Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Subsidiäre Haftung und Ablauf von Steuerprüfungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,61 KB

Subsidiäre Haftung im Steuerrecht

Die subsidiäre Haftung im Steuerrecht (spanisch: responsabilidad subsidiaria) betrifft Personen oder Einheiten, die neben dem Hauptschuldner für Steuerschulden herangezogen werden können. Ihre Inanspruchnahme erfolgt unter bestimmten Voraussetzungen.

Merkmale der subsidiären Haftung

  • Der subsidiär Haftende ist nicht der ursprüngliche Steuerschuldner, sondern tritt ergänzend neben diesen.
  • Die Haftung und ihr Umfang werden durch gesetzliche Vorschriften bestimmt.
  • Es gibt verschiedene Modalitäten der Haftung. Eine wichtige Form ist die subsidiäre Haftung, bei der der Haftende erst nachrangig in Anspruch genommen wird, nachdem der Hauptschuldner ausgefallen ist.

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des subsidiär

... Weiterlesen "Subsidiäre Haftung und Ablauf von Steuerprüfungen" »

Gerechtigkeitstheorien und politische Philosophien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Definitionen

  • Synthese: Zusammenfassung
  • Menschenrechte: Rechte, die jedem Menschen von Geburt an zustehen
  • Rechtsstaatlichkeit: Alle Personen und Institutionen unterliegen dem Gesetz
  • Verfahrensgarantien: Schutz des Anspruchs auf einen fairen Prozess und Strafe
  • Abschaffung: Beseitigung
  • Neutralität: Keine Opferung von Interessen, um Qualität für Gerechtigkeit und Persönlichkeit zu erreichen
  • Zwangsmittel: Mittel, die eingesetzt werden, um das Recht auf persönliche Interessen nicht zu verletzen
  • Föderation freier Staaten: Eine Art der politischen Organisation, in der jeder Staat einen Teil seiner Souveränität zugunsten einer föderalen Regierung abtritt
  • Kosmopolitisches Recht: Regelwerk, das die wirtschaftliche Entwicklung durch staatliche, soziale
... Weiterlesen "Gerechtigkeitstheorien und politische Philosophien" »

Grundlagen der Rechtsphilosophie: Moral, Recht und Gerechtigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Grundbegriffe der Ethik und Rechtsphilosophie

Moral

Die Moral ist eine Reihe von Standards und Richtlinien für eine individuelle oder soziale Gruppe, die als Leitfaden für Handlungen dient, um zu bestimmen, was gut oder böse, richtig oder falsch ist.

Autonomie (Selbstbestimmung)

Die Voraussetzung für ein Individuum, seine eigenen Gesetze und Entscheidungen zu treffen.

Heteronomie (Fremdbestimmung)

Standards, die nicht vom Individuum selbst stammen oder nicht an dessen Handeln angepasst sind.

Handlung und Charakter

Die Gewohnheit ist die Wiederholung einer Handlung. Der Charakter beschreibt, wie ein Mensch ist und unterscheidet ihn von anderen.

Tugend

Eine hervorragende Eigenschaft oder Fähigkeit, die ohne Mängel ist.

Wert

Das, was ich für... Weiterlesen "Grundlagen der Rechtsphilosophie: Moral, Recht und Gerechtigkeit" »

Merkmale und Sprachstil juristischer und administrativer Texte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Juristische und administrative Texte sind essenzielle Kommunikationsmittel im Rechts- und Verwaltungsbereich. Sie werden von verschiedenen Stellen der Justiz und Verwaltung herausgegeben und richten sich an eine breite Öffentlichkeit oder spezifische Adressaten.

Herkunft und Arten von Rechtstexten

Rechtstexte lassen sich nach ihrer Herkunft und Funktion unterscheiden:

  • Legislative Texte: Diese stammen von Gesetzgebungsorganen (z.B. Parlamente) und umfassen Gesetze, Verordnungen und andere Rechtsnormen.
  • Judikative Texte: Diese werden von Gerichten im Rahmen der Rechtsprechung erstellt, wie Urteile, Beschlüsse und Verfügungen.
  • Administrative Texte: Diese werden von verschiedenen Regierungs- und Verwaltungsstellen generiert. Sie regeln die Beziehungen
... Weiterlesen "Merkmale und Sprachstil juristischer und administrativer Texte" »

Verfassungsgarantien: Grundrechte und Freiheiten in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Artikel 19: Verfassungsgarantien für Personen

1. Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit

Die Verfassung garantiert allen Personen das Recht auf Leben sowie auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Das Gesetz schützt das Leben des Ungeborenen. Die Todesstrafe kann nur für Straftaten verhängt werden, die gesetzlich durch ein qualifiziertes Quorum genehmigt wurden. Ihre Anwendung ist in rechtswidrigen Fällen verboten.

2. Gleichheit vor dem Gesetz

Alle Personen sind vor dem Gesetz gleich. In Chile gibt es keine privilegierten Personen oder Gruppen. Es gibt keine Sklaven, und jeder, der chilenisches Hoheitsgebiet betritt, bleibt frei. Männer und Frauen sind vor dem Gesetz gleich. Weder das Gesetz noch eine Behörde darf willkürliche... Weiterlesen "Verfassungsgarantien: Grundrechte und Freiheiten in Chile" »

Verfassungsbeschwerde (Amparo) im mexikanischen Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Einleitung

Die Verfassungsbeschwerde (Amparo) ist ein grundlegendes Rechtsmittel im mexikanischen Rechtssystem. Sie dient dem Schutz der individuellen Rechte und Freiheiten, die in der mexikanischen Verfassung verankert sind. Der Amparo kann gegen Handlungen der Legislative und Exekutive auf Bundes- und Landesebene eingelegt werden.

