Kulturelle Vielfalt und Veränderung: Ethnozentrismus, Rassismus und interkultureller Dialog
Eingeordnet in Psychologie und Soziologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB
Kulturelle Vielfalt
Ethnozentrismus
Die Haltung, die die eigene Kultur als überlegen betrachtet und die Werte anderer Kulturen anhand der eigenen Kriterien beurteilt. Ausgehend von der Annahme, dass die eigene Kultur gut ist, werden die kulturellen Elemente anderer Gruppen und Fremder verachtet und kritisiert.
Rassismus
Die Überzeugung, dass es eine überlegene Rasse gibt.
Fremdenfeindlichkeit
Eine Haltung der Verachtung und Ablehnung von allem Fremden, Andersartigen oder Ungewöhnlichen.
Kultureller Relativismus
Die Ansicht, dass es unmöglich ist, die Besonderheiten verschiedener Kulturen zu vergleichen oder zu bewerten.
Universalismus
Schlägt eine Ablehnung ethnozentrischer Einstellungen vor, um zu vermeiden, dass eine Kultur der anderen überlegen... Weiterlesen "Kulturelle Vielfalt und Veränderung: Ethnozentrismus, Rassismus und interkultureller Dialog" »