Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grenzen und Missbrauch von Rechten in der freiwilligen Vertretung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB

Grenzen extrinsischer Rechte

Sie entstehen durch das Zusammentreffen von anderen Rechten. Es ist eine Kollision von Rechten, wenn unterschiedliche Menschen Rechte auf das gleiche Objekt halten. Das Problem kann durch zwei Kriterien gelöst werden:

  1. Die Bevorzugung eines der Rechte. Die Rangfolge ist: unter besonderer Berücksichtigung der Rechte über Kredit. Also, bei mehreren realen Rechten hat das älteste Vorrang, wenn Kredit-Rechte mit mehreren präferenziellen Rechten zusammentreffen, gilt in jedem Fall das ältere.
  2. Verringerung im Bereich der Ausübung der verschiedenen konkurrierenden Rechte.

Intrinsische Grenzen

a) Von der Natur des Rechts: von der Natur und dem jeweiligen Recht.

b) Der gute Glaube in jeder Art von Vereinbarung ist der Glaube,... Weiterlesen "Grenzen und Missbrauch von Rechten in der freiwilligen Vertretung" »

Struktur und Funktionen der Institutionen der Autonomen Gemeinschaft

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Gesetzgebende Versammlung

Die Mitglieder der Gesetzgebenden Versammlung werden durch allgemeines Wahlrecht gewählt. Ihre Funktionen umfassen die Budgetplanung, die regionale Kontrolle der Regierung und die Wahl der Senatoren der Autonomen Gemeinschaft in Angelegenheiten, die ihrer Kompetenz zugeschrieben sind.

Regierungsrat

Der Regierungsrat übt die gesetzgebende Tätigkeit aus. Seine Mitglieder sind die ernannten Direktoren und die Mitglieder der Autonomen Gemeinschaft.

Oberster Gerichtshof

Der Oberste Gerichtshof ist auf das Gebiet der Gemeinde beschränkt. Er ist in Kammern unterteilt: Zivil-, Straf-, Verwaltungs- und Sozialdienste.

Verfassungsgericht

Zu seinen Aufgaben gehört die Gewährleistung der Verfassungsmäßigkeit der Gesetze. Die Mitglieder... Weiterlesen "Struktur und Funktionen der Institutionen der Autonomen Gemeinschaft" »

Regierung von Katalonien: Institutionen & Kompetenzen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,98 KB

Die Institutionen der Regierung von Katalonien

Das Parlament von Katalonien

Das Parlament von Katalonien gewährleistet die gute Regierungsführung der Nation, schafft und erhält die Regierung, wählt die Person, die der Regierung vorsitzt, und unterstützt das Regierungsprogramm.

  • Das Parlament besteht aus Abgeordneten, die durch allgemeine, freie, gleiche und geheime Wahlen gewählt werden.
  • Die Fraktion ist die parlamentarische Vertretung der Partei und hat die Aufgabe, die politischen Initiativen und das Regierungsprogramm umzusetzen.
  • Der Präsident vertritt die Kammer, legt die Reihenfolge der Diskussionen und Debatten fest und versucht, die Ordnung im Parlament aufrechtzuerhalten.
  • Der Ständige Ausschuss hat die besondere Aufgabe, die Befugnisse
... Weiterlesen "Regierung von Katalonien: Institutionen & Kompetenzen" »

Aktiengesellschaften (SA): Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Aktiengesellschaften (SA) in Chile: Konzept, Merkmale und Gründung

Konzept (Art. 1, Gesetz Nr. 18.046)

Eine Aktiengesellschaft ist eine juristische Person, die durch die Zusammenführung eines gemeinsamen Fonds gegründet wird. Die Aktionäre haften nur bis zur Höhe ihrer jeweiligen Einlagen. Die Verwaltung erfolgt durch ein im Wesentlichen widerrufliches Gremium.

Die SA ist immer kommerziell, auch wenn sie für zivile Geschäftszwecke gegründet wird.

Merkmale einer Aktiengesellschaft

  • Sie ist eine juristische Person und hat als solche ein eigenes Vermögen.
  • Die Partner oder Aktionäre leisten Einlagen in Form von Geld oder geldwerten Vermögenswerten.
  • Sie ist immer gewinnorientiert.
  • Verluste werden durch den von den Aktionären bereitgestellten
... Weiterlesen "Aktiengesellschaften (SA): Ein umfassender Leitfaden" »

Menschenrechte: Werte, Merkmale und Schutz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

Internationale Pakte der UNO

  • Übereinkommen über die politischen Rechte der Frau
  • Übereinkommen über die Abschaffung der Sklaverei
  • Erklärung über die Rechte des Kindes
  • Übereinkommen zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung
  • Erklärung über die Rechte geistig Behinderter
  • Erklärung über die menschliche Umwelt
  • Erklärung zum Thema Behinderung
  • Konvention gegen Folter

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist ein Wahrzeichen, auf dem demokratische Länder ihre Verfassungen aufbauen müssen.

Artikel 1: Spanien wird zu einem sozialen und demokratischen Rechtsstaat.

