Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ratenkaufvertrag: Definition, Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Ratenkaufvertrag: Definition und Grundlagen

Ein Ratenkaufvertrag ist ein Vertrag, bei dem eine Partei (der Verkäufer) der anderen Partei (dem Käufer) eine bewegliche Sache übergibt und der Käufer sich verpflichtet, den Kaufpreis in Raten über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten zu zahlen, um Unannehmlichkeiten und Identifizierung zu vermeiden.

Wesentliche Aspekte des Ratenkaufvertrags

Perfektion: Die Perfektion tritt ein, wenn die allgemeinen Anforderungen aller Verträge erfüllt sind und die Sache dem Käufer übergeben wird.

Anwendungsbereich: Der Anwendungsbereich umfasst nicht:

  • CV-Begriff für Zwecke des Weiterverkaufs
  • Gelegentliche Verkäufe zu Gewinnzwecken
  • Umsatz oder Mobilienhypotheken, die durch besitzloses Pfandrecht gesichert
... Weiterlesen "Ratenkaufvertrag: Definition, Rechte und Pflichten" »

Wettbewerb, Zusammenarbeit & Normen: Ein Leitfaden zu Recht und Gesellschaft

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 44,65 KB

1. Wettbewerb, Zusammenarbeit und Konfliktlösung

A. Wettbewerb und Zusammenarbeit im Sport

Ein klassisches Beispiel für Wettbewerb ist ein Fußballspiel, bei dem eine Mannschaft gegen eine andere antritt. Die Fußballmannschaft selbst ist jedoch auch ein hervorragendes Beispiel für Zusammenarbeit.

B. Auswirkungen von Zusammenarbeit und Wettbewerb

In der Zusammenarbeit entstehen Werte wie Solidarität, Respekt, Verständnis, Ehrgeiz, Engagement, Organisation, Freundschaft und gemeinsame Anstrengung. Im Wettbewerb hingegen können Rivalität, Ehrgeiz und Individualismus dominieren. Innerhalb einer Gruppe kann der Wettbewerb jedoch auch Kameradschaft, Freundschaft und Kooperation fördern.

C. Konfliktpotenzial im Wettbewerb

Wettbewerb, insbesondere... Weiterlesen "Wettbewerb, Zusammenarbeit & Normen: Ein Leitfaden zu Recht und Gesellschaft" »

Regierungsbildung und -auflösung: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Regierungsbildung und -auflösung

Misstrauensantrag und politische Verantwortung: Der Kongress kann die politische Verantwortung der Regierung durch die Annahme eines Misstrauensantrags mit absoluter Mehrheit (mindestens ein Zehntel der Mitglieder) infrage stellen. Dies kann zur Forderung nach einem neuen Kandidaten führen. Wenn der Kongress den Misstrauensantrag unterstützt, reicht die Regierung ihren Rücktritt beim König ein. Der König ernennt dann einen neuen Premierminister mit Zustimmung des Präsidenten des Kongresses.

Ernennung der übrigen Regierungsmitglieder: Die übrigen Mitglieder der Regierung werden vom König auf Vorschlag des Premierministers ernannt.

Beendigung der Regierung

Einstellung der Regierung als Kollektiv: Gemäß... Weiterlesen "Regierungsbildung und -auflösung: Ein Überblick" »

Zugang zum öffentlichen Dienst in Spanien und der EU

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Inhalt der Stellenausschreibungen

Die Stellenausschreibungen und ihre Grundlagen werden im Amtsblatt veröffentlicht und enthalten mindestens folgende Angaben:

  • Anzahl der angebotenen Stellen
  • Zentrum, in dem die Stellen besetzt werden sollen
  • Anforderungen, die die Bewerber erfüllen müssen
  • Art der durchzuführenden Auswahlprüfungen und gegebenenfalls die Liste der zu berücksichtigenden Verdienste
  • Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
  • Erforderliche Qualifikation
  • Programm, nach dem die Prüfungen durchgeführt werden
  • Zeitplan der Prüfungen
  • Reihenfolge der Auftritte der Bewerber nach vorheriger Auslosung

Einreichung von Bewerbungen

Anträge auf Teilnahme an den Auswahlverfahren müssen innerhalb von 20 Kalendertagen ab dem Tag nach der Veröffentlichung... Weiterlesen "Zugang zum öffentlichen Dienst in Spanien und der EU" »

Familienrecht: Scheidung, Trennung und elterliche Sorge

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Familienrecht: Maßnahmen bei Scheidung und Entzug der elterlichen Sorge

Artikel 351: Maßnahmen bei Scheidung, Trennung oder Nichtigkeit der Ehe

Im Falle einer Klage auf Scheidung, Trennung oder Nichtigerklärung der Ehe hat der Richter der Strafkammer vorläufige Maßnahmen zu prüfen und anzuwenden. Dies betrifft insbesondere das Sorgerecht, den Unterhalt und das Besuchsrecht für Kinder unter achtzehn Jahren sowie für Kinder über diesem Alter, die aufgrund schwerer körperlicher oder psychiatrischer Störungen dauerhaft und vollständig behindert sind. Bei allen geeigneten Maßnahmen muss der Richter die von den Parteien getroffenen Vereinbarungen berücksichtigen.

