Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit, Gerechtigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,99 KB

Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit und Gerechtigkeit

Gültigkeit, Wirksamkeit und Gerechtigkeit von Rechtsnormen

  • Gültigkeit: Eine Regel ist gültig, wenn sie die in der Rechtsordnung festgelegten Bedingungen erfüllt. Diese sind:
    • Sie muss von der zuständigen Stelle erlassen worden sein.
    • Sie muss nach dem ordnungsgemäßen Verfahren erlassen worden sein.
    • Sie darf nicht aufgehoben worden sein.
    • Sie darf nicht im Widerspruch zu einer anderen Regel stehen.
  • Wirksamkeit: Eine Regel ist wirksam, wenn sie:
    • spontan erfüllt wird.
    • aus Angst vor der Strafe befolgt wird.
    • trotz Umgehung der Sanktionen durchgesetzt wird.
    • angewendet wird, auch wenn Sanktionen nicht durchgesetzt werden können.
  • Gerechtigkeit: Eine Regel ist gerecht, wenn sie einem bestimmten Standard
... Weiterlesen "Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit, Gerechtigkeit" »

Nationaler Verteidigungsrat: Aufgaben, Mitglieder & Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Nationaler Verteidigungsrat

Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen

Mission

Artikel 34. Der Rat für Nationale Verteidigung ist das höchste beratende Organ für die Planung und Beratung der öffentlichen Gewalt auf nationaler, bundesstaatlicher und kommunaler Ebene in Fragen der Sicherheit und der Verteidigung der gesamten Nation, Souveränität und Integrität des Territoriums und anderer geographischer Räume der Republik. Er hat die Aufgabe, Strategien und andere Angelegenheiten in Bezug auf die Angelegenheiten, die der Anhörung durch den Präsidenten oder die Präsidentin der Republik unterliegen, zu formulieren, zu empfehlen und zu bewerten.

Mitglieder

Artikel 35. Der Rat für Nationale Verteidigung besteht aus ständigen und nichtständigen Mitgliedern.... Weiterlesen "Nationaler Verteidigungsrat: Aufgaben, Mitglieder & Organisation" »

Internationale Verkaufsbedingungen und INCOTERMS erklärt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,34 KB

1. Internationaler Verkauf

Das Handelsrecht hat seinen Ursprung im elften Jahrhundert. Artikel 2 bestimmt den Wert der Nutzung im kommerziellen Gebrauch; dieser Wert ist sehr wichtig bei internationalen Handelsgeschäften, Käufen und Verkäufen. In privatrechtlichen Streitigkeiten wird entschieden, wenn jeder Staat auf seinem Recht bestehen möchte. Handelsrechtliche Streitigkeiten werden nicht gelöst; Musterverträge sind weltweit standardisiert, um diese Modelle anzuwenden.
Wir konzentrieren uns auf das Modell eines Modells, das zur Standardisierung des Verkaufs über Jahrhunderte entwickelt wurde, sodass die Händler wissen, welche Klauseln im Vertrag standardisiert sind. Daraus folgt, dass durch die Bekanntgabe von drei Buchstaben das... Weiterlesen "Internationale Verkaufsbedingungen und INCOTERMS erklärt" »

Familie, Ehe und Verwandtschaft: Definitionen und Rechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Familie: Die Gruppe von Nachkommen, die durch die Vereinigung von Mann und Frau entsteht, oder die Gemeinschaft, die von beiden Elternteilen gebildet wird.

Funktionen der Familie: Pro kreative, pädagogische, emotionale und wirtschaftliche Funktion.

Ehe: Die Vereinigung von Mann und Frau in Übereinstimmung mit dem Gesetz, um ihr Leben vollständig zu teilen.

Heiratsfähige Personen: Menschen, die heiraten möchten.

Konkubinat: Die stabile und dauerhafte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau ohne Ehe.

Aufgebot: Die öffentliche Bekanntmachung der bevorstehenden Eheschließung.

Pflichten der Ehe: Gegenseitiges Glück, Leben in Gemeinschaft, gemeinsamer Wohnsitz.

Gegenseitige Unterstützung: Fürsorge und Erziehung der Kinder.

Güterstand: Die Gesamtheit... Weiterlesen "Familie, Ehe und Verwandtschaft: Definitionen und Rechte" »

Gültigkeit und Wirksamkeit von Verwaltungsakten: Benachrichtigungen und Veröffentlichungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Gültigkeit und Wirksamkeit von Verwaltungsakten

Die Gültigkeit einer Handlung wird angenommen, bis sie für null und nichtig erklärt wird. Die Auswirkungen treten ab dem Zeitpunkt der Zustellung in Kraft, sofern nichts anderes bestimmt ist. Die Wirksamkeit kann jedoch verzögert werden, wenn der Inhalt des Rechtsakts dies erfordert oder eine Pflicht zur Unterrichtung, Genehmigung oder Veröffentlichung besteht.

