Politische Institutionen: Entwicklung, Funktionen und moderne Staaten
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am  in 
Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB
Politische Institutionen: Organisation des Zusammenlebens
Politische Institutionen sind ein Versuch, das gemeinsame Leben zu organisieren. Sie sind ein Merkmal, das den Menschen seit der Antike begleitet. Formen der Machtausübung entwickeln Normen und Gesetze. Zur Rechtsfindung gibt es eine Gruppe von Menschen, die beurteilen, ob die Gesetze befolgt werden. Sie planen und betreiben Projekte für die Menschen, entscheiden über die Beteiligung an Kriegen und berücksichtigen moralische und religiöse Kriterien.
Der moderne Staat: Rationalität und Vereinbarung
Die Moderne begann in der Neuzeit. Philosophen trugen zu den grundlegenden Ideen der modernen Staaten bei, insbesondere die Denker der Aufklärung (18. Jahrhundert) wie Rousseau, Montesquieu,... Weiterlesen "Politische Institutionen: Entwicklung, Funktionen und moderne Staaten" »