Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ethik, Moral und Gesellschaft: Definitionen und Konzepte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Ethik, Moral und Gesellschaft: Eine Einführung

Ethik: Eine Gruppe von moralischen Normen, die für das Verhalten einer Person in jedem Bereich des Lebens gelten.

Moral: Ein Verhaltenskodex menschlicher Gesellschaften, der durch die Forderung nach Recht und Unrecht bestimmt wird.

Moralisches Gesetz: Die Gesetze zur Gründung einer Gesellschaft, die die ganze Nation umfasst.

Religiöse Moral: Hängt von der Religion jedes Einzelnen ab.

Moral der Gesellschaft: Regeln, die in der Gesellschaft auferlegt werden und weder rechtliche noch religiöse Felder betreffen.

Familie: Eltern, die Regeln auferlegen.

Persönliche Moral der Kinder: Zum Beispiel, ob ich es mir erlaube, im Unterricht zu stören oder nicht.

Berater: Entspricht einem Minister, aber in jeder... Weiterlesen "Ethik, Moral und Gesellschaft: Definitionen und Konzepte" »

Ultimatum der Bank von Spanien an Cajasur

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Die Bank von Spanien hat den Präsidenten von Cajasur dringend aufgefordert, die Botschaft zu übermitteln, dass die Sparkasse die Fusion mit Unicaza vorantreiben soll, indem sie am Dienstag, dem 1. Dezember, den gemeinsamen Geschäftsplan vorlegt. Andernfalls wäre die Alternative, dass der Aufsichtsrat, der am 10. Dezember zusammentritt, die Entscheidung trifft, das Verfahren einzuleiten, das die Intervention der Sparkasse zur Folge hätte. Dies würde Maßnahmen wie die Eröffnung eines Verfahrens gegen den Vorstand, die Absetzung seiner Organe und die Übernahme durch die Finanzbehörde umfassen, um die Verluste zu bewältigen, Abschreibungen vorzunehmen und das Unternehmen öffentlich zu versteigern.

Die Bank von Spanien akzeptiert keine... Weiterlesen "Ultimatum der Bank von Spanien an Cajasur" »

Arbeitsunfall, Zusatzleistungen & Vorsorge: 3 Fälle

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Fall 1: Herzinfarkt während administrativer Arbeit

Ein Mitarbeiter erleidet einen Herzinfarkt während der Ausübung administrativer Tätigkeiten und verstirbt infolgedessen. Angehörige fragen, ob die Zusatzunfallversicherung der Firma zahlen muss.

Muss die Zusatzunfallversicherung zahlen?

Die Berufsgenossenschaft (ein Kooperationsverband der Sozialversicherung) stuft einen Herzinfarkt gemäß den Bestimmungen des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (LGSS) ein. Versicherungen hingegen fallen unter das Gesetz über Versicherungsverträge (PSC) und müssen nach dessen Bestimmungen ausgelegt werden.

Wenn die Police eine klare Definition von "Unfall" für die Zwecke der Erhebung von Leistungen bei Tod enthält, und diese Definition einen Herzinfarkt... Weiterlesen "Arbeitsunfall, Zusatzleistungen & Vorsorge: 3 Fälle" »

Beschränkte dingliche Rechte: Überblick und Erläuterungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Beschränkte dingliche Rechte

1. Nutzungsrechte

  • Nießbrauch: Das Recht, fremdes Eigentum zu nutzen, wobei dessen Form und Substanz erhalten bleiben.
  • Gebrauch: Die Früchte fremden Eigentums für die Bedürfnisse des Nutzers und seiner Familie zu verwenden.
  • Wohnrecht: Einen Teil eines fremden Hauses für sich und seine Familie zu bewohnen.
  • Baurecht: Das Recht, auf dem Land eines anderen zu bauen.
  • Grunddienstbarkeit: Belastung eines Grundstücks zugunsten eines anderen.

2. Sicherungsrechte

  • Hypotheken: Das Recht an einem Grundstück, um die Erfüllung einer Zahlungsverpflichtung zu sichern.

3. Erwerbsrechte

  • Vorkaufsrecht: Das Recht, eine Sache zu den gleichen Bedingungen und zum gleichen Preis wie ein Dritter zu erwerben.
  • Retraktionsrecht:
    • Konventionell:
... Weiterlesen "Beschränkte dingliche Rechte: Überblick und Erläuterungen" »

Strafverfahren im Crown Court

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Nach den gesetzlichen Fristen für die Vorbereitung von Anklage und Verteidigung

Argumente und Strategien (Fall), beginnt die Verhandlung über den ersten Akt des Prozesses im Crown Court (Verhandlung vor dem Crown Court), (Anklage), bestehend aus:

  • a) Identifizierung des Angeklagten
  • b) Verlesung der Anklageschrift (Anklageschrift)
  • c) Aufforderung zur Abgabe eines Schuldbekenntnisses zu den Verbrechen, derer er angeklagt ist (schuldig) oder nicht schuldig (nicht schuldig).

Die Verteidigung kann vorläufige Anträge (Einreden) stellen, um zu versuchen, die Anklagepunkte ohne ausreichende Rechtsgrundlage abzuweisen, was, wenn es sich als erfolgreich erweist (Erfolg), die Fortsetzung des Verfahrens verhindert. Autrefois acquit (bereits freigesprochen)... Weiterlesen "Strafverfahren im Crown Court" »

Demokratie: Definition, Regeln und Mechanismen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Demokratie: Regierung durch das Volk

Die Demokratie, die Regierung durch das Volk, erschien im späten 6. Jahrhundert v. Chr. in der griechischen Polis Athen.

Bedeutungen der Demokratie

  • Deskriptiv: Berücksichtigt nur einige wesentliche Merkmale, um Systeme als demokratisch zu bezeichnen.
  • Präskriptiv: Drückt die Werte und Ideale aus, die der Demokratie Leben einhauchen.

Demokratie als politisches Regime

Demokratie ist ein System von Regeln oder Gesetzen, die bestimmen, wie und wer die politische Macht in einer Gesellschaft ausübt oder kontrolliert. Dazu gehört, wie Regierungen gewählt werden, wer sie wählt, und wie lange sie im Amt bleiben.

Regeln der Demokratie

  • Mehrheitsprinzip: Da es eine Vielfalt von Interessen gibt, wird das Mehrheitssystem
... Weiterlesen "Demokratie: Definition, Regeln und Mechanismen" »

Spanische Filmförderung: ICAA & Gesetz 55/2007

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,41 KB

Dem Institut für Kinematographie und Audiovisuelle Kunst (ICAA) sind folgende Organe unterstellt:

  • Filmförderungsfonds
  • Filmmuseum
  • Kommission für Filmbewertung
  • Film-Unternehmensregister
  • Forschungszentrum für Filmerfahrung
  • Kommission Raum X
  • Hoher Rat für Kinematographie
  • Ausschuss für Produktionsförderung
  • Ausschuss für Verleihförderung

Dem ICAA steht ein Generaldirektor vor, der die Tätigkeit des Instituts leitet. Zu seinen Befugnissen gehören unter anderem die Einstellung von Personal sowie die Vergabe und Verteilung entsprechender Beihilfen. Betrachtet man die autonomen Regionen, fällt eine fehlende einheitliche Organisationsstruktur und unterschiedliche Organisationsformen auf, obwohl es verschiedene staatliche Einheiten wie Film Commissions... Weiterlesen "Spanische Filmförderung: ICAA & Gesetz 55/2007" »

Die Hierarchie der Rechtsnormen und die Kodifizierung des spanischen Zivilrechts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,05 KB

1) Die Hierarchie der Rechtsnormen

Gesetze existieren in verschiedenen Rangstufen, vom höchsten zum niedrigsten, und sollten beachtet werden:

Die Verfassung

Sie ist das oberste Gesetz des Staates und die oberste Rechtsnorm. Neben der Festlegung der Staatsorganisation enthält sie auch grundlegende Normen und Rechte für die Bürger. Diese verfassungsrechtlichen Vorschriften sind nicht immer direkt vor Gericht einklagbar, sondern müssen durch andere Normen umgesetzt werden (z. B. das Recht auf Arbeit). Die Verfassung garantiert aber auch eine Reihe von Rechten und Freiheiten, die unmittelbar vor Gericht geltend gemacht werden können und durch Gesetze konkretisiert werden (z. B. die Pressefreiheit). Die Verfassung enthält grundlegende Prinzipien,... Weiterlesen "Die Hierarchie der Rechtsnormen und die Kodifizierung des spanischen Zivilrechts" »

Psychologische Hilfe und Strafen bei Entführung und Erpressung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Psychologische und psychiatrische Hilfe für Entführungsopfer

Artikel 13. Unbeschadet der psychologischen und psychiatrischen Hilfe durch den Staat, wird die psychologische und psychiatrische Beratung für Entführungsopfer und ihre Familien während und nach der Entführung gefördert, um die Entwicklung von Programmen zur vollständigen Rehabilitation zu erreichen.

Besondere Beachtung verdienen in diesen Programmen Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Personen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, schwangere Frauen oder Menschen, die an Krankheiten leiden und Opfer des Verbrechens der Entführung wurden.

Milderung der Strafe bei Entführung

Partnerschaft zur Abschwächung

Artikel 14. Wenn der Täter oder die Täter von Straftaten... Weiterlesen "Psychologische Hilfe und Strafen bei Entführung und Erpressung" »

Urteile im Strafverfahren: Arten, Struktur und Rechtskraft

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Urteile im Strafverfahren

Urteile beenden immer den Prozess. In der StPO wird erklärt, dass Urteile die Beendigung des Prozesses sind und die Entscheidungen, die das Gesetz explizit vorsieht.

Wann ergehen Urteile?

Urteile ergehen nur in zwei Fällen:

  1. Zur Entscheidung über die Klage.
  2. Zur Entscheidung über die Klage.

In allen anderen Fällen ergehen Beschlüsse.

Arten von Strafurteilen

Strafurteile können zwei Arten von Entscheidungen enthalten:

  • Freispruch: Ergeht, wenn nicht genügend Beweise vorliegen, um eine bestimmte Person zu überführen. Freisprüche sind feststellende Entscheidungen.
  • Verurteilung: Ergeht, wenn genügend Beweise vorliegen, um eine bestimmte Person zu überführen und eine Sanktion zu verhängen. Auch Verurteilungen sind feststellende
... Weiterlesen "Urteile im Strafverfahren: Arten, Struktur und Rechtskraft" »