Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Spanische Verfassung: Aufbau und Funktionsweise der Staatsorgane

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,26 KB

Die Cortes Generales (Parlament)

Die Cortes Generales, das spanische Parlament, gliedern sich in zwei Kammern: den Kongress der Abgeordneten und den Senat.

Zusammensetzung des Kongresses der Abgeordneten

Der Kongress der Abgeordneten besteht aus mindestens 300 und höchstens 400 Abgeordneten, wobei die aktuelle Anzahl 350 beträgt.

  1. Wahlkreis: Der Wahlkreis ist die Provinz. Ausnahmen bilden Ceuta und Melilla, die jeweils durch einen Abgeordneten vertreten sind.
  2. Verteilung der Sitze pro Provinz: Die Verfassung legt lediglich fest, dass das Gesetz die Gesamtzahl der Abgeordneten verteilt. Dabei wird jeder Wahlkreis mit einer Mindestanzahl an Abgeordneten ausgestattet, und die restlichen Sitze werden proportional zur Bevölkerung verteilt.
    • Jede Provinz
... Weiterlesen "Die Spanische Verfassung: Aufbau und Funktionsweise der Staatsorgane" »

Wettbewerbsrecht: Verbotene Verhaltensweisen und Sanktionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,88 KB

Verbotene Verhaltensweisen im Wettbewerbsrecht

Internationale Vereinbarungen oder aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen

Artikel des Gesetzes über den Schutz des Wettbewerbs (LDC) verbietet jede Vereinbarung, kollektive Entscheidungen oder Empfehlungen, bewusst parallele oder aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die den Zweck haben, den Wettbewerb in allen oder einem Teil des nationalen Marktes zu verhindern, einzuschränken oder zu verfälschen. Das Gesetz soll eine etwaige freiwillige Vereinbarung zwischen den Unternehmen begrenzen, um den Wettbewerb in irgendeiner Weise zu verhindern oder zu verfälschen, sofern sie in einer sinnvollen Art und Weise betroffen ist. Das Gesetz enthält eine Reihe von Fällen des verbotenen Verhaltens:... Weiterlesen "Wettbewerbsrecht: Verbotene Verhaltensweisen und Sanktionen" »

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,63 KB

Die Notwendigkeit eines Gesetzes zur Gleichstellung

Die volle Anerkennung der formalen Gleichheit vor dem Gesetz, obwohl zweifellos ein entscheidender Schritt, hat sich als unzureichend erwiesen. Geschlechtsspezifische Gewalt, Lohndiskriminierung, Diskriminierung bei Witwenrenten, die hohe Arbeitslosenquote von Frauen und die geringe Präsenz von Frauen in politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen verantwortungsvollen Positionen zeigen, dass die volle, wirksame Gleichstellung von Frauen und Männern noch eine ausstehende Aufgabe ist. Wie John Stuart Mill vor fast 140 Jahren schrieb, bedarf es neuer Rechtsinstrumente, um "vollkommene Gleichheit zu gewährleisten, die keine Macht oder kein Privileg auf der einen Seite und keine... Weiterlesen "Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern" »

Übersicht über spanische Unternehmensformen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,36 KB

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SL/SRL)

  • Anzahl der Gesellschafter

    1 oder mehr. Kann eine natürliche oder juristische Person sein.

  • Haftung

    Beschränkt auf das Gesellschaftskapital.

  • Kapital

    Mindestens 3.005,06 €, eingeteilt in Geschäftsanteile. Dieses Kapital kann in Geld, Sachwerten oder Rechten eingebracht werden.

  • Firmenname

    Handelsname + „Sociedad Limitada“ oder die Abkürzung (SRL oder SL).

  • Steuern

    Körperschaftsteuer, Mehrwertsteuer, IAE.

  • Gründung

    Erfolgt durch notarielle Beurkundung und Eintragung ins Handelsregister. Die Satzung muss in der Gründungsurkunde enthalten sein.

  • Organe

    • Gesellschafterversammlung: Alle Gesellschafter; zuständig für die Genehmigung des Jahresabschlusses, die Verwendung der Gewinne, die Bestellung und Abberufung
... Weiterlesen "Übersicht über spanische Unternehmensformen" »

Strafprozess: Ermittlungsverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Die Ermittlungen

Der Corpus Delicti bezieht sich auf die sichtbaren Spuren, die eine Straftat hinterlassen kann. Dazu gehören Waffen, die Person selbst, die die Folgen der Straftat erleidet, oder Diebesgut. Die Strafprozessordnung (CPP) sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, mit denen alle materiellen Elemente, die den Weg der Kriminalität darstellen, gesichert werden können: Auflistung, Beschreibung, Konservierung und Bereitstellung für das Gericht.

