl. diagnostischer Tests und Therapien)
  • 3: Chirurgische Warteliste (LEQ)
  • 4: Tagesklinik Arzt
  • 5: Tagesklinik Chirurgie
  • 6: Anderer Bereich des Krankenhauses oder Krankenhaus außerhalb
... Weiterlesen "MDS Datenfelder Beschreibung Krankenhaus Andalusien" »

Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Genetische Störungen

Eine genetische Störung ist eine Krankheit, verursacht durch eine Veränderung eines Gens, genannt Mutation. Diese Mutationen können zufällig auftreten oder als Konsequenz der Exposition gegenüber bestimmten umweltbedingten Risikofaktoren.

Amniozentese

Die Amniozentese dient dazu, zu testen, ob der Fötus von einer genetischen Krankheit betroffen ist.

Umweltfaktoren

  • Karzinogene: Komponenten von Zigarettenrauch können die Genexpression beeinflussen und verschiedene Arten von Krebs hervorrufen.
  • Wasser und Nahrung: In einigen ländlichen Gebieten kann Wasser mit Pestiziden oder Abfällen aus Betrieben/Industrien kontaminiert sein. In Entwicklungsländern ist kontaminiertes Wasser für viele (tödliche) Erkrankungen verantwortlich.
... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Prävention" »

Berechnung von Sozialversicherungsleistungen und -beiträgen: Fallstudien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,68 KB

Fallstudie 1: Schwangerschaftsrisiko und Leistungsberechnung

Szenario

Eine Mitarbeiterin der Kategorie 8 (Gruppe 8) ist schwanger. Ab dem 13. Oktober beginnt ein Zeitraum der Aussetzung der Arbeitsfähigkeit aufgrund von Schwangerschaftsrisiko, wodurch sie ihre derzeitige oder eine ähnliche Tätigkeit im Unternehmen nicht fortsetzen kann.

Die Bemessungsgrundlage für berufliche Eventualitäten im Vormonat April (ohne Überstunden) betrug 1.680. Im vergangenen Jahr wurden 970 Überstunden geleistet.

Berechnen Sie die Höhe der wirtschaftlichen Leistung, auf die die Arbeitnehmerin im Monat Oktober Anspruch hat.

Während des wahrgenommenen Risikos zahlt die Sozialversicherung (SS) die Leistung, und die Beiträge der Arbeitnehmerin werden weiterhin... Weiterlesen "Berechnung von Sozialversicherungsleistungen und -beiträgen: Fallstudien" »

Übertragungsparameter und Schallqualitäten

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

**Übertragung über den Sprachkanal**

Der Sprachkanal überträgt nicht mehr das gesamte Frequenzband. Das Telefon überträgt nicht alle Frequenzen von 20 Hz bis 20 kHz, da dies eine übermäßige Bandbreite erfordern würde. Um die Bandbreite zu bestimmen, wird die Verständlichkeit mit 80 % der Logatome als Parameter verwendet. Dafür genügen Frequenzen unter 2.100 Hz oder über 1.500 Hz.

Übertragungsleitung

Das gesendete Signal ist ein Wechselstromsignal und besteht aus der Summe von Signalen mit unterschiedlichen Frequenzen innerhalb der Bandbreite von 300 Hz bis 3.400 Hz. Als Testton wird ein reiner Ton von 800 Hz verwendet.

Primäre Parameter einer Übertragungsleitung

Diese Parameter können direkt in einem Streckenabschnitt einer Übertragungsleitung... Weiterlesen "Übertragungsparameter und Schallqualitäten" »

Verdauungssystem: Anatomie und Funktion

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,08 KB

Das Verdauungssystem

Teile des Verdauungstrakts

  1. Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm
  2. Anhangsorgane: Speicheldrüsen, Leber und Bauchspeicheldrüse

Organe in der Mundhöhle

Zahnfleisch, Zähne, Zunge, harter Gaumen, weicher Gaumen (Gaumensegel), Zäpfchen, Gaumenbögen, Mandeln (Tonsillen) und Rachenenge (Isthmus faucium).

