DNS-Grundlagen: Funktionsweise, Struktur und Protokoll erklärt
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB
DNS: Grundlagen und Funktionsweise
DNS (Domain Name System) ist ein Protokoll, das in einem verteilten System IP-Adressen und Domain-Namen verwaltet und pflegt.
Anwendungsbereiche des DNS
- Namensauflösung: Ermittlung der IP-Adresse zu einem Hostnamen.
- Inverse Auflösung: Ermittlung des Hostnamens zu einer IP-Adresse.
- Mail-Server-Auflösung: Ermittlung des Mail-Servers für eine Domain.
Domain Name Space
Der Domain Name Space besteht aus einer verteilten Datenbank, die die hierarchische Zuordnung von Domain-Namen und IP-Adressen speichert.
TLDs (Top Level Domains)
TLDs sind die erste Ebene der DNS-Organisation in Form eines umgekehrten Baums. Sie speichern die Nachkommen der DNS-Root-Domain (z.B. generische TLDs wie .com, .net, .org und geografische... Weiterlesen "DNS-Grundlagen: Funktionsweise, Struktur und Protokoll erklärt" »