Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Goldene Regeln des Spiels und ihre Bedeutung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,7 KB

Goldene Regeln des Spiels nach Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn formulierte elf goldene Regeln, die die Grundlage für ein gutes Spiel bilden:

  1. Keine langen und komplizierten Vorbereitungen
  2. Leicht zu erlernen
  3. Nach festen Regeln
  4. Nicht nur vom Zufall abhängig
  5. Nicht nur eine kleine Anzahl von Spielern unterhalten
  6. In einem direkten Verhältnis zu Anzahl der Spieler und verfügbarem Platz stehen
  7. Ohne "Zuschauer" auskommen
  8. Mobilisierung aller Akteure und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aktivität und Ruhe
  9. Variantenreich und nicht zu häufig wiederholen
  10. Wiederholung mit gleichem oder mehr Interesse als beim ersten Mal ermöglichen

Die Bedeutung des Spiels für die ganzheitliche Entwicklung

Das Spiel ist in vier Bereichen von Bedeutung:

  • Sport
  • Schule
  • Körperliche
... Weiterlesen "Goldene Regeln des Spiels und ihre Bedeutung" »

Kommunikation: Elemente, Formen und Ziele erklärt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

Die Elemente der Kommunikation

Die Elemente der Kommunikation sind:

  • Nachricht: Informationen, Ideen oder Gefühle, die vermittelt werden sollen.
  • Code: Ein Satz spezifischer Zeichen oder Symbole, die verwendet werden, um die Nachricht auszudrücken.
  • Sender: Die Person, die die Nachricht übermittelt und eine Reaktion vom Empfänger erwartet.
  • Kanal: Das Medium, durch das die Nachricht übermittelt wird.
  • Kontext: Die reale Situation, in der die Menschen miteinander kommunizieren, die es ermöglicht, die Bedeutung der Nachricht richtig zu verstehen.
  • Feedback: Eine Antwort vom Empfänger an den Sender nach Erhalt der Nachricht.
  • Empfänger: Die Person, die die Nachricht empfängt.

Formelle vs. Informelle Kommunikation

Die Unterschiede zwischen formeller und... Weiterlesen "Kommunikation: Elemente, Formen und Ziele erklärt" »

Marketing und Vertrieb: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB

Grundlagen der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen

Analyse der Anforderungen

Um ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich zu verkaufen, müssen Sie alle notwendigen Schritte argumentieren und die Eigenschaften und Bedürfnisse der potenziellen Käufer analysieren. Der Kommunikationsprozess ist ein zentrales Element dieser Phase. Der Emittent (in diesem Fall die Ausschreibung) ist nicht bidirektional, sondern unidirektional. Die Beschaffung von Informationen erfolgt durch zwei Arten von Fragen:

  • Offene Fragen: Der Kunde antwortet mit einer ausführlichen Stellungnahme.
  • Geschlossene Fragen: Der Kunde muss mit Ja oder Nein antworten.

Die Wahl des Angebots

Eine gute Vorbereitung führt zu einem erfolgreichen Verkauf. Für die ordnungsgemäße... Weiterlesen "Marketing und Vertrieb: Ein Leitfaden" »

Einflussfaktoren und Unternehmenskultur

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Generaldirektion Umwelt

Faktoren, die nicht direkt mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen, jedoch oft einen entscheidenden Einfluss haben.

Komponenten

  • Budget: Arbeitslosenquote, Inflation, Zinssätze etc. bestimmen die Löhne, die Kosten für einen Kredit, die Umsatzentwicklung usw. Beispiel: In einer Krise leidet jedes Unternehmen. Eine gute Analyse des wirtschaftlichen Umfelds würde diese Situation erwarten lassen.

  • Technologie: Der technische Fortschritt im Maschinenbau, in der Elektronik und in neuen Technologien erleichtert die Arbeit für die Unternehmen, senkt Kosten und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Beispiel: Die Informations- und Kommunikationstechnologien wie das Internet haben die Art, wie wir Geschäfte machen, verändert.

... Weiterlesen "Einflussfaktoren und Unternehmenskultur" »

Grundlagen der Elektrizität und Stromkreise

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Elektrischer Strom: Grundlagen und Konzepte

Elektrischer Strom wird leicht in Wärme, Licht, Bewegung usw. umgewandelt und erreicht fast augenblicklich jeden Ort, wobei er elektrische Ladungsträger bewegt. Die grundlegenden Größen in elektrischen Schaltungen sind die Spannung, die Stromstärke und der Widerstand, die durch das Ohmsche Gesetz miteinander verbunden sind.

Stromstärke (I)

Die Stromstärke ist die Menge an elektrischer Ladung (oder die Anzahl der Elektronen), die pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters fließt. Sie wird in Ampere (A) ausgedrückt und mit einem Amperemeter gemessen.

