Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Steuerpflicht und Steuerwohnsitz in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Der Steuerzahler

Wenn Steuerpflichtige ihren Wohnsitz in Spanien haben:

  1. Juristische Personen, außer *civiles*.
  2. Joint Ventures (JV).
  3. Fonds (Investment-, Venture-Capital-, Renten-, zur Regelung des Hypothekenmarktes, Hypotheken- und Asset-Backed Securities, die garantierte Investitionen).
  4. Die Holding-Gemeinden in *Berg Nachbarschaft común*.

Steuerpflichtige haften für das Gesamteinkommen, unabhängig davon, wo es erzielt wurde oder wo der Auftraggeber seinen Wohnsitz hat.

Steuerschuld und Adresse

Wer hat seinen Wohnsitz in Spanien?

Institutionen/Unternehmen, in denen eines der folgenden Kriterien zutrifft:

  1. Gegründet nach den Gesetzen *españolas*.
  2. Sozialer Sitz in Spanien.
  3. Ort der tatsächlichen Geschäftsleitung in Spanien, d.h. wenn die Leitung und
... Weiterlesen "Steuerpflicht und Steuerwohnsitz in Spanien" »

Gleichstellung: EU-Richtlinien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Gleichstellung und Nichtdiskriminierung

Rechte und Pflichten

Entschädigung: Recht von juristischen Personen (z.B. Vereinen) mit berechtigtem Interesse, im Namen oder zur Unterstützung der Klägerin und mit ihrer Erlaubnis Gerichts- und Verwaltungsverfahren einzuleiten, die zur Durchsetzung der Richtlinie erforderlich sind.

Staatliche Verpflichtung, Arbeitgeber zum Schutz aller Arbeitnehmer vor Entlassung oder anderen Benachteiligungen zu verpflichten, die als Reaktion auf Maßnahmen zur Einhaltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes erfolgen.

Gründung staatlicher Agenturen zur Überwachung der Einhaltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, Hilfe für Diskriminierungsopfer, Durchführung von Studien und Berichten sowie Abgabe von Empfehlungen.

Förderung

... Weiterlesen "Gleichstellung: EU-Richtlinien" »

Gesetzesverordnungen: Definition, Verfahren und Delegation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Gesetzesverordnung:

Der Wert von Gesetzesverordnungen liegt in ihrer Komplexität und dem Umfang ihres Inhalts. Sie sind sehr breit gefächert und basieren auf technischen Kriterien.

Es ist schwierig, durch Vorschriften zu regulieren, da Gerichte mehrere Hundert oder Tausende von Artikeln haben. Die Regierung folgt jedoch einem bestimmten Kriterium, was es für die Gerichte einfacher macht, da sie die Vorbereitung des Textes an andere Stellen/Regierungen übertragen können.

Beispiel für eine Gesetzesverordnung: die Straßenverkehrsordnung.

Die Gerichte legen die Grundlagen und Prinzipien fest, während die Regierung reguliert und entwickelt. Sie ist verantwortlich für die Darstellung eines Katalogs möglicher Verhaltensweisen, die von den Gerichten... Weiterlesen "Gesetzesverordnungen: Definition, Verfahren und Delegation" »

Siete Partidas: Eine Zusammenfassung des mittelalterlichen Rechts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Code des Artikels 7

Das Buch des Gesetzes (1800 Gesetz) begann im Jahr 1256 oder die Ausarbeitung endet in 1263. Kommission, bestehend aus führenden Juristen Spanisch (Jacome Ruiz Martinez Signed, Herr Roland ...)

Quellen

1. D° Minimal Common Medieval: Corpus Iuris Civilis, Werke von Azo-und Accursio, Dekretale Gregor IX, kanonische Werke.

2. Quelle nicht Legal: (Hintergrund und Auftrag) philosophische Werke (Aristoteles, Platon, Seneca), Bibel, theologische Werke (San Isidro, San Agustin, Sto Tomas) Oriental Werke (Blumen d°, die Lehre des Gesetzes, Josafat).

3. Quellen von D° Traditionell: Libri Feudorum, ausprobiert werden und echte Gerichtsbarkeit, Rollen oleron (d° kommerziellen Verhalten)

Prolog

Notes Ziele (Illustrate und Aufklärung der... Weiterlesen "Siete Partidas: Eine Zusammenfassung des mittelalterlichen Rechts" »

Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 39,66 KB

UNIT 3 - Die Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen

1. Die Anwendung der Regeln. Die Interpretation und Integration

Gesetzliche Bestimmungen über das System der Quellen, die die Funktion der Regulierung des gesellschaftlichen Lebens ausüben.

Der Sinn und Zweck von Rechtsnormen erschöpft sich nicht in ihrer Formulierung, sondern ist erfüllt, wenn die Vorschriften, die sich als Verhaltensmuster der Mitglieder der Gesellschaft darstellen, das Zusammenleben kanalisieren und Konflikte beheben.

Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir jedoch eine Reihe von Operationen, die darauf abzielen, die Norm auf die soziale Wirklichkeit zu projizieren, die sie vorlegen müssen. Diese Operationen sind diejenigen, die wir in dieser Lektion betrachten werden,... Weiterlesen "Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen" »

Handelsdokumente und Gesellschaftsformen in Mexiko

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Lagerzertifikat und Pfandrecht

Das Lagerzertifikat dient als Eigentumsnachweis für Waren, die in einem Lagerhaus hinterlegt sind.