Artikel 10:

  1. Die Würde und die unveräußerlichen Rechte sind inhärent.
  2. Die Regeln der Grundrechte und -freiheiten.

Werte in der Gesellschaft

Werte... Weiterlesen "Menschenrechte: Werte, Merkmale und Schutz" »

Öffentlicher Dienst und Nutzerrechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,61 KB

Haushaltsausschuss des verfassungsmäßigen öffentlichen Dienstes

Die Verfassung sieht eine breite Abdeckung der Sozialleistungen durch die Verwaltung vor, die eher als Auftrag denn als bloße Möglichkeit erscheint. Allerdings lässt die EG nicht zu, dass eine allumfassende Aufgabe der öffentlichen Verwaltung die Privatwirtschaft ausschließt oder marginalisiert. Es bedarf einer ausdrücklichen Erklärung, dass ein formelles Gesetz die Dienstleistung dem öffentlichen Sektor vorbehält.

Für die Herstellung des Buches in der Öffentlichkeit muss er derzeit als wesentliche Dienstleistung betrachtet werden. Die wesentliche Dienstleistung ist ein Kennwert entsprechend dem Gesetzgeber, aber da es sich um ein Konzept handelt, das in der Verfassung... Weiterlesen "Öffentlicher Dienst und Nutzerrechte" »

Rechtliche Organisation von Unternehmen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine Reihe von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten, deren primäres Ziel es ist, ein wirtschaftliches Ziel zu erreichen.

Das Rechtssystem bei der Regulierung der Wirtschaft rechtlich, gibt uns 2 Möglichkeiten:

Einzelunternehmen

Wir verweisen auf die Person, die ein Unternehmen entwickelt. In diesem Fall neigt sie dazu, den Arbeitgeber mit dem Unternehmen zu verwechseln.

Joint Venture

Besteht aus einer fiktiven Person, natürlichen Personen, juristischer Persönlichkeit und eigenem Vermögen zusammen. Hier finden wir verschiedene Arten von Unternehmen, die durch das Gesetz abgedeckt sind. Beispiel: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Partnerschaft, SA. Derzeit gibt es auch einzelne Gesellschaften mit... Weiterlesen "Rechtliche Organisation von Unternehmen" »

Vergleich von GmbH (SL) und AG (SA): Gründung, Organe und Verwaltung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

GmbH (Sociedad Limitada, SL)

Gründung der GmbH

Die Satzung einer GmbH muss mindestens Folgendes enthalten:

  • **Name** der Gesellschaft
  • **Zweck** der Gesellschaft unter Angabe der beteiligten Unternehmen
  • **Sitz** der Gesellschaft
  • **Stammkapital**, das in Geschäftsanteile mit Nennwert und fortlaufender Nummerierung aufgeteilt ist
  • **Art und Weise der Organisation der Verwaltung** gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
  • Weitere **Vereinbarungen**, die die Gesellschafter für angemessen halten

Organe der GmbH

Die Verwaltung der Gesellschaft obliegt den Gesellschaftsorganen. Diese bestehen aus der Gesellschafterversammlung (JG) und den Geschäftsführern.

Gesellschafterversammlung (JG)

Die Gesellschafterversammlung ist ein beratendes und beschlussfassendes Organ.... Weiterlesen "Vergleich von GmbH (SL) und AG (SA): Gründung, Organe und Verwaltung" »

Unternehmensgründung & Steuerliche Aspekte: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Unternehmensgründung und wichtige Aspekte

Bei der Gründung eines Unternehmens sind zahlreiche Aspekte zu beachten. Dazu gehören die Gewerbesteuer, die Eintragung in die Sozialversicherung, die Anmeldung der Arbeitnehmer, die Aufnahme von Mitgliedern in die Sozialversicherung, die Formalisierung von Arbeitsverträgen, die Legalisierung der offiziellen Bücher, Anträge auf Eröffnungslizenzen, die Eröffnungskommunikation am Arbeitsplatz und die Anschaffung eines versiegelten Gästebuchs sowie die Bereitstellung von Arbeitskleidung.

Genossenschaften: Gründung und Eintragung

Für Genossenschaften sind die Redaktion der Verfassung und der Satzung, die Beantragung einer Zertifizierung der Ablehnung beim zentralen Abschnitt der Registrierung von... Weiterlesen "Unternehmensgründung & Steuerliche Aspekte: Ein Leitfaden" »

Elemente des Arbeitsvertrags

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

1. Zustimmung

Ohne Zustimmung beider Parteien kann kein Vertrag zustande kommen. Für die Zustimmung erforderlich sind:

  1. Geschäftsfähigkeit: Wenn eine Partei nicht geschäftsfähig ist, ist der Vertrag nichtig. Bei einem Mangel in der Geschäftsfähigkeit (z.B. Minderjährige) ist der Vertrag gültig, kann aber angefochten werden.
  2. Willensmängel (Art. 1265 CC): Vier Willensmängel beeinträchtigen die Bildung der Zustimmung. Liegen diese Mängel vor, ist der Vertrag anfechtbar.

2.1 Irrtum

Beinhaltet eine falsche Erkenntnis der Realität, die eine Person zum Vertragsabschluss veranlasst. Der Vertrag kann angefochten werden, wenn der Irrtum wesentlich ist (betrifft die Substanz der Sache) und entschuldbahr ist (die Person hat die übliche Sorgfalt... Weiterlesen "Elemente des Arbeitsvertrags" »