Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Wechsel: Merkmale, Zahlung und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Der Wechsel: Ein wichtiges Wertpapier

Der Wechsel ist ein zentrales Wertpapier im Handelsverkehr und muss bestimmte Merkmale aufweisen.

Wesentliche Merkmale des Wechsels

  1. Bezeichnung als Wechsel im Text: Es ist eine formelle Voraussetzung, ohne die der Wechsel rechtlich nicht existiert.
  2. Ausdruck von Ort, Monat, Tag und Jahr der Ausstellung: Der Ort und das Datum der Ausstellung müssen im Wechsel angegeben sein. Dies ist wichtig, um die Fälligkeit zu bestimmen, falls diese vom Datum abhängt.
  3. Unbedingte Anweisung an den Bezogenen, einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen: Dies ist ein Kernmerkmal, das den Wechsel von anderen Anweisungen unterscheidet.
  4. Name des Bezogenen: Die Person, an die der Aussteller die unbedingte Zahlungsanweisung richtet.
  5. Ort
... Weiterlesen "Der Wechsel: Merkmale, Zahlung und rechtliche Aspekte" »

Justiz in Spanien: Organisation und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,52 KB

Die Zuständigkeit und Autorität des Staates

Die staatliche Souveränität und die Macht der Gerichtsbarkeit besagen, dass Urteile nur von unabhängigen Richtern ausgeübt werden, die für die Beurteilung und die Durchsetzung verantwortlich sind.

Prinzip der Einheit der Gerichtsbarkeit

Das Prinzip der Einheit der Gerichtsbarkeit ist die Basis der Organisation und Arbeitsweise der Gerichte mit dem Ziel, eine historische Situation von Privilegien zu beseitigen. Es gibt spezialisierte Gerichte (Geschworenengericht, Rechnungshof, Verfassungsgericht, ordentliches Gericht). Richter und Staatsanwälte der Gerichte unterliegen dem Gerichtsverfassungsgesetz. In ihrer Verwaltung unterliegen sie dem Allgemeinen Rat der Justiz.

Grundsatz der Exklusivität

Die... Weiterlesen "Justiz in Spanien: Organisation und Prinzipien" »

Feudalismus und Grundherrschaft: Bildung, Typen und Missbräuche im Mittelalter

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,71 KB

Bildung der Gutshöfe und die Krise des Reiches

Die Krise des Reiches wurde durch das Feudalregime und die sich verstärkenden persönlichen Abhängigkeitsverhältnisse, die bereits in der Vorperiode begonnen hatten, verschärft. Der Unterschied liegt darin, dass die Domäne des Herrn öffentliche Aufgaben und Rechte in hohem Maße absorbierte. Es gab keine rein territoriale Konnotation der Herrschaft.

Das Herrschaftsgebiet umfasste oft große, nicht immer geografisch zusammenhängende Flächen. Es gab Bereiche, die direkt der Krone unterstanden (königliche Domänen), und andere, die der Autorität eines Herrn unterlagen (Grundherrschaften). Diese Gebiete waren nicht notwendigerweise homogen oder zusammenhängend, da die Herrschaft oft eher... Weiterlesen "Feudalismus und Grundherrschaft: Bildung, Typen und Missbräuche im Mittelalter" »

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Gleichheit und soziale Ordnung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft

Konfliktlösung und soziale Ordnung

Das Recht spielt eine entscheidende Rolle in der geordneten Lösung von Konflikten innerhalb einer Gesellschaft. Es dient dazu, Streitigkeiten beizulegen und deren Entstehung zu verhindern. Das Gesetz schafft einen Rahmen, innerhalb dessen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch die Macht agieren. Bereits in antiken Gesellschaften gab es Schiedsverfahren, jedoch ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Schiedsrichter und einem Richter, dass der Richter an geltendes Recht gebunden ist. Das Recht schafft Rechtssicherheit, indem es den Bürgern ermöglicht, die Folgen ihres Handelns im Voraus zu kennen.

Soziale Werte und Gerechtigkeit

Das Recht soll die Werte der Gerechtigkeit... Weiterlesen "Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Gleichheit und soziale Ordnung" »

Rechtsberatung und Sponsoring: Ein Leitfaden für Gerichtsverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Rechtsberatung und Sponsoring

Der Vertrag

Wenn eine Partei einen Anwalt beauftragt, gilt der Vertrag für die Dauer des gesamten Verfahrens. Er kann nur durch Widerruf, Rücktritt oder Tod des Sponsors aufgelöst werden. Die Verteidigung muss sich dem Konflikt einer Vertragspartei stellen.

Leistung

Die Aufgabe des Anwalts ist es, den Mandanten zu vertreten und für ihn zu handeln, nicht nur, ihn vor Gericht zu verteidigen. In einem Schreiben werden beide, die Macht der Schirmherrschaft und die Vertretungsmacht, gefordert.