Autopsie

Die Strafprozessordnung schreibt vor, dass in allen Fällen von gewaltsamem Tod oder bei Verdacht auf ein Verbrechen vor der Beisetzung eine Autopsie durchgeführt werden muss. Das Gesetz verlangt, dass in dem Verfahren ein Gutachten über die Umstände und die Ursache des Todes erstellt... Weiterlesen "Strafprozess: Ermittlungsverfahren" »

Politische Partizipation und Wahlrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Artikel 23 der spanischen Verfassung von 1978 und politische Partizipation

Artikel 23 der spanischen Verfassung (CE) von 1978 behandelt die politische Partizipation. Diese kann nicht delegiert werden. Es gibt zwei Hauptformen:

  • Direkte Partizipation: Bürger beteiligen sich unmittelbar an Entscheidungen.
  • Indirekte Partizipation: Bürger wählen Vertreter, die in ihrem Namen Entscheidungen treffen.

Das Referendum

Das Referendum ist eine Form der direkten Partizipation. Es ist eine Abstimmung, bei der die Bürger über eine Frage mit Ja oder Nein abstimmen (oder sich enthalten/ungültig abstimmen). Es gibt verschiedene Arten von Referenden:

  • Konstituierend: Zur Verabschiedung oder Änderung einer Verfassung.
  • Legislativ: Zur Abstimmung über Gesetzesentwürfe.
... Weiterlesen "Politische Partizipation und Wahlrecht" »

Juristische Normen, Klassen und Wirksamkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Juristische Normen, Klassen und Wirksamkeit: Die gesetzlichen Bestimmungen sind die Regeln über das Verhalten der Menschen in ihren gegenseitigen Beziehungen und dem sozialen Staat, dessen Einhaltung durch geeignete Sanktionen sichergestellt werden. Die Wirksamkeit einer Regel kann rechtlich gegeben sein, wo kein besonderes Hindernis besteht. Wenn die Norm nicht freiwillig erfüllt wird, ist eine staatliche Intervention notwendig, damit die Regel erfüllt wird.

Klassen von Regeln:

a) Vollständige Regeln: Das sind diejenigen, die keine Unterstützung durch eine andere Regel benötigen, um rechtliche Wirkung zu entfalten, weil sie der tatsächlichen Situation entsprechen und daher rechtlich sind. Sie werden klassifiziert nach dem Grad der Entschlossenheit... Weiterlesen "Juristische Normen, Klassen und Wirksamkeit" »

Grundlagen des Arbeitsrechts und Personalwesens

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Lokale Sitten und Professionelle Gepflogenheiten

Rechtlich als 'Zoll' bezeichnet, gilt die gängige Praxis des sozialen Verhaltens und die ständige Praxis in einer Gemeinde als bindend.

Lokale Eigenschaften: Beziehen sich auf jede Stelle, aber nicht auf Bezirks- oder Provinzebene.

Professionelle Gepflogenheiten: Die individuelle Berufsausübung, angewendet durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber in einer bestimmten Branche im Handel oder [Industrie?].

Externe Quellen des Arbeitsrechts

A. Internationale Verträge

Internationale Verträge sind nur gültig, wenn sie den Bestimmungen der Verfassung unterliegen.

B. Internationale Arbeitsorganisation (ILO)

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN). Ihre... Weiterlesen "Grundlagen des Arbeitsrechts und Personalwesens" »

Der Strafprozess: Ablauf und Beweisführung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

Der Strafprozess

Der Prozess ist das Stadium des Verfahrens, in dem das Verhalten des Angeklagten beurteilt wird, was entweder zu einer Verurteilung oder einem Freispruch führt. Er konzentriert sich auf eine oder mehrere Sitzungen und entwickelt sich nach den Grundsätzen der Mündlichkeit, Öffentlichkeit und Konzentration. Nach der Eröffnung des Prozesses finden alle aufeinanderfolgenden Sitzungen statt, die für seine Durchführung notwendig sind.

Die verfahrensrechtliche Debatte und die Strafverfolgung werden von den Grundsätzen des Widerspruchs, der Gleichheit und der Strafverfolgung geleitet. Das zu beurteilende Verhalten ist genau das, was Gegenstand der Strafverfolgung war; andere Tatsachen können daher nicht verfolgt werden.

Das kontradiktorische... Weiterlesen "Der Strafprozess: Ablauf und Beweisführung" »

Kreditsicherheiten: Mechanismen und Arten im Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB

Kreditsicherheiten: Mechanismen zum Schutz von Gläubigern

Kreditsicherheiten dienen der Schaffung von Mechanismen für Gläubiger, um die Einhaltung von Verpflichtungen zu gewährleisten. Diese Mechanismen schützen den Gläubiger, falls der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.

Persönliche Sicherheiten

  • Persönliche Sicherheiten.

Sie bestehen aus Verhaltensweisen, zu denen sich der Schuldner oder ein Dritter verpflichtet, um die Einhaltung der Verpflichtung zu sichern und zu stärken.

  • Vertragsstrafe.

Ein neues Verhalten, zu dem sich der Schuldner verpflichtet, wenn er die vereinbarte Leistung nicht erbringt (Art. 1152 ff. BGB). Beispiel: Lieferung einer Sache zu einem bestimmten Datum und Zahlung eines bestimmten Geldbetrags pro Tag... Weiterlesen "Kreditsicherheiten: Mechanismen und Arten im Überblick" »