Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Internationale Verträge und EU-Recht: Stellung im spanischen Rechtssystem

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,84 KB

Internationale Verträge: Grundlagen & Rechtsstellung

Internationale Verträge sind Rechtsinstrumente, deren Autoren nicht Einzelpersonen, sondern Staaten sind, die dem Völkerrecht unterliegen.

Internationale Verträge der EG

Artikel 94

1. Die Zustimmung des Staates zu den folgenden Verträgen oder Abkommen bedarf der vorherigen Genehmigung der Cortes Generales:

  • Verträge politischer Natur.
  • Verträge oder Abkommen militärischer Natur.
  • Verträge oder Abkommen, welche die territoriale Integrität des Staates oder die grundlegenden Rechte und Pflichten gemäß Titel I betreffen.
  • Verträge oder Abkommen, die finanzielle Verpflichtungen für die Staatskasse bedeuten.
  • Verträge oder Abkommen, die die Änderung oder Aufhebung eines Gesetzes oder die
... Weiterlesen "Internationale Verträge und EU-Recht: Stellung im spanischen Rechtssystem" »

Grundlagen der öffentlichen Einnahmen und Besteuerung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Öffentliche Einnahmen

Öffentliche Einnahmen sind die finanzielle Unterstützung, die dem Staat zur Deckung sozialer Bedürfnisse und zur Erfüllung der Anforderungen des Gemeinwohls dient.

Abgaben

Abgaben sind der bedeutendste Beitrag zu den staatlichen Einnahmen.

Merkmale der Abgaben

Dies sind öffentliche Einnahmequellen mit regelmäßigem Status, deren ursprünglicher Eigentümer der Staat ist.

Klassifizierung der Abgaben

A) Nach der zuständigen Gebietskörperschaft: staatliche, kommunale und regionale Abgaben.

B) Nach den Kriterien ihrer Quantifizierung: fixe und variable Abgaben.

C) Nach dem verwendeten Regulierungssystem: steuerliche und steuerähnliche Abgaben.

D) Nach dem allgemeinen Steuerrecht: Steuern, Gebühren und Sonderbeiträge.

Steuern

Steuern... Weiterlesen "Grundlagen der öffentlichen Einnahmen und Besteuerung" »

Verbraucherschutz im gewerblichen Bereich

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB

Verbraucherschutz im gewerblichen Bereich

Einleitung

Die zweite industrielle Revolution und die zweite Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts brachten wichtige Veränderungen in der Marktstruktur mit sich: Konsolidierung des Großkapitals und des Massenkonsums, Abkehr von der Haftung des Schädigers für Schäden, Internationalisierung der Märkte usw. Das traditionelle Arsenal an Regulierungsmaßnahmen (CC, C Co. /, LEC) erwies sich als unzureichend, was zu einer Verschlechterung der Position des Verbrauchers führte und Forderungen nach Verbraucherschutznormen nach sich zog.

In unserem Land enthält Art. 51 der spanischen Verfassung die vier Grundrechte der Verbraucher: Erstens, die Verteidigung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Verbraucher,... Weiterlesen "Verbraucherschutz im gewerblichen Bereich" »

Verfassungsreform: Initiativen, Verfahren und Besonderheiten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,79 KB

Verfassungsreform: Initiativen und Grundlagen

Die Initiative zur Verfassungsreform muss den Anforderungen und Einschränkungen der Verfassung entsprechen. Sie kann eingeleitet und behandelt werden, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Zeitpunkt der Verfassungsreform

Hinsichtlich des Zeitpunkts der Reform verbietet die Verfassung, dass eine Verfassungsreform „in Zeiten des Krieges oder unter einer der in Art. 116 vorgesehenen Ausnahmezustände“ beginnen kann. Es muss politische Normalität herrschen, um emotionale Reaktionen zu vermeiden, die die Entscheidungen der am Reformprozess beteiligten Akteure beeinflussen könnten.

Initiativrecht zur Verfassungsreform

Bezüglich des Initiativrechts zur Einleitung eines Verfahrens... Weiterlesen "Verfassungsreform: Initiativen, Verfahren und Besonderheiten" »

Rechtliche Fakten und Willensmängel: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

Rechtliche Fakten und Willensmängel

Fakt ist: Jedes Ereignis, das in der Welt auftritt und durch die Sinne erworben wird.

Rechtliche Tatsache: Es kann natürlichen oder vom Menschen sein.

Natürlich: wenn der Mensch nicht eingreift, um es zu generieren, zu verändern oder zu vermeiden.

Des Menschen: beim Sprechen in seiner Generation. Dazu gehören:

Freiwillige und Unfreiwillige Handlungen

Freiwillige Handlungen: Wenn die Teilnehmer frei handeln, mit Absicht und Einsicht.

Unfreiwillige Handlungen: Diese Taten geschehen ohne die Elemente, die freiwillige Handlungen charakterisieren.

Sowohl freiwillige als auch unfreiwillige Handlungen können rechtmäßig sein, wenn sie dem Gesetz entsprechen, oder illegal, wenn sie dieses verletzen.

