Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Haftung und Verantwortlichkeiten in einer Kommanditgesellschaft: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,68 KB

Annahme 2: Fallanalyse einer Kommanditgesellschaft

Miguel Angel, Jose Ramon gründen im Jahr 1995 eine Kommanditgesellschaft für den Motorradhandel. Im Jahr 1997 heiratet Miguel Angel Isabel Ramon in Gütergemeinschaft. Im Jahr 2001 überträgt Miguel Angel seine Anteile an Friedrich. Diese Übertragung wird der Gesellschaft erst im Jahr 2003 mitgeteilt.

Im Jahr 2006 gerät die Gesellschaft in Schulden in Höhe von 10.000 €, während das Vermögen der Gesellschaft nur noch 1.000 € beträgt und das Kapital aufgebraucht ist.

Die Geschäftsführung der Gesellschaft obliegt Joseph. Die Gesellschaft firmiert unter dem Namen Ramon SC. Die Gesellschaft ist rechtsgültig durch öffentliche Urkunde gegründet und im Handelsregister eingetragen.

Fragen

... Weiterlesen "Haftung und Verantwortlichkeiten in einer Kommanditgesellschaft: Eine Analyse" »

Chile Visa-Arten, Anforderungen und wichtige Informationen für Reisende

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

VISA: Reisen in Chile

Ein Visum ermöglicht die Einreise und den Aufenthalt in Chile aus bestimmten Gründen. Es wird an der Einreisestelle (Flughafen oder Grenzübergang) vorgelegt und berechtigt zur Einreise, die letztendliche Entscheidung liegt jedoch beim Einwanderungsbeamten.

Wer kann ein Visum erhalten?

Bürger anderer Länder, die als Touristen nach Chile reisen möchten. Ausgenommen sind Bürger von Ländern, mit denen Chile ein Abkommen zur Befreiung von der Visumpflicht hat.

Visumarten in Chile

  • Transitvisum: Für den Aufenthalt im internationalen Transitbereich eines Flughafens.
  • Aufenthaltsvisum: Ermöglicht einen ununterbrochenen Aufenthalt ab dem Zeitpunkt der ersten Einreise.
  • Courtesy Visa: Für Diplomaten, Konsularbeamte usw.
  • Aufenthalts-
... Weiterlesen "Chile Visa-Arten, Anforderungen und wichtige Informationen für Reisende" »

Handelsrecht: Grundlagen, Akte, Zahlungsmittel und mehr

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Handelsrecht: Grundlagen

Wer darf nicht handeln?

  • Kirchliche Körperschaften
  • Richter und Vertreter der Staatsanwaltschaft und der öffentlichen Verteidigung
  • Beamte und Personen, die durch spezielle Gesetze disqualifiziert sind

Wer beantragt die Eintragung eines Gewerbetreibenden und wer muss sie unterschreiben?

Die Eintragung wird beim zuständigen Gericht beantragt und muss vom Eigentümer und einem Anwalt unterschrieben sein.

Fünf Beispiele für Handelsgeschäfte:

  • Geschäfte von Banken, Versicherungen, Börsen, Finanzunternehmen usw.
  • Verhandlungen über Wechsel, Schecks oder andere übertragbare Kreditdokumente oder Inhaberaktien
  • Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Waren und Dienstleistungen
  • Kommissionen, Handelsbedingungen und Einlagen
  • Regelmäßiger
... Weiterlesen "Handelsrecht: Grundlagen, Akte, Zahlungsmittel und mehr" »

Öffentliche Verwaltung in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,17 KB

Die öffentliche Verwaltung in Spanien

Beratende Gremien

Die spanische Gesetzgebung hat eine Reihe von Organisationen geschaffen, deren Aufgabe es ist, die Organe der Regierung zu beraten und Stellungnahmen abzugeben. Ihre Stellungnahmen sind nicht bindend, sondern dienen lediglich als Richtlinie. Unter allen Beratungsgremien sind der Staatsrat und der Wirtschafts- und Sozialrat aufgrund ihrer Bedeutung hervorzuheben.

  • Staatsrat: Gibt Stellungnahmen zu staatlichen Angelegenheiten von besonderer Bedeutung ab, die in der Regel nicht bindend sind.
  • Wirtschafts- und Sozialrat: Ein Beratungsgremium der Regierung in sozioökonomischen und arbeitsrechtlichen Fragen.

Finanzkontrolle der Regierung

Durch die Überwachung soll festgestellt werden, ob die finanzielle... Weiterlesen "Öffentliche Verwaltung in Spanien" »

Steuerrecht: Revision, Verstöße und Dokumentation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Das Verfahren in der Revision

Besondere Maßnahmen

Ich sehe keine verwaltungsmäßigen Maßnahmen, die nötig sind, um den Schutz der Bürger zu gewährleisten.

Für ungültig erklärt und nichtig: Es ist Aufgabe der Finanzminister, die Erklärung der Nichtigkeit in den folgenden Fällen zu erklären:

  • Dies beeinträchtigt die Rechte und Freiheiten unter dem Schutz der Verfassung.
  • Wenn ihr Gehalt nicht möglich ist.
  • Unabhängig von dem Gerichtsverfahren.

Schädlichkeit von Rechtsakten, die Erklärung ist vermeidbar: Die Macht, die Schädlichkeit für den Finanzminister zu erklären, und die Frist für die Annahme der Erklärung über die Schädlichkeit beträgt vier Jahre nach Bekanntgabe der Maßnahme, die zu erklären versucht zu beschädigen.