Benachrichtigungen

Benachrichtigungen sind Verwaltungsakte, durch die den maßgeblichen Akteuren der Inhalt einer anderen Handlung zur Kenntnis gebracht wird, damit diese wirksam wird. Das Gesetz 30/92 verpflichtet die Verwaltung, die Beteiligten über Maßnahmen und Entscheidungen zu informieren, die ihre Rechte und Interessen betreffen.... Weiterlesen "Gültigkeit und Wirksamkeit von Verwaltungsakten: Benachrichtigungen und Veröffentlichungen" »

Rechtliche Aspekte von Schecks: Beziehungen und Haftung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,09 KB

A) Beziehungen zwischen **Schublade** und **Zahlungsempfänger**

Die internen Beziehungen zwischen der Schublade und dem Bezogenen sind durch den Verfügungsvertrag geregelt. Wie bereits erwähnt, ist diese Vereinbarung in der Regel einem umfassenderen Vertrag (z.B. Girovertrag) beigefügt und in der Regel ohne jede Formalität abgeschlossen. Die Bereitstellung des Scheckhefts und dessen Annahme durch den Kunden, setzt eine weitere Verpflichtung voraus: die gewissenhafte Aufbewahrung.

Der Vertrag verpflichtet die bezogene Bank, die Schublade vor der Einlösung des Schecks zu überprüfen. Dies geschieht kostenlos, wenn der Scheck wirksam ausgestellt wurde und Deckung für die Auszahlung vorhanden ist.

Im Verhältnis zwischen der Schublade und... Weiterlesen "Rechtliche Aspekte von Schecks: Beziehungen und Haftung" »

Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

Dies ist eine Anpassung der traditionellen Umgangsweise mit der Umwelt (der letzten 20 Jahre). Traditionelle Behandlungsschemata legten separate Bekämpfungen der Umweltverschmutzung fest (Luft, Wasser, Sonne) mit allen negativen Folgen für die Medien und stellten keinen breiten Handlungsspielraum für die umweltschädliche Industrie bereit. Letztlich war dies eine Vision von Abteilungen, die die Zusammenschaltung zwischen den Umweltmedien nicht berücksichtigte. Mit dem integrierten System (Richtlinie 96/61 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) werden die Folgen oder Auswirkungen der industriellen Prozesse auf die verschiedenen Umweltmedien als ein verknüpftes Ganzes betrachtet. Die Vision ist ganzheitlich... Weiterlesen "Integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung" »

Rechte, Pflichten & Status von Beamten in Spanien (Gesetz 7/2007)

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,26 KB

Grundlagen des Beamtenstatus (Gesetz 7/2007)

Das Gesetz 7/2007 vom 12. April, das Grundstatut für öffentliche Angestellte (EBEP), legt die allgemeinen Grundsätze für alle öffentlichen Beschäftigungsverhältnisse fest. Es enthält die gemeinsamen Regelungen für Beamte aller Verwaltungen sowie spezifische gesetzliche Bestimmungen für das ihnen dienende Personal.

Erwerb und Verlust des Beamtenstatus

Gemäß Artikel 62 des Statuts wird der Beamtenstatus in der Comunidad Valencia durch die Erfüllung folgender Voraussetzungen erworben:

  • Bestehen des Auswahlverfahrens.
  • Ernennung durch das zuständige Organ oder die zuständige Behörde, veröffentlicht im Amtsblatt.
  • Eid oder Versprechen zur Einhaltung der Verfassung und gegebenenfalls des Autonomiestatuts.
... Weiterlesen "Rechte, Pflichten & Status von Beamten in Spanien (Gesetz 7/2007)" »

Kategorischer Imperativ: Maximen und praktische Gesetze

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Der kategorische Imperativ: Maximen und praktische Gesetze

Maximen und praktische Gesetze

Maximen sind alle Regeln, die das Verhalten eines Individuums bestimmen, aber nur für dieses Individuum gültig sind. Sie sind subjektive Grundsätze des Handelns. Praktische Gesetze hingegen sind objektive, allgemeingültige Grundsätze. Sie sind Imperative, d.h. sie bringen das Ziel der Handlung zum Ausdruck, die ausgeführt werden muss. Imperative werden an den Willen gerichtet, weil sie zeigen, was jeder tun sollte. Denn obwohl der Mensch ein vernünftiges Wesen ist, ist die Vernunft nicht der einzige Grund, der den Willen bestimmt. Dieser kann auch durch Neigungen, Wünsche und Bedürfnisse bestimmt werden. Da die Menschen nicht immer das Gute wollen,... Weiterlesen "Kategorischer Imperativ: Maximen und praktische Gesetze" »

Der Staatshaushalt (PGE): Grundlagen und Verfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,25 KB

PGE: Der Allgemeine Staatshaushalt

Der Allgemeine Staatshaushalt (Presupuestos Generales del Estado, PGE) ist ein zentrales Instrument der Wirtschaftspolitik. Er legt die erwarteten Einnahmen und die geplanten Ausgaben des öffentlichen Sektors fest und spiegelt die politischen Zielsetzungen der Regierung wider. Der Haushalt ist somit nicht nur ein Finanzplan, sondern auch ein politisches Programm.

8.2 Konzept und Rechtsgrundlage des PGE

Der Staatshaushalt (PGE) kann als der legislative Akt definiert werden, durch den der Höchstbetrag der Ausgaben genehmigt wird, die während eines Wirtschaftsjahres getätigt werden dürfen. Der PGE ist der jährliche Ausdruck dieser Genehmigung und wird durch ein Gesetz verabschiedet, das im Parlament (Cortes

... Weiterlesen "Der Staatshaushalt (PGE): Grundlagen und Verfahren" »