Notes, abstracts, papers, exams and problems of Professional Training

Sort by
Subject
Level

Arten von Verletzungen und Frakturen

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 8,63 KB.

Verletzungen

Verletzungen: Angriff auf den menschlichen Körper. Verursacht durch mechanische Mittel:

  • in der Haut (Wunde)
  • Unterhaut (Prellung)
  • im Muskel (Zerrung)
  • Artikulation (Luxation)
  • in den Knochen (Fraktur)

Wunden

Verlust der Kontinuität der Weichteile des Körpers als Folge eines Traumas (Schockschnitt).

Basierend auf dem Aussehen der Haut

  • Offen: Trennung von Weichteilen.
  • Geschlossen: sind intern.

Gemäß der Komplikation der Wunde

  • Einfach: Betrifft meist oberflächliche Haut, beeinträchtigt keine wichtigen Organe.
  • Komplex: Groß und tief, starke Blutung, in der Regel sind Eingeweide, Muskeln, Sehnen, Gefäße, Organe und sogar die inneren Organe verletzt.

Nach dem Instrument, das sie verursacht

  • Schnittwunde: Durch scharfe Gegenstände verursacht,
... Continue reading "Arten von Verletzungen und Frakturen" »

Die Zweite Spanische Republik: Der Zweijahreszeitraum Schwarz und die Volksfront

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,09 KB.

Der Zweijahreszeitraum Schwarz (1933-1935)

Diese Periode begann, nachdem die Rechte nach den Unruhen infolge des Putschversuchs von Sanjurjo (1932) und der Niederschlagung von Casas Viejas (1933) eine Mehrheit im Parlament erlangte. Die beiden stärksten Kräfte waren die CEDA unter José María Gil-Robles und die Radikale Partei unter Alejandro Lerroux. Obwohl Lerroux der Mitte angehörte, verfolgte er eine rechte Politik. Die charakteristischsten Ereignisse dieser Rechtswende waren:

  • Aussetzung der Landenteignungsdekrete.
  • Aussetzung der Gesetzesreformen in Bezug auf religiöse Gemeinden.
  • Amnestie für Sanjurjo und die am Putsch von 1932 Beteiligten.
  • Aussetzung des Vertragsrechts für den Anbau in Katalonien, was zum Bruch mit der Regierung der
... Continue reading "Die Zweite Spanische Republik: Der Zweijahreszeitraum Schwarz und die Volksfront" »

Harnsystem: Anatomie, Funktionen und Pathologien

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,54 KB.

Anatomie des Harnsystems

Das Harnsystem besteht aus den beiden Nieren, zwei Harnleitern, der Blase und der Harnröhre.

Die Nephrone

Die Niere besteht aus mehreren Nephronen. Das Nephron ist die strukturelle und funktionelle Einheit der Niere. Es setzt sich zusammen aus:

  1. Glomerulus: Ein Netz von Kapillaren, das Blut von einer afferenten Arteriole erhält und es über eine efferente Arteriole ableitet.
  2. Bowman-Kapsel: Umgibt den Glomerulus und fängt das im Glomerulus gefilterte Primärharn auf.
  3. Proximaler Tubulus: Der erste Teil des tubulären Systems.
  4. Henle-Schleife: U-förmiger Teil des proximalen Tubulus, bestehend aus:
    • Absteigender Schenkel: dünner Teil.
    • Aufsteigender Schenkel: dicker Teil.
  5. Distaler Tubulus: Liegt neben dem Glomerulus.
  6. Sammelrohr:
... Continue reading "Harnsystem: Anatomie, Funktionen und Pathologien" »

Spanische Literatur des Mittelalters: Berceo und Hita

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.

Gonzalo de Berceo

Gonzalo de Berceo, geboren Ende des 12. Jahrhunderts, ist der erste spanische Dichter, dessen Name bekannt ist. Er lebte in San Millán de Suso und war Kleriker im Kloster San Millán de la Cogolla. Er starb Mitte des 13. Jahrhunderts.

Werke

Seine Werke sind didaktisch, religiös und moralisierend. Er schrieb einige Viten, wie die von Santo Domingo de Silos, San Millán und Santa Oria. Sein wichtigstes Werk ist jedoch Milagros de Nuestra Señora, das aus 25 Erzählungen von Legenden besteht, die von der europäischen Marientradition inspiriert sind.

Stil

Berceo ist sich seiner Schöpfung bewusst. Er weiß, dass er eine künstlerische Art und Weise verwendet, um eine Sprache zu verwenden, die nicht Latein ist und sich an das gemeine... Continue reading "Spanische Literatur des Mittelalters: Berceo und Hita" »

Kaufmännische Dokumente

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,01 KB.

Bestellung, Lieferschein, Rechnung, Scheck, Wechsel, Quittung

Bestellung

Definition: Ein Dokument, das die Artikel detailliert aufführt, die der Kunde anfordert, sowie die Bedingungen, zu denen der Kauf erfolgt.
Teile:

  1. Identifikation des Unternehmens, das die Bestellung aufgibt
  2. Bestellnummer, Ort und Datum der Bestellung
  3. Identifikation des Unternehmens, das die Bestellung erhält
  4. Bedingungen der Bestellung
  5. Spezifikation der Waren
  6. Unterschrift der Person, die die Bestellung aufgibt
  7. Identifikation der Bestellung

Lieferschein

Definition: Ein Dokument, das die Details der Waren, die an den Kunden geliefert wurden, auflistet und die Lieferung rechtfertigt.
Kopien des Lieferscheins:

  • Eine muss vom Kunden unterschrieben und an den Lieferanten zurückgeschickt
... Continue reading "Kaufmännische Dokumente" »

Marktstruktur und Handelsverträge

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,01 KB.