Der Pfandschein begründet ein Pfandrecht an den Waren oder dem Eigentum, das als Pfand in dem entsprechenden Zertifikat angegeben ist.

Nur Kreditinstitute und allgemeine Lagerhäuser sind zur Ausgabe dieser Zertifikate berechtigt.

§ 231 Anforderungen des Zertifikats und Pfandscheins

Die Erwähnung, dass es sich um ein Lagerzertifikat handelt, die Bezeichnung "Pfandschein", die Unterschrift des Lagerhauses und der Ort der Lagerung müssen enthalten sein.

Gesellschaftsformen in Mexiko

Eine Corporation (Sociedad Anónima) existiert unter einem Namen und besteht ausschließlich aus Gesellschaftern, deren Haftung auf ihre... Weiterlesen "Handelsdokumente und Gesellschaftsformen in Mexiko" »

Amerikanische Revolution: Ursachen, Verlauf und Auswirkungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Die Amerikanische Revolution: Ein Überblick

Die Amerikanische Revolution war ein Konflikt zwischen dreizehn britischen Kolonien in Nordamerika und Großbritannien zwischen 1775 und 1783. Aus diesem Prozess ging eine neue Nation hervor.

Ursachen und Ideale der Revolution

Der neue Staat, der aus der Revolution entstand, ließ sich von Werten und Institutionen des liberalen Denkens inspirieren. Laut diesem Denken hat jeder Mensch von Geburt an eine Reihe von natürlichen und unveräußerlichen Rechten: Leben, Freiheit, Gleichheit, Eigentum, das Recht, eine ungerechte Regierung zu stürzen, Rechtsverteidigung und die Freiheit der Meinungsäußerung, der Vereinigung, der Presse und der Religionsausübung. Diese Rechte wurden früh in der Unabhängigkeitserklärung... Weiterlesen "Amerikanische Revolution: Ursachen, Verlauf und Auswirkungen" »

Leitfaden zur spanischen Gewerbesteuer (IAE)

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

3) Befreiung

Das Gesetz 51/2002 führte eine weitreichende Ausnahmeregelung ein. Alle Personen, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und in der IAE ansässig sind, sowie Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 1.000.000 € sind befreit.

Der Umsatz bezieht sich im Wesentlichen auf Verkäufe. Es gibt auch Ausnahmen für die Aufnahme der Tätigkeit: die ersten zwei Jahre für alle Aktivitäten und zusätzlich einen Bonus von 50 % für die ersten fünf Jahre nach den ersten zwei Jahren, der vom Stadtrat in Bezug auf die berufliche Tätigkeit festgelegt wird.

Schließlich gibt es noch einen Bonus von bis zu 50 % für fünf Jahre nach den ersten zwei Jahren für Freiwillige des Stadtrats bei allen Geschäftsaktivitäten.

4) Ermittlung der

... Weiterlesen "Leitfaden zur spanischen Gewerbesteuer (IAE)" »

Gleichbehandlung und Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB

Grundsatz der Gleichbehandlung bei Arbeitsbedingungen

In Absprache mit den Sozialpartnern auf nationaler Ebene und auf der Grundlage einer von ihnen geschlossenen Vereinbarung können Bestimmungen über die grundlegenden Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen festgelegt werden, die vom Grundsatz in Absatz 1 abweichen. Solche Vereinbarungen können eine Frist zur Erreichung von Gleichbehandlung beinhalten. Die in diesem Absatz genannten Bestimmungen müssen mit dem Gemeinschaftsrecht vereinbar und hinreichend genau und zugänglich sein, um den betroffenen Sektoren und Unternehmen zu ermöglichen, ihre Verpflichtungen zu identifizieren und zu erfüllen.

Die Mitgliedstaaten bestimmen, ob die Systeme der sozialen Sicherheit, einschließlich der... Weiterlesen "Gleichbehandlung und Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern" »

Tarifkonflikte: Lösung, Streikrecht & Schlichtung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,6 KB

Kollektive Arbeitsstreitigkeiten

Ein kollektiver Arbeitskampf entsteht, wenn eine Gemeinschaft von Arbeitnehmern, sei es in Form einer rechtlichen Organisation (Gewerkschaft) oder ohne rechtliche Organisation, mit einem oder mehreren Arbeitgebern in Konflikt steht, wobei der Konflikt ein rechtliches oder wirtschaftliches Interesse berührt.

Ein Rechtskonflikt liegt vor, wenn es um die Existenz, den Umfang oder die Auslegung einer Rechtsvorschrift geht. Diese Konflikte werden von einem Richter entschieden.

Ein wirtschaftlicher Konflikt entsteht, wenn es um die Schaffung oder Änderung von Arbeitsbedingungen geht. Diese Konflikte werden gemäß den im nationalen Arbeitsrecht festgelegten Verfahren gelöst.

Phasen eines kollektiven Arbeitskampfes

Die... Weiterlesen "Tarifkonflikte: Lösung, Streikrecht & Schlichtung" »