Willensmängel

Willensmängel:

... Weiterlesen "Rechtliche Fakten und Willensmängel: Eine Analyse" »

Bauwesen: Leitfaden für Bauprojekte und Vertragsmanagement

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 28,68 KB

Hopper oder Cover

Es ist die Karte des Plans, die den Inhalt und die wichtigsten Funktionen des betreffenden Flugzeugs hervorhebt. A-Formate werden in der Regel in der rechten unteren Ecke des Blattes gesetzt, während das Langformat in der Regel als Band gemacht wird, das den gesamten Grund abdeckt. Als Mindestanforderung müssen enthalten sein: Titel des Projekts, Name des Inhalts der Plane, Nr. der Plane, Maßstab, Datum, Autor, Name und Unterschrift des Projekts. Manchmal wird dies ergänzt durch: Name des Eigentümers und Name des Projektleiters, die direkt am Bau des Flugzeugs beteiligt sind, ersetzt durch die Worte ... (im Falle von Änderungen).

Gemälde-Ausstellung

Geben Sie grafisch definierte oder in anderen Dokumenten des Projekts... Weiterlesen "Bauwesen: Leitfaden für Bauprojekte und Vertragsmanagement" »

Verkehrsrechtliche Bestimmungen: Befugnisse, Alkohol & Gurtpflicht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Artikel 7: Befugnisse von Städten und Gemeinden

  • Management und Steuerung des Verkehrs auf innerstädtischen Straßen.
  • Kommunale Verkehrsregelung.
  • Stilllegung und Entfernung von Fahrzeugen auf innerstädtischen Straßen bei Sportveranstaltungen.
  • Genehmigung von Veranstaltungen, die ausschließlich im Stadtgebiet stattfinden.
  • Bestimmung des Grades der Intoxikation im städtischen Straßennetz.
  • Sperrung von Straßen bei Bedarf.

Artikel 20: Grenzwerte für Alkohol im Blut und in der Atemluft

Fahrzeugführer (Motorfahrzeuge und Fahrräder) dürfen im Straßenverkehr keine Blutalkoholkonzentration von mehr als 0,5 g/l oder eine Atemalkoholkonzentration von mehr als 0,25 mg/l aufweisen.

Für folgende Fahrzeugkategorien gelten strengere Grenzwerte von nicht... Weiterlesen "Verkehrsrechtliche Bestimmungen: Befugnisse, Alkohol & Gurtpflicht" »

Die Verfassung von Cádiz 1812: Analyse und Bedeutung

Gesendet von gringo_ct und eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,3 KB

Die Verfassung von 1812: Ein Kompromiss

Der vom Parlament im März 1812 gebilligte Text ergab sich aus einem Kompromiss zwischen Liberalen und Absolutisten, der maßgeblich von der damaligen politischen Situation beeinflusst wurde. Dieses Engagement wird deutlich, wenn man die liberale Organisationsform, die von der Verfassung festgelegt wurde, mit der vollen Anerkennung der Rechte der katholischen Religion vergleicht, die im Mittelpunkt der absolutistischen Forderungen stand.

Grundlagen und Bürgerrechte

Die Präambel der Verfassung (Fernando VII., König von Spanien, „...durch die Gnade Gottes und die Verfassung“) spiegelt die verschiedenen religiösen Praktiken wider, die bei Wahlen, in Schulen usw. beobachtet wurden. Artikel 12 besagt:... Weiterlesen "Die Verfassung von Cádiz 1812: Analyse und Bedeutung" »

Klage wegen Verkehrsunfall und Schadensersatz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,82 KB

Ehrenwerte Richter des County Garopaba - Santa Catarina

Maria da Silva, Brasilianerin, Witwe, Hausfrau, eingeschrieben mit CPF .................................... und in GR Nr. .......................... und John Jr. da Silva, Brasilianer, ledig, Student, geboren am 02.08.1999, hier vertreten durch seine Mutter, beide ansässig und wohnhaft in der Rua da Bonanza, Nr. 456, Tubarão, Santa Catarina, durch ihre Anwälte, die in Übereinstimmung mit dem Mandat verbundenen Gegenwart V. Excellence, schlagen Folgendes vor:

AKTION auf Abfindung und moralische Schäden

im Angesicht der BAR grenzüberschreitenden Verkehr LTD, juristische Person des Privatrechts, ........................, Hauptsitz CNPJ in der Straße von Messern, 13, Curitiba, Paraná,... Weiterlesen "Klage wegen Verkehrsunfall und Schadensersatz" »

Strafanzeige und Strafklage: Rechte und Pflichten im spanischen Strafrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Strafanzeige (Denuncia): Meldung einer Straftat

Definition und Merkmale der Strafanzeige

Die Strafanzeige ist die Mitteilung über die Kenntnis einer Straftat an die zuständige Behörde (Richter, Staatsanwalt oder Polizei). Sie ist eine vom Staat auferlegte Pflicht zur Zusammenarbeit bei der Verbrechensbekämpfung.

Wer ist zur Anzeige verpflichtet?

Zur Anzeige von Straftaten sind insbesondere verpflichtet:

  • Personen, die eine Straftat miterlebt haben.
  • Personen, die aufgrund ihres Berufs oder ihrer Tätigkeit Kenntnis von einer öffentlichen Straftat erlangt haben (z.B. Ärzte).
  • Personen, die auf andere Weise von der Begehung einer öffentlichen Straftat Kenntnis erlangt haben.

Die Verpflichtung obliegt insbesondere den Kriminalpolizeibeamten, die ein... Weiterlesen "Strafanzeige und Strafklage: Rechte und Pflichten im spanischen Strafrecht" »