Absatz 1: Wird die Scheidung gemäß Artikel 185-A des Bürgerlichen Gesetzbuchs... Weiterlesen "Familienrecht: Scheidung, Trennung und elterliche Sorge" »

Befugnisse des Präsidenten in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

Befugnisse des Präsidenten von Chile

Staatsoberhaupt

Der Präsident vertritt die Einheit des Staates Chile. Seine Befugnisse als Staatsoberhaupt umfassen:

  1. Vertretung der Einheit des Staates: Der Präsident repräsentiert den Staat nach außen, unabhängig von internen politischen Machtkämpfen.
  2. Gewährleistung der Kontinuität des Staates: Der Präsident symbolisiert die Beständigkeit des Staates, ungeachtet des Wechsels der politischen Kräfte.
  3. Juristische Vertretung des Staates: Der Präsident führt den Vorsitz im Verteidigungsrat des Staates, der die Interessen des Fiskus vertritt.
  4. Internationale Vertretung: Der Präsident vertritt Chile in der internationalen Gemeinschaft, übt Rechte aus und nimmt Verpflichtungen wahr. (Artikel 32 Nr. 15
... Weiterlesen "Befugnisse des Präsidenten in Chile" »

Straßenverkehr: Arten, Vorschriften und Verträge

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,15 KB

Straßenverkehr: Eine Übersicht

Der Straßenverkehr umfasst den Transport von Passagieren und Gütern mit Fahrzeugen ohne feste Fahrbahn. Dies gilt für alle Arten von Straßen, sowohl innerorts als auch außerorts, öffentlich und privat, sofern der Transport öffentlich ist.

Fahrzeugtypen

  • Bus oder Reisebus: Fahrzeug für die Personenbeförderung mit mehr als 9 Sitzplätzen (inkl. Fahrer).
  • Tourismus: Fahrzeug für die Personenbeförderung mit maximal 9 Sitzplätzen (inkl. Fahrer).
  • Leichtes Fahrzeug: Fahrzeug für den Gütertransport mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 6 Tonnen oder einer Nutzlast von bis zu 3,5 Tonnen.
  • Schweres Fahrzeug: Fahrzeug für den Gütertransport mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 6 Tonnen und einer
... Weiterlesen "Straßenverkehr: Arten, Vorschriften und Verträge" »

Rechtliche Grundlagen des Sorgerechts und der elterlichen Gewalt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Gerichtsstand und elterliche Rechte

Artikel 357: Zuständigkeit des Gerichts

Der Entzug, die Beschränkung und die Wiederherstellung der elterlichen Rechte für Kinder und Jugendliche müssen vom Richter der Strafkammer des Schutzgerichts entschieden werden. Dabei wird das in Kapitel IV dieses Titels festgelegte Verfahren befolgt.

Zweiter Abschnitt: Sorgerecht und Obhut

Artikel 558: Inhalt des Sorgerechts

Die Obhut umfasst das Sorgerecht, die materielle Unterstützung, Betreuung, moralische Führung und Erziehung der Kinder. Sie beinhaltet auch die Befugnis, altersgerechte sowie physisch und psychisch angemessene Korrekturen vorzunehmen.

Für dessen Ausübung ist der direkte Kontakt mit den Kindern erforderlich, und es beinhaltet die Befugnis, über... Weiterlesen "Rechtliche Grundlagen des Sorgerechts und der elterlichen Gewalt" »

Die Ein-Personen-GmbH: Definition, Gründung und Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Die Ein-Personen-GmbH: Eine Einführung

Ein-Personen-GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) – eine spezielle Form der Kapitalgesellschaft.

Klassen der Ein-Personen-Unternehmen

Es gibt zwei Klassen von Ein-Personen-Unternehmen:

  • Ursprüngliche Form: Ausgestattet mit einem einzigen Gesellschafter, natürliche oder juristische Person.
  • Hinzutretende Form: Gebildet durch zwei oder mehrere Gesellschafter, wenn alle Anteile in den Besitz eines einzigen Gesellschafters übergehen.

Verfassung der ursprünglichen Form

Die Vorstellung von einem plurilateralen Vertrag als Grundlage der Unternehmensorganisation wird überwunden. Stattdessen scheint die einseitige Willenserklärung einer Person (natürliche oder juristische) die Geburt einer Gesellschaft... Weiterlesen "Die Ein-Personen-GmbH: Definition, Gründung und Pflichten" »

Grundlagen der Wirtschaft: Wert, Arbeit und Buchhaltung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Bedürfnisse

Primäre Bedürfnisse: jene, die der Mensch immer befriedigen muss.
Sekundäre Bedürfnisse: Ihre Befriedigung ist weniger starr.

Gegenwart: NEC h muss den gesamten Tag ansprechen.
Zukunft: die in einem langen Beitrag erscheinen wird.

Gleichzeitig: die, denen wir begegnen. Nicht unbedingt.
Zusätzlich: wenn notwendig. Erzeugt eine andere.

Theorien über die Ursachen des Werts

Die Herstellungskosten

Der wichtigste Autor ist David Ricardo, der den Wert der Ware durch Bezugnahme auf den Tauschwert von der Angebotsseite her betrachtet. Die Theorie besagt, dass, ausgenommen für seltene Waren oder Monopole, für den Rest der Güter, deren Produktion frei steigen oder fallen kann, der Wert den Kosten der Produktion entspricht (einschließlich... Weiterlesen "Grundlagen der Wirtschaft: Wert, Arbeit und Buchhaltung" »