Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gewerbliche Unternehmen: Gesellschaftsformen und -verträge

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB

Punkt 5: Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

Der Sozialunternehmer

Unternehmen können für gemeinnützige Vereine gegründet werden. Zwei Ziele sind dabei zu beachten:

  • Contract (Vertrag): Gesellschaftsvertrag
  • Institutionaler Aspekt der Gesellschaft: Es wird eine juristische Person geschaffen, die in Rechtsangelegenheiten und bei Transaktionen mit Dritten eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt.

Der Gesellschaftsvertrag: Voraussetzungen

  • Zustimmung: Die Zustimmung der Gesellschafter.
  • Beiträge: Die Beiträge der Gesellschafter.
  • Causa (Zweck): Gewinnerzielung für die Gründungsmitglieder der Gesellschaft.
  • Objeto (Gegenstand): Der Gesellschaftszweck.

Zwei typische Gesellschaftsformen

Zwei typische Gesellschaftsformen sind die Kollektivgesellschaft... Weiterlesen "Gewerbliche Unternehmen: Gesellschaftsformen und -verträge" »

Grundlagen der öffentlichen Einnahmen und Besteuerung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Öffentliche Einnahmen

Öffentliche Einnahmen sind die finanzielle Unterstützung, die dem Staat zur Deckung sozialer Bedürfnisse und zur Erfüllung der Anforderungen des Gemeinwohls dient.

Abgaben

Abgaben sind der bedeutendste Beitrag zu den staatlichen Einnahmen.

Merkmale der Abgaben

Dies sind öffentliche Einnahmequellen mit regelmäßigem Status, deren ursprünglicher Eigentümer der Staat ist.

Klassifizierung der Abgaben

A) Nach der zuständigen Gebietskörperschaft: staatliche, kommunale und regionale Abgaben.

B) Nach den Kriterien ihrer Quantifizierung: fixe und variable Abgaben.

C) Nach dem verwendeten Regulierungssystem: steuerliche und steuerähnliche Abgaben.

D) Nach dem allgemeinen Steuerrecht: Steuern, Gebühren und Sonderbeiträge.

Steuern

Steuern... Weiterlesen "Grundlagen der öffentlichen Einnahmen und Besteuerung" »

Verbraucherschutz im gewerblichen Bereich

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB

Verbraucherschutz im gewerblichen Bereich

Einleitung

Die zweite industrielle Revolution und die zweite Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts brachten wichtige Veränderungen in der Marktstruktur mit sich: Konsolidierung des Großkapitals und des Massenkonsums, Abkehr von der Haftung des Schädigers für Schäden, Internationalisierung der Märkte usw. Das traditionelle Arsenal an Regulierungsmaßnahmen (CC, C Co. /, LEC) erwies sich als unzureichend, was zu einer Verschlechterung der Position des Verbrauchers führte und Forderungen nach Verbraucherschutznormen nach sich zog.

In unserem Land enthält Art. 51 der spanischen Verfassung die vier Grundrechte der Verbraucher: Erstens, die Verteidigung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Verbraucher,... Weiterlesen "Verbraucherschutz im gewerblichen Bereich" »

Rechtliche Fakten und Willensmängel: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

Rechtliche Fakten und Willensmängel

Fakt ist: Jedes Ereignis, das in der Welt auftritt und durch die Sinne erworben wird.

Rechtliche Tatsache: Es kann natürlichen oder vom Menschen sein.

Natürlich: wenn der Mensch nicht eingreift, um es zu generieren, zu verändern oder zu vermeiden.

Des Menschen: beim Sprechen in seiner Generation. Dazu gehören:

Freiwillige und Unfreiwillige Handlungen

Freiwillige Handlungen: Wenn die Teilnehmer frei handeln, mit Absicht und Einsicht.

Unfreiwillige Handlungen: Diese Taten geschehen ohne die Elemente, die freiwillige Handlungen charakterisieren.

Sowohl freiwillige als auch unfreiwillige Handlungen können rechtmäßig sein, wenn sie dem Gesetz entsprechen, oder illegal, wenn sie dieses verletzen.

Willensmängel

Willensmängel:

... Weiterlesen "Rechtliche Fakten und Willensmängel: Eine Analyse" »

Bauwesen: Leitfaden für Bauprojekte und Vertragsmanagement

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 28,68 KB

Hopper oder Cover

Es ist die Karte des Plans, die den Inhalt und die wichtigsten Funktionen des betreffenden Flugzeugs hervorhebt. A-Formate werden in der Regel in der rechten unteren Ecke des Blattes gesetzt, während das Langformat in der Regel als Band gemacht wird, das den gesamten Grund abdeckt. Als Mindestanforderung müssen enthalten sein: Titel des Projekts, Name des Inhalts der Plane, Nr. der Plane, Maßstab, Datum, Autor, Name und Unterschrift des Projekts. Manchmal wird dies ergänzt durch: Name des Eigentümers und Name des Projektleiters, die direkt am Bau des Flugzeugs beteiligt sind, ersetzt durch die Worte ... (im Falle von Änderungen).

Gemälde-Ausstellung

Geben Sie grafisch definierte oder in anderen Dokumenten des Projekts... Weiterlesen "Bauwesen: Leitfaden für Bauprojekte und Vertragsmanagement" »

Klage wegen Verkehrsunfall und Schadensersatz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,82 KB

Ehrenwerte Richter des County Garopaba - Santa Catarina

Maria da Silva, Brasilianerin, Witwe, Hausfrau, eingeschrieben mit CPF .................................... und in GR Nr. .......................... und John Jr. da Silva, Brasilianer, ledig, Student, geboren am 02.08.1999, hier vertreten durch seine Mutter, beide ansässig und wohnhaft in der Rua da Bonanza, Nr. 456, Tubarão, Santa Catarina, durch ihre Anwälte, die in Übereinstimmung mit dem Mandat verbundenen Gegenwart V. Excellence, schlagen Folgendes vor:

AKTION auf Abfindung und moralische Schäden

im Angesicht der BAR grenzüberschreitenden Verkehr LTD, juristische Person des Privatrechts, ........................, Hauptsitz CNPJ in der Straße von Messern, 13, Curitiba, Paraná,... Weiterlesen "Klage wegen Verkehrsunfall und Schadensersatz" »

Strafanzeige und Strafklage: Rechte und Pflichten im spanischen Strafrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Strafanzeige (Denuncia): Meldung einer Straftat

Definition und Merkmale der Strafanzeige

Die Strafanzeige ist die Mitteilung über die Kenntnis einer Straftat an die zuständige Behörde (Richter, Staatsanwalt oder Polizei). Sie ist eine vom Staat auferlegte Pflicht zur Zusammenarbeit bei der Verbrechensbekämpfung.

Wer ist zur Anzeige verpflichtet?

Zur Anzeige von Straftaten sind insbesondere verpflichtet:

  • Personen, die eine Straftat miterlebt haben.
  • Personen, die aufgrund ihres Berufs oder ihrer Tätigkeit Kenntnis von einer öffentlichen Straftat erlangt haben (z.B. Ärzte).
  • Personen, die auf andere Weise von der Begehung einer öffentlichen Straftat Kenntnis erlangt haben.

Die Verpflichtung obliegt insbesondere den Kriminalpolizeibeamten, die ein... Weiterlesen "Strafanzeige und Strafklage: Rechte und Pflichten im spanischen Strafrecht" »

Königliches Dekret 1428/2003: Straßenverkehrsordnung und Sicherheit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 38,41 KB

Erste Schlussbestimmung

Aufhebung der Gesetzgebung.

Zweite Schlussbestimmung

Änderung des Anhangs des Gesetzes über den Verkehr, Kfz-Verkehr und die Verkehrssicherheit.

Dritte Verfügung

Bundeswehrfahrzeuge.

Vierte Verfügung

Suchtstoffe und psychotrope Stoffe.

Fünfte Verfügung

Inkrafttreten.

Regeln der Straße

Vorläufiger Titel

Geltungsbereich der Vorschriften über den Verkehr von Kraftfahrzeugen und die Sicherheit im Straßenverkehr

TEIL I. Allgemeine Verhaltensregeln im Verkehr

KAPITEL I. Allgemeine Vorschriften
... Weiterlesen "Königliches Dekret 1428/2003: Straßenverkehrsordnung und Sicherheit" »

Gerichtliches Verfahren: Phasen, Beweismittel und Prozessbesonderheiten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,67 KB

Dieser Abschnitt beleuchtet wichtige Aspekte des gerichtlichen Schlichtungsverfahrens, der Vorwürfe, der Beweisführung und der Schlussfolgerungen im ordentlichen Verfahren.

Zulassung von Beweismitteln

Sobald die Praxis der Beweismittel zugelassen wurde und die Partei sie vorgelegt hat, kann das Gericht die Verhandlung ohne weitere Maßnahmen fortsetzen (Art. 87.2 LPL), sofern es die Beweise für notwendig oder wichtig zur Klärung des streitigen Sachverhalts hält.

Erklärungspflicht des Beschwerdegegners

Der Beschwerdegegner hat die Pflicht, sich zu erklären. Weigert er sich zu antworten oder sind seine Antworten ausweichend, kann der Richter die Tatsachen, die zur Beantwortung der Fragen dienen, als wahr unterstellen.

Begrenzung der Zeugenanzahl

Wenn... Weiterlesen "Gerichtliches Verfahren: Phasen, Beweismittel und Prozessbesonderheiten" »

Körperschaftsteuer: Grundlagen, Vorschriften und Anwendung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,82 KB

Körperschaftsteuer

EINFÜHRUNG: Die Einkommensteuer in unserem Steuersystem beruht auf zwei Gebühren nach der Steuerpflichtige Inhaber: 1. Wenn es sich um eine natürliche Person handelt, wird sie durch die IRPF besteuert. 2. Wenn diese Einkünfte von einer juristischen Person erhalten werden, wird sie von der Körperschaftsteuer besteuert.

Vorschriften und Quellen

QUELLEN: Legislativer RD 4/2004, 5. März, nahm er die T. Revidierte Gesetz von I. Gesellschaften entwickelt von der RD 1777/2004 vom 30. Juli, der Genehmigung der Verordnung des CT.

Natur der Körperschaftsteuer

NATUR: Die Körperschaftsteuer ist eine direkte Steuer mit einer persönlichen Art, die Einkommen von juristischen Personen und sonstigen Rechtspersonen abbildet. Die Besteuerungsperiode... Weiterlesen "Körperschaftsteuer: Grundlagen, Vorschriften und Anwendung" »