Die Zweite Spanische Republik: Der Zweijahreszeitraum Schwarz und die Volksfront

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,09 KB.

Der Zweijahreszeitraum Schwarz (1933-1935)

Diese Periode begann, nachdem die Rechte nach den Unruhen infolge des Putschversuchs von Sanjurjo (1932) und der Niederschlagung von Casas Viejas (1933) eine Mehrheit im Parlament erlangte. Die beiden stärksten Kräfte waren die CEDA unter José María Gil-Robles und die Radikale Partei unter Alejandro Lerroux. Obwohl Lerroux der Mitte angehörte, verfolgte er eine rechte Politik. Die charakteristischsten Ereignisse dieser Rechtswende waren:

  • Aussetzung der Landenteignungsdekrete.
  • Aussetzung der Gesetzesreformen in Bezug auf religiöse Gemeinden.
  • Amnestie für Sanjurjo und die am Putsch von 1932 Beteiligten.
  • Aussetzung des Vertragsrechts für den Anbau in Katalonien, was zum Bruch mit der Regierung der Generalitat, der Ausrufung des katalanischen Staates durch Lluís Companys und der anschließenden Repression in Katalonien führte.

Diese Art der Regierung der Republik führte zu einer starken sozialen Polarisierung. Bei den Parlamentswahlen von 1936 gruppierten sich alle politischen Kräfte in zwei große Blöcke: das rechte Lager um die CEDA und das linke Lager um die Volksfront. Die Volksfront gewann die Wahlen.

Die Volksfront (1936)

Die Volksfront war der Name der Wahlkoalitionen zwischen Parteien mit einer demokratischen Sensibilität des Mittelstandes, den populären Kräften der Arbeiterbasis, linken und linksradikalen Parteien in den späten 1930er Jahren. Der Sieg bei den Wahlen von 1936 leitete eine neue Wende ein. Die linken Regierungen der Republik setzten nicht nur die Reformen von 1931/33 fort, sondern verschärften sie auch, die während des Zweijahreszeitraums Schwarz gebremst worden waren. Die Reformen wurden beschleunigt:

  • Alcalá Zamora wurde als Präsident der Republik abgesetzt. Sein Nachfolger wurde Azaña.
  • Beschleunigung der Agrarreform.

Die Tatsache, dass der Putsch nicht überall erfolgreich war, sondern auf den Widerstand der Regierung und der Straße in den großen Städten stieß, ebnete den Weg für den Bürgerkrieg.

Entradas relacionadas: