Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Professional Training

Sortieren nach
Fach
Niveau

Optimierung von Inhalten: Digitale Medien, Führerschein, CCTV, Lebensmittel, Verkehr, Beauty-OPs, Konzerte, Handy, Fotos, Werbung, Konsum, Erholung, Tourismus

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 28,64 KB

Digitale Medien im Alltag

Digitale Medien haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer heutigen Welt entwickelt. Einerseits bieten sie ein breites Spektrum an Informationen zu unterschiedlichsten Themen, andererseits unterstützen sie Studierende und Kinder in ihrer Bildung und Karriere.

Die zunehmende Verwendung digitaler Medien im Bildungsbereich ermöglicht effizienteres und ressourcenschonendes Lehren. Sie erlauben uns den Zugriff auf Informationen jederzeit und von überall. Die Kommunikation mit Familie und Freunden durch Chats, Anrufe und Videokonferenzen ist ein weiterer Vorteil. Allerdings birgt ihre Nutzung auch das Risiko der Abhängigkeit.

In der Bildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz digitaler

... Weiterlesen "Optimierung von Inhalten: Digitale Medien, Führerschein, CCTV, Lebensmittel, Verkehr, Beauty-OPs, Konzerte, Handy, Fotos, Werbung, Konsum, Erholung, Tourismus" »

Vergangenheit, Gegenwart und Perfekt: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,12 KB

Vergangenheit Einfach (Past Simple)

Regelmäßige Verben:

  • Positiv: Subjekt + Verb + -ed (z.B. I walked)
  • Negativ: Subjekt + did + not + Infinitiv (ohne 'to') (z.B. I did not walk)
  • Frage: Did + Subjekt + Infinitiv (ohne 'to') (z.B. Did I walk?)

Unregelmäßige Verben:

  • Verwende die zweite Spalte der unregelmäßigen Verbenliste (z.B. go -> went, see -> saw)

Verwendung:

  • Abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
  • Wiederholte Handlungen in der Vergangenheit.
  • Vergangene Zustände.

Vergangenheit Kontinuierlich (Past Continuous)

Form:

  • Positiv:
    • I/he/she/it + was + Verb-ing (z.B. I was walking)
    • We/you/they + were + Verb-ing (z.B. We were walking)
  • Negativ:
    • I/he/she/it + wasn't + Verb-ing (z.B. I wasn't walking)
    • We/you/they + weren't + Verb-ing (z.B. We weren'
... Weiterlesen "Vergangenheit, Gegenwart und Perfekt: Ein Leitfaden" »

Lebenslauf von Dieter Müller

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,91 KB

Lebenslauf

Dieter Müller

Geboren am 15. Februar 1990 in Berlin.

Wohnsitz

Früher wohnhaft in *LLOC*. Aktueller Wohnsitz in *LLOC*.

Berufserfahrung

Holiday Sun, Berlin

September 2010 - Oktober 2013: Ausbildung zum Tourismuskaufmann. Abschlussnote: 2.

Skyscanner, Paris

Oktober 2013 - Mai 2015: Tourismuskaufmann. Aufgaben: Zusammenstellung von Reiseangeboten, Kundenbetreuung, Organisation von Reiserouten und Ausflügen.

Marry Marta, Barcelona

Seit August 2015: Hochzeitsplaner. Organisation von Hochzeiten und Veranstaltungen.

Ausbildung

Oktober 2010 - Mai 2015: Studium Tourismusdiplom an der Mediterrani Universität.

2014: Erasmusjahr in *CITY*.

Sprachkenntnisse

Muttersprache: Deutsch

Spanisch und Katalanisch: Fließend

Englisch und Italienisch: Gute Kenntnisse

IT-

... Weiterlesen "Lebenslauf von Dieter Müller" »

Verkehrsmittel, Handys und Fotos in sozialen Medien

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 39,34 KB

Umweltfreundliche Verkehrsmittel

Ich finde dieses Thema sehr aktuell, weil heutzutage die meisten Menschen Verkehrsmittel brauchen, um irgendwohin zu fahren. Hiermit möchte ich meine Ansicht deutlich darstellen. Einerseits sind sie sehr wichtig zum Fahren, andererseits sind sie eine Umweltbelastung.

Ich bin der Auffassung, dass wir Autos als Verkehrsmittel nicht benutzen sollten, denn es ist nicht umweltfreundlich. Die möglichen Gründe für die Verbreitung des Autos könnten entweder die Einfachheit oder die Schnelligkeit sein. Man kann einfach ohne Warten sein Ziel erreichen. Zudem kann man unterwegs Nachrichten und Musik hören.

Sowohl die öffentlichen Verkehrsmittel wie Züge sind nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich,... Weiterlesen "Verkehrsmittel, Handys und Fotos in sozialen Medien" »

Maschinen und Bearbeitungsverfahren

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Verschiedene Maschinen und ihre Anwendungen

Einfacher Teilapparat

Ein einfacher Teilapparat ist ein universelles Gerät, das auf einem runden Tisch montiert werden kann.

Teilungsverfahren

Es gibt verschiedene Teilungsverfahren:

  • Einfache Teilung
  • Zusammengesetzte Teilung
  • Differenzialteilung

Schneckengetriebe

Ein Schneckengetriebe ist ein Getriebe, das die Bewegung zwischen Wellen überträgt, die sich in einem rechten Winkel zueinander befinden.

Besonderheiten des Schneckengetriebes

  • Es ist irreversibel.
  • Es eignet sich für große Übersetzungsverhältnisse.
  • Es ist relativ teuer.

Zahnräder

Ein Zahnrad ist ein Maschinenelement, bei dem die Zähne in einem Winkel zur Drehachse angeordnet sind. Es gibt zwei Arten von Zahnrädern:

  • Stirnräder
  • Schrägverzahnte Zahnräder

Exzenter

Ein... Weiterlesen "Maschinen und Bearbeitungsverfahren" »

Deutsch-Spanisch Sprachhilfe für Reise und Alltag

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 970,2 KB

ENVIAR Sehr geehrte Frau/Herr,

vom ----- bis ---- lo que riere.

Haben Sie etwas frei?

Können Sie die Reservierung bitte per E-Mail bestätigen?

Puede confirmar la reserva

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Mein Name

RESPONDER Sehr geehrte Frau/Herr,

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern reservieren

wir ein lo que quiera vom ----- bis ---- .

Es kostet ......€ pro Nacht mit Frühstück. 

Keine Zimmer mehr frei

Mit freundlichen Grüßen

Mein Name


Ausflugsprogramm

  1. 7:00 Uhr - Treffen von dem Hotel

  2. 9:00 Uhr - Spaziergang nach Can Joan de S’Aigua.

  3. 13:00 Uhr - Mittagessen im Ca’n Toni. 

  4. 14:30 Uhr - Besuch La Seu

  5. 19:00 Uhr - Treffen im Hotel. 


Redaktion

  1. Zuerst um 7:30 Treffen vor dem Hotel. 

  2. Wir spazieren nach Can Joan de S’Aigua und wir frühstücken.   

  3. Dann

... Weiterlesen "Deutsch-Spanisch Sprachhilfe für Reise und Alltag" »

Hotel Wegweiser & Problemlösung: Sport, Zimmer, Beschwerden

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Wegweiser im Hotel

Sport & Freizeit

Sportplatz (Canchas)

Fahren Sie mit dem Aufzug in den dritten Stock. Dort gehen Sie rechts den Gang entlang bis zum Ende, dann die Treppen runter und anschließend wieder hoch. Links befindet sich der Sportplatz.

Pool (Talleres)

Nehmen Sie die Treppe oder den Aufzug ins Erdgeschoss. Gehen Sie links, dort finden Sie den Pool.