Arten des Amparo

Es gibt zwei Hauptarten des Amparo:

  • Direkter Amparo: Dieser wird gegen endgültige Urteile oder Entscheidungen von Gerichten und Behörden eingelegt.
  • Indirekter Amparo: Dieser wird gegen Handlungen oder Unterlassungen eingelegt, die noch nicht zu einem endgültigen Urteil geführt haben.

Voraussetzungen für den Amparo

Um einen Amparo einzulegen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Persönliche
... Weiterlesen "Verfassungsbeschwerde (Amparo) im mexikanischen Recht" »

Gesetz über internationale Adoptionen: Geltungsbereich, Verfahren und Eignung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,19 KB

Teil I. Allgemeines

Kapitel I. Geltungsbereich

Artikel 1. Geltungsbereich

1. Dieses Gesetz regelt die Zuständigkeit der spanischen Justiz- und Konsularbehörden sowie die Bestimmung des anwendbaren Rechts für internationale Adoptionen und die Gültigkeit von Adoptionen, die in Spanien durch ausländische Behörden vollzogen wurden.

2. Adoption bedeutet die rechtliche Bindung, die Adoptierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit oder mit Elementen, die sich aus der Staatsangehörigkeit oder dem gewöhnlichen Aufenthalt der Adoptiveltern ergeben, eingehen.

Artikel 2. Geltungsbereich und Zweck des Gesetzes

1. Dieses Gesetz schafft den rechtlichen Rahmen und die grundlegenden Werkzeuge, um sicherzustellen, dass alle Adoptionen im besten Interesse... Weiterlesen "Gesetz über internationale Adoptionen: Geltungsbereich, Verfahren und Eignung" »

Die Verordnung: Konzept, Terminologie, Klassen, Gültigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Konzept der Verordnung

Eine Verordnung ist eine Rechtsnorm. Sie schafft Rechte und Pflichten für die Adressaten und stellt eine rechtliche Neuerung dar. Sie richtet sich in der Regel nicht an Einzelne, sondern an eine unbestimmte Vielzahl von Personen. Verordnungen sind unbefristet gültig und erschöpfen ihre Wirksamkeit nicht durch einmalige Anwendung. Sie müssen schriftlich erlassen werden und werden von den öffentlichen Verwaltungen erlassen, im Gegensatz zu Gesetzen, die von den Parlamenten verabschiedet werden. Sie sind untergeordneter Natur und stehen in der Hierarchie unter dem Gesetz. Eine Verordnung darf dem Wortlaut eines Gesetzes nicht widersprechen; andernfalls wäre sie rechtswidrig und nichtig.

Terminologie

Jede Verordnung hat... Weiterlesen "Die Verordnung: Konzept, Terminologie, Klassen, Gültigkeit" »

Arten von Schecks und Wechseln

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Quittung und einem Bankbeleg?

Eine Quittung ist ein Dokument, das den Erhalt von Geld oder Waren bestätigt. Ein Bankbeleg ist ein Dokument, das eine Einzahlung oder Abhebung von einem Bankkonto bestätigt.

2. Überprüfen Sie die Preise anhand der Form, in der die Person, die einen Scheck erhält, diesen ausstellt?

  • Inhaber: Dies sind Schecks, die auf den Inhaber lauten und nur an die Person zahlbar sind, die sie gegen Zahlung vorlegt.
  • Namensschuldverschreibung: Dies sind Schecks, die an eine bestimmte Person gerichtet sind, mit oder ohne den Zusatz "an Order". Diese Schecks sind an eine natürliche oder juristische Person zahlbar, die zur Zahlung berechtigt ist.
  • Namensschuldverschreibung nicht an Order:
... Weiterlesen "Arten von Schecks und Wechseln" »

Thomas Hobbes' Leviathan: Eine Analyse von Naturzustand und Staat

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 20,31 KB

Thomas Hobbes' Leviathan: Eine Analyse

Die Hobbessche Reflexion: Logische Schlussfolgerungen

Die Analyse konzentriert sich auf den Menschen und die Prinzipien, die ihn regieren. Aus diesen Prinzipien wird die Kausalkette zum Staat abgeleitet. Dies ist im Wesentlichen eine Theorie der Leidenschaften, der Vernunft und der Macht als menschliche Attribute.

Die Beschreibung der menschlichen Natur muss die Rolle des Menschen aufklären, indem sie die Folgen einer Vorstellung von einer Situation oder einem Staat ohne starke und wirksame Gesetze aufzeigt.

Die Gesetze der Natur sind die Vorschriften der moralischen Vernunft. Sie diktieren uns Aufgaben, die wir in Bezug auf andere erfüllen müssen, um ihr Überleben zu sichern. Sie fordern eine rationale... Weiterlesen "Thomas Hobbes' Leviathan: Eine Analyse von Naturzustand und Staat" »