Elektrischer Widerstand (R)

Der elektrische Widerstand ist das Verhältnis zwischen der an seinen Enden angelegten Spannung und der Stromstärke,... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrizität und Stromkreise" »

Telefon: Geschichte, Funktionsweise und Signalisierung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,02 KB

Die Geschichte des Telefons

Im Jahre 1854 skizzierte der Franzose Charles Bourseul einen Plan, der die theoretische Möglichkeit der Verwendung von Vibrationen, die durch die Stimme auf einer Scheibe oder einem Zwerchfell verursacht werden, beschrieb, um eine elektrische Schaltung zu aktivieren und zu deaktivieren. Diese Schwingungen sollten dann ähnliche Schwingungen in einer Membran an einem entfernten Ort reproduzieren, um den ursprünglichen Ton wiederzugeben. Einige Jahre später erfand der deutsche Physiker Johann Philipp Reis ein Instrument, das Töne übertragen konnte, aber nicht in der Lage war, die menschliche Stimme zu reproduzieren. Das Telefon wurde von Graham Bell erfunden. Das Klingeln am Telefon und eine Vorrichtung zur Energieerzeugung,... Weiterlesen "Telefon: Geschichte, Funktionsweise und Signalisierung" »

Unterstützte Kommunikation (UK / AAC): Systeme & Methoden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,18 KB

Klassifizierungskriterien für Kommunikationssysteme

Systeme zur Unterstützung, Verbesserung oder Ergänzung von Laut- und Schriftsprache.

Klassifizierung nach Ziel

Alternative Kommunikation

Kommunikationssystem oder Code, der Symbole nutzt, um die gesprochene Sprache zu ersetzen.

Unterstützte Kommunikation

Kommunikationssystem, das zur Verbesserung einer bestehenden Kommunikation dient.

Klassifizierung nach benötigter Hilfe

  • Abhängige Kommunikation: Benötigt die Hilfe einer anderen Person, welche die erzeugten Nachrichten interpretiert.
  • Unabhängige Kommunikation: Mitteilung wird eigenständig durch den Benutzer erstellt.

Klassifizierung nach benötigten Ressourcen

  • Kommunikation mit Hilfsmitteln: Benötigt externe Ressourcen (z.B. Tafeln, Geräte)
... Weiterlesen "Unterstützte Kommunikation (UK / AAC): Systeme & Methoden" »

Was sind Dienstleistungen? Arten, Klassifizierung & Merkmale

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Dienstleistungen sind Aktivitäten, die zum Verkauf angeboten werden.

Arten von Dienstleistungen

Wichtige Dienstleistungsbereiche umfassen:

  • Bankwesen und ähnliche Finanzdienstleistungen.
  • Versicherungen aller Art.
  • Gesundheitswesen (Kliniken, Krankenhäuser) und Fitnesseinrichtungen (Sporthallen).
  • Psychologische Betreuung und Coaching.
  • Vermietung von privaten oder gewerblichen Immobilien (Wohnungen, Büros etc.).
  • Transport, Lagerung und Kommunikation.
  • Klassische Unternehmensdienstleistungen wie Wartung, Reinigung und Informationsdienste.
  • Dienstleistungen freier Mitarbeiter (z.B. Architekten, Berater).
  • Informationsvermittlung und Medien (z.B. Fernsehen, Filmproduktion, Verlage).
  • Gastgewerbe (Hotels und Restaurants).
  • Marketingdienstleistungen (Werbeagenturen,
... Weiterlesen "Was sind Dienstleistungen? Arten, Klassifizierung & Merkmale" »

Metallkunde: Eigenschaften, Herstellung und Phasen von Stahl

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,06 KB

Metallstruktur und ihre Bedeutung

Die Größe und Anordnung der Körner, aus denen die Metallstruktur (Granulat) besteht, ist sehr wichtig, da die Eigenschaften eines Metalls davon abhängen.

Arten von HSS-Stahl

  • Mikrolegierter Stahl
  • Dual-Phase-Stähle
  • Rephosphorisierte Stähle
  • Bake-Hardening-Stähle
  • IF-Stähle
  • TRIP-Stähle

Aktive Materialien

Die bemerkenswerte Eigenschaft dieser Materialien liegt in der Veränderung, die sie als Reaktion auf bestimmte Reize erfahren. Diese Materialien ändern ihre Eigenschaften automatisch.

Physikalische Eigenschaften

  • Schmelzbarkeit: Die Eigenschaft, dass Metalle unter der Einwirkung von Wärme verflüssigt werden können.
  • Spezifische Wärme: Die Wärmemenge, die benötigt wird, um die Temperatur einer Masseeinheit eines
... Weiterlesen "Metallkunde: Eigenschaften, Herstellung und Phasen von Stahl" »

Einführung in Designmethoden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 77,68 KB

1. Einführung in das Design

1.1 Definition des Designs

Design ist eine Haltung, die auf die Festlegung von Zielen zur Lösung von Problemen ausgerichtet ist (Bruce IACH).

Design ist die bewusste Anstrengung, um einen wichtigen Auftrag zu verhängen (Victor Papanek).

Design ist die Entdeckung der realen Komponenten einer physikalischen Struktur (Alexander, 1973).

Das Design ist die Realisierung eines Aktes des Glaubens (Jhones).

Design ist der Beginn einer Veränderung in den Dingen, die von Menschen gemacht wurden (Jhones).

Design ist die Entwicklung einer Entscheidung angesichts der Unsicherheit.

Design ist eine kreative Tätigkeit, die das Streben nach etwas Neuem und Nützlichem beinhaltet (Reswik).

Design ist der phantasievolle Sprung von der gegenwärtigen... Weiterlesen "Einführung in Designmethoden" »