Berichtigung

... Weiterlesen "Steuerrecht: Revision, Verstöße und Dokumentation" »

Plan Bolivar 2000: Projekte und soziale Entwicklung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Plan Bolivar 2000: Projekte für die soziale Entwicklung Venezuelas

Soziale Projekte

2) Soziale Luftbrücke: Bereitstellung von Flugzeugen der Luftwaffe, um die Bevölkerung mit geringen Mitteln zu unterstützen. Antennenverbindung zu Orten mit Mangel an Flügen und zu erschwinglichen Preisen.

3) Projekt "Volksmarkt": Senkung der hohen Lebenshaltungskosten durch subventionierte Märkte.

4) Projekt "Justiz": Beschleunigung von Gerichtsverfahren durch die Reform des Gefängnissystems.

5) Projekt "Arbeit": Schaffung von kurz- und langfristigen Arbeitsplätzen im öffentlichen und privaten Sektor.

6) Projekt "Zamora": Bau neuer Städte mit Arbeitsplätzen für die Bewohner.

Projekt "Casiquiae": Wurde im Bundesstaat Amazonas umgesetzt und richtete sich... Weiterlesen "Plan Bolivar 2000: Projekte und soziale Entwicklung" »

Die Spanische Verfassung von 1978 und der Übergang zur Demokratie

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Die Spanische Verfassung von 1978 und der Übergang zur Demokratie

Die **Verfassung** ist der rechtliche Wortlaut der Artikel, die die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und anderen Grundlagen eines Staates regeln. Sie wird vollständig durch das Recht bestimmt.

Struktur der Verfassung

Die spanische Verfassung von 1978 wurde vom spanischen Volk in einem Referendum am 31. Oktober 1978 gebilligt. Der Text wurde anschließend im Amtsblatt des Staates (BOE) veröffentlicht.

Dies zeigt, dass die Verfassung aus zwei Hauptteilen besteht:

  • Dem **dogmatischen Teil**, der die Grundprinzipien sowie die Rechte und Pflichten der Bürger festlegt.
  • Dem **organischen Teil**, der die Regeln für das Funktionieren der staatlichen Institutionen, die anzuwendenden
... Weiterlesen "Die Spanische Verfassung von 1978 und der Übergang zur Demokratie" »

Öffentliche Ausgaben und Auftragsvergabe

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Klassifizierung der öffentlichen Ausgaben (UN)

1. Klassifizierung nach Funktionen:

  • Allgemeine öffentliche Verwaltung:
    • Verwaltungsdienste
    • Verteidigung
    • Justiz und Polizei
  • Gemeinschaftliche Dienste:
    • Straßenbau und -unterhalt
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Brandschutz
    • Andere Dienstleistungen
  • Soziale Dienste:
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Soziale Sicherheit
    • Andere soziale Dienste
  • Wirtschaftliche Dienste:
    • Landwirtschaft und Bodenschätze
    • Brennstoff- und Energieversorgung
    • Mineralische Ressourcen (außer Brennstoffe)
    • Bauwesen und Industrie
  • Sonstige Ausgaben: Nicht klassifizierbare Ausgaben

Phasen des Ausgabenprozesses

  1. Genehmigung: Das zuständige Ministerium oder die Behörde verpflichtet sich, eine Ausgabe zu tätigen.
  2. Ausgabenvorschlag: Festlegung des Ausgabenbetrags.
  3. Anerkennung
... Weiterlesen "Öffentliche Ausgaben und Auftragsvergabe" »

Staatliche Institutionen, EU-Integration & Zivilrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Staatliche Institutionen

Legislative Gewalt

Das Parlament, die Cortes Generales, bestehen aus zwei Kammern: dem Abgeordnetenhaus und dem Senat. Sie üben die gesetzgebende Gewalt des Staates aus, verabschieden die Haushaltspläne und üben die ihnen von der Verfassung zugewiesenen Kontrollbefugnisse aus.

Exekutive Gewalt

Die Regierung leitet die Innen- und Außenpolitik, die Zivil- und Militärverwaltung und die Verteidigung des Staates.

Judikative Gewalt

Die Richter sind dafür verantwortlich, die Gesetze auf die ihnen zur Kenntnis gebrachten Fälle anzuwenden.

Die Krone

Die Krone wird durch den König verkörpert, der Staatsoberhaupt ist, die ordnungsgemäße Arbeit der Institutionen moderiert und die ihm durch die Verfassung und die Gesetze... Weiterlesen "Staatliche Institutionen, EU-Integration & Zivilrecht" »

Einbürgerung: Recht und Option

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

**Einbürgerung**

Die Einbürgerung ist der Erwerb der ursprünglichen Staatsangehörigkeit und erfolgt in der Regel nach deren Verlust. In Chile wird die Staatsangehörigkeit durch den Präsidenten der Republik gewährt. Die Billigung durch den Innenminister erfolgt durch ein Dekret des Obersten Rates (Art. 35). Der Antrag kann abgelehnt oder bewilligt werden. Der Präsident hat jedoch die Befugnis, den Antrag zu einem späteren Zeitpunkt abzulehnen, auch ohne Angabe von Gründen. Diese Entscheidung kann nicht angefochten werden, und es kann keine Rechtskraft beantragt werden.

Im Falle der Einbürgerung in Chile muss auch die spanische Sprache beherrscht werden. Die Umsetzung des Gesetzes von 1957 (12548) regelt die doppelte Staatsbürgerschaft... Weiterlesen "Einbürgerung: Recht und Option" »