Hinweise

Hinweis zur Gerichtsverhandlung: Eine gerichtliche Handlung, die von einem Gerichtsdiener vorgenommen wird, setzt voraus, dass die Parteien Kenntnis vom Inhalt einer gerichtlichen Entscheidung haben. Der Inhalt der Beschwerde... Weiterlesen "Rechtsberatung und Sponsoring: Ein Leitfaden für Gerichtsverfahren" »

Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit, Gerechtigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,99 KB

Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit und Gerechtigkeit

Gültigkeit, Wirksamkeit und Gerechtigkeit von Rechtsnormen

  • Gültigkeit: Eine Regel ist gültig, wenn sie die in der Rechtsordnung festgelegten Bedingungen erfüllt. Diese sind:
    • Sie muss von der zuständigen Stelle erlassen worden sein.
    • Sie muss nach dem ordnungsgemäßen Verfahren erlassen worden sein.
    • Sie darf nicht aufgehoben worden sein.
    • Sie darf nicht im Widerspruch zu einer anderen Regel stehen.
  • Wirksamkeit: Eine Regel ist wirksam, wenn sie:
    • spontan erfüllt wird.
    • aus Angst vor der Strafe befolgt wird.
    • trotz Umgehung der Sanktionen durchgesetzt wird.
    • angewendet wird, auch wenn Sanktionen nicht durchgesetzt werden können.
  • Gerechtigkeit: Eine Regel ist gerecht, wenn sie einem bestimmten Standard
... Weiterlesen "Rechtstheorie: Gültigkeit, Wirksamkeit, Gerechtigkeit" »

Nationaler Verteidigungsrat: Aufgaben, Mitglieder & Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Nationaler Verteidigungsrat

Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen

Mission

Artikel 34. Der Rat für Nationale Verteidigung ist das höchste beratende Organ für die Planung und Beratung der öffentlichen Gewalt auf nationaler, bundesstaatlicher und kommunaler Ebene in Fragen der Sicherheit und der Verteidigung der gesamten Nation, Souveränität und Integrität des Territoriums und anderer geographischer Räume der Republik. Er hat die Aufgabe, Strategien und andere Angelegenheiten in Bezug auf die Angelegenheiten, die der Anhörung durch den Präsidenten oder die Präsidentin der Republik unterliegen, zu formulieren, zu empfehlen und zu bewerten.

Mitglieder

Artikel 35. Der Rat für Nationale Verteidigung besteht aus ständigen und nichtständigen Mitgliedern.... Weiterlesen "Nationaler Verteidigungsrat: Aufgaben, Mitglieder & Organisation" »

Der Staat, seine Apparate und die Nation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Der Staat und seine Apparate

Die Organe des Staates können oft als Apparate betrachtet und wie folgt eingestuft werden:

  • Staatsapparat: Institutionen, die gesetzliche Vorschriften umsetzen und durchsetzen (Regierung, Polizei, Streitkräfte, Gerichte usw.), und die mit Gewalt, Unterdrückung oder Überredung arbeiten.
  • Ideologische Apparate: Institutionen, die sich der Produktion, Übertragung und Anwendung nicht-rechtlicher normativer Systeme wie Moral, Religion, Sitten und Gewohnheiten widmen. Sie arbeiten mit Ideologie.
  • Apparate der gesellschaftlichen Vermittlung: Dies sind Organe oder Vermittler zwischen der Basis und staatlichen Institutionen, z. B. NGOs, Nachbarschaftsbewegungen usw.
  • Apparate der Wirtschaftsverwaltung und Produktion: Diese dienen
... Weiterlesen "Der Staat, seine Apparate und die Nation" »

Internationale Verkaufsbedingungen und INCOTERMS erklärt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,34 KB

1. Internationaler Verkauf

Das Handelsrecht hat seinen Ursprung im elften Jahrhundert. Artikel 2 bestimmt den Wert der Nutzung im kommerziellen Gebrauch; dieser Wert ist sehr wichtig bei internationalen Handelsgeschäften, Käufen und Verkäufen. In privatrechtlichen Streitigkeiten wird entschieden, wenn jeder Staat auf seinem Recht bestehen möchte. Handelsrechtliche Streitigkeiten werden nicht gelöst; Musterverträge sind weltweit standardisiert, um diese Modelle anzuwenden.
Wir konzentrieren uns auf das Modell eines Modells, das zur Standardisierung des Verkaufs über Jahrhunderte entwickelt wurde, sodass die Händler wissen, welche Klauseln im Vertrag standardisiert sind. Daraus folgt, dass durch die Bekanntgabe von drei Buchstaben das... Weiterlesen "Internationale Verkaufsbedingungen und INCOTERMS erklärt" »

Familie, Ehe und Verwandtschaft: Definitionen und Rechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Familie: Die Gruppe von Nachkommen, die durch die Vereinigung von Mann und Frau entsteht, oder die Gemeinschaft, die von beiden Elternteilen gebildet wird.

Funktionen der Familie: Pro kreative, pädagogische, emotionale und wirtschaftliche Funktion.

Ehe: Die Vereinigung von Mann und Frau in Übereinstimmung mit dem Gesetz, um ihr Leben vollständig zu teilen.

Heiratsfähige Personen: Menschen, die heiraten möchten.

Konkubinat: Die stabile und dauerhafte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau ohne Ehe.

Aufgebot: Die öffentliche Bekanntmachung der bevorstehenden Eheschließung.

Pflichten der Ehe: Gegenseitiges Glück, Leben in Gemeinschaft, gemeinsamer Wohnsitz.

Gegenseitige Unterstützung: Fürsorge und Erziehung der Kinder.

Güterstand: Die Gesamtheit... Weiterlesen "Familie, Ehe und Verwandtschaft: Definitionen und Rechte" »