Markt: Definition und Struktur

Was ist ein Markt?

Ein Markt ist ein physischer oder virtueller Ort, an dem sich Verkäufer und potenzielle Käufer treffen, um Angebot und Nachfrage zu koordinieren.

Marktstruktur

Die Marktstruktur umfasst:

  • Menschen: Natürliche oder juristische Personen.
  • Bedürfnisse: Bedürfnisse, die befriedigt werden müssen.
  • Ressourcen: Fähigkeit, diese Bedürfnisse zu befriedigen.
  • Kapazität: Möglichkeit zu rechtlichen Schritten.

Marktebenen

  • Potenzieller Markt: Gesamtzahl der Käufer, die potenziell an einem Produkt interessiert sind.
  • Zielmarkt: Käufer, die ein Unternehmen mit seinem Angebot erreichen will.
  • Aktueller Markt: Personen, die ein bestimmtes Produkt eines Unternehmens kaufen.

Parameter der Marktstruktur

  • Wirtschaftliche
... Continue reading "Marktstruktur und Handelsverträge" »

Pädagogische Methoden für Kleinkinder

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,4 KB.

Interessenszentren

Die Interessenszentren sind eine pädagogische Methode, bei der die Organisation der Inhalte auf einem Kern basiert, der auf die Bedürfnisse und Interessen des Kindes abgestimmt ist. Die Präsentation der Aktivitäten erfolgt in verschiedenen Situationen, ausgehend von den Motivationen der Umgebung. Ziel ist es, das Kind zum Nachdenken anzuregen und seinen Wissensdurst zu fördern. Für den Erfolg der Maßnahme sollte ein für das Kind interessanter Schwerpunkt gewählt werden, der seine Neugier weckt. Diese Methode kann ab 18 Monaten angewendet werden.

Ecken

Ecken sind eine pädagogische Ressource, die die Schaffung von Spielräumen in der Schule organisiert, in denen Materialien nach dem Alter der Kinder gruppiert werden.... Continue reading "Pädagogische Methoden für Kleinkinder" »

Mathematische Operationen mit Wurzeln und Potenzen

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 4,54 KB.

Die Zeichenrechte

Multiplikation und Division

(+) × (+) = (+) (+) von (+) = (+)

(+) × (-) = (-) (+) von (-) = (-)

(-) × (+) = (-) (-) von (+) = (-)

(-) × (-) = (+) (-) von (-) = (+)

Arbeiten mit Potenzen

Die Potenzregel für Produkte mit der gleichen Basis:

m = n + m

2² × 2³ = 2⁵

Die Potenzregel für Quotienten mit der gleichen Basis:

n: m = n - m

2⁵ : 2² = 2³

Die Basis für Produkte mit verschiedenen und gleichen Exponenten:

bⁿ = (a × b)ⁿ

2² × 4² = (2 × 4)²

Die Basis für Quotienten mit verschiedenen und gleichen Exponenten:

aⁿ : bⁿ = (a : b)ⁿ

4² : 3² = (2 : 3)²

Potenzregel für die Potenz von 1:

(N) = m × Aⁿ × m

(3²)⁴ = 3⁸

Genauigkeit und ganze Wurzeln

Eine Wurzel ist genau, wenn die Potenz, die sie angibt, die Menge unter... Continue reading "Mathematische Operationen mit Wurzeln und Potenzen" »

Vertriebsorganisation: Strategien und Struktur

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,69 KB.

Organisation des Vertriebs

Notwendigkeit und Konzept der Organisation

Organisation: Eine Reihe von Standards und Protokollen, die durch den menschlichen Faktor etabliert und verfolgt werden müssen, um mit materiellen und immateriellen Ressourcen die zuvor festgelegten Zielvorgaben zu erreichen.

Elemente der Organisation

  • Entwürfe von Standards und Protokollen, die der menschliche Faktor der Organisation einhalten muss.
  • Der menschliche Faktor, der die Organisation umfasst, muss den Anweisungen des Unternehmens folgen. Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital.
  • Materielle und immaterielle Ressourcen:
    • Materielle Ressourcen: Greifbare Ressourcen wie Maschinen, EDV-Ausrüstung, Gebäude, etc.
    • Immaterielle Ressourcen: Nicht greifbare Ressourcen, z. B.
... Continue reading "Vertriebsorganisation: Strategien und Struktur" »

Active Directory: Struktur, Funktionen und Verwaltung

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 6,55 KB.

Directory Service-Funktionalität

Der Active Directory-Verzeichnisdienst bietet Funktionalität als Mittel, um den Zugriff auf Ressourcen zentral zu organisieren, zu verwalten und zu steuern. Die physische Netzwerktopologie und Protokolle bleiben dabei im Hintergrund. Er ist in Abschnitte unterteilt, die die Speicherung einer großen Anzahl von Objekten ermöglichen. Es ist möglich, Active Directory zu erweitern, da es eine zentrale Steuerung bietet. Der Zugriff auf Netzwerkressourcen wird durch die einmalige Anmeldung der Benutzer ermöglicht.

Directory Service-Objekte

Die Objekte repräsentieren Ressourcen im Netzwerk. Ein Administrator steuert diese Ressourcen zentral in einer verteilten Datenbank. Wenn ein Objekt erstellt wird, können die... Continue reading "Active Directory: Struktur, Funktionen und Verwaltung" »