Die Mandeln

Die Mandeln sind lymphatische Organe, die zwischen dem vorderen und hinteren Gaumenbogen liegen.

Funktionen der Mundhöhle

Kauen, Schlucken und Sprechen.

Teile der Zähne

  • Krone (sichtbarer Teil)
  • Wurzel (im Kieferknochen verankert)
  • Hals (Verbindung zwischen Krone und Wurzel)

Zahnmark (Pulpa)

Weiches Gewebe im Zahninneren, das Arterien, Venen und Nerven enthält. Diese treten durch ein Loch an der Wurzelspitze... Weiterlesen "Verdauungssystem: Anatomie und Funktion" »

Soziale Sicherheit in Spanien: Leistungen und System

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,83 KB

Soziale Sicherheit in Spanien

Die Aufgabe der sozialen Sicherheit ist es, sicherzustellen, dass arbeitende Menschen und ihre Familien angemessenen Schutz in Situationen erhalten, in denen sie ihn benötigen (z. B. Krankheit, Unfall, Alter, Arbeitslosigkeit).

Arten von Leistungen

  • Beitragsunabhängige Leistungen: Diese umfassen Alters-, Invaliditäts- und Kindergeldleistungen für Personen, die die Anforderungen für das beitragsabhängige System nicht erfüllen.
  • Beitragsabhängige Leistungen: Diese gelten für Arbeitnehmer und ihre Familien, die in Spanien leben und arbeiten.

Systeme der Sozialversicherung

  • Allgemeines System (Régimen General): Hier ist die Mehrheit der Arbeitnehmer erfasst, sowohl spanische als auch ausländische, die in abhängiger
... Weiterlesen "Soziale Sicherheit in Spanien: Leistungen und System" »

Logische Irrtümer und ihre Beispiele: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Logische Irrtümer und ihre Beispiele

Ad verecundiam: Ein Widerspruch in sich, bei dem eine Schlussfolgerung verteidigt wird, indem man sich auf jemanden oder etwas beruft, das als Autorität auf dem Gebiet gilt, aber ohne weitere Begründung. Beispiel: "Ich habe es im Fernsehen gesehen, also muss es wahr sein."

Ad hominem: Ein Argument, das darauf abzielt, die Falschheit einer Schlussfolgerung zu zeigen oder zu widerlegen, indem der Verteidiger selbst diskreditiert wird. Beispiel: "Es ist falsch, dass Frauen in der heutigen Gesellschaft diskriminiert werden. Jeder weiß, dass alle Feministinnen übertreiben."

Ad populum: Eine Schlussfolgerung wird verteidigt, indem man sich auf die Gefühle, Emotionen und Vorurteile des Publikums beruft, ohne... Weiterlesen "Logische Irrtümer und ihre Beispiele: Ein umfassender Leitfaden" »

Digitalisierung, Bildkompression und TV-Produktion

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,22 KB

1. Bild-Digitalisierung

  • Je mehr Proben entnommen werden, desto höher wird die Qualität des Bildes.
  • Wir können weniger Proben vom Farbsignal als von der Leuchtdichte nehmen.
  • Es ist nicht erforderlich, die Scan-Signale zu synchronisieren.
  • Die Samplingfrequenz ist größer als die doppelte maximale Scan-Frequenz.

Standard CCIR 601

  • Digitale aktive Leitung:
    • 53,33 Mikrosekunden
    • 720 Proben
  • Sampling-Komponente:
    • Y = 13,5 MHz
    • Cr = 6,75 MHz
    • Cb = 6,75 MHz

Codierungen

  • 4:2:2
  • 4:1:1
  • 4:2:0
  • 4:4:4

2. Bildung der digitalen Rahmen

  • Proben der Farbdifferenz werden mit der Leuchtdichte verschachtelt übertragen.
  • Übertragungszeitraum = 37 ns pro Probe.
  • Datenstrom (8 Bit / Probe) = 216 Mbit/s
  • Datenstrom (10 Bit / Probe) = 270 Mbit/s

Steuersignale des Grundstücks

  • Beginn des aktiven Videos
... Weiterlesen "Digitalisierung, Bildkompression und TV-Produktion" »