Frühstücksbuffet (Salón de actos)

Das Frühstücksbuffet befindet sich neben der Rezeption.

Wellnessbereich (Gimnasio)

Der Wellnessbereich befindet sich außerhalb des Hotels. Gehen Sie die Treppe hinunter und dann nach links.

Zimmer

Zimmer 208 (Aula)

Nehmen Sie die Treppe oder den Aufzug in den dritten Stock. Gehen Sie rechts und dann geradeaus bis zur Mitte des Ganges.

Zimmer 200 (Aula)

Nehmen... Weiterlesen "Hotel Wegweiser & Problemlösung: Sport, Zimmer, Beschwerden" »

Kriterien zur Einteilung und Qualitätsbewertung von Fisch

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Einteilungskriterien von Fischen

Körperform:

Rundfisch: Thunfisch, Rotbarsch, Barbe.

Plattfisch: Scholle, Steinbutt, Seezunge.

Fettgehalt:

Magerfisch: Zander, Flunder, Flussbarsch.

Fettfisch: Hering, Makrele, Sprotte.

Herkunft:

Süßwasser: Karpfen, Wels, Schleie.

Salzwasser: Sardine, Sardelle/Anchovis, Dorade.

Wanderfisch: Lachs, Aal, Stör.

Preis:

Konsumfisch: Hecht, Kabeljau, Regenbogenforelle.

Edelfisch: Skrei, Wildlachs, Hering.

Frische Fisch Kriterien:

  • Intakte Schleimhaut
  • Augen fallen ein, nicht mehr prall
  • Elastizität vom Fleisch (Drucktest)
  • Schuppen liegen fest an, nicht leicht zu lösen
  • Geruch nach "frischem Fisch"
  • Kiemenfarbe soll gut durchblutet sein und nicht verkleben
  • Totenstarre
  • Temperatur zwischen 2-4 Grad
  • Lieferung unter schmelzendem Eis

Die 3 besten

... Weiterlesen "Kriterien zur Einteilung und Qualitätsbewertung von Fisch" »

Strategische Basisentscheidungen und Marktstrategien

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

Strategische Basisentscheidungen der Marktauswahl: Kanalisierung und Koordination

1. Kanalisierung des Instrumenteneinsatzes (Verbesserung der Produkteigenschaften, Preissenkung und Intensivierung der Werbung) 2. Koordination aller Unternehmensbereiche (Analyse, Planung, Strategische Marktingplanung, Operative Marketingplanung, Implementierung, Kontrolle). Abgrenzung des relevanten Marktes: 1. Räumlich: regional, national... 2. Zeitlich: Winter, Sommer... 3. Sachlich: - Abieter-und produktbezogene Ansätze: Konzept der funktionalen Ähnlichkeit (RM umfasst alle Produkte, die vom Verwender als subjektiv austauschbar angesehen werden). – Nachfragerbezogene Ansätze: Konzept der subjektiven Austauschbarkeit (RM umfasst alle Prdukte, die für... Weiterlesen "Strategische Basisentscheidungen und Marktstrategien" »

Cambios fonéticos en el alemán medio

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2 KB

11.2 Cambios fonéticos

11.2.1. Debilitación de las vocales átonas en las sílabas no acentuadas

La diferencia más notable entre el alemán medio (Mhd.) y el alto alemán antiguo (Ahd.) es la debilitación de las vocales átonas en las sílabas no acentuadas, que se convierten en la vocal murmurante 'Schwa', escrita e.

Esta debilitación comenzó relativamente lenta en la época del alto alemán antiguo, pero se llevó a cabo completamente en el alemán medio. Aproximadamente al mismo tiempo, también ocurre en otras lenguas germánicas. Sin embargo, en el sueco estándar, las vocales completas se conservan en gran medida.

Solo los sufijos derivativos han conservado generalmente la vocal completa, probablemente porque se pronunciaban con tono... Weiterlesen "Cambios fonéticos en el alemán medio" »