Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Politische Konzepte: Zusammenfassung und Definitionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Marquiavelli: Eigenschaften der Regierung

  • Darf nicht auf das Gute im Menschen vertrauen.
  • Um das Land zu regieren, darf man sich nicht um Nächstenliebe kümmern.
  • Muss selbstständig in der Lage sein, gut oder schlecht zu handeln.

* Unzuverlässig, unmenschlich

Marquiavelli: Ethik und Politik

Die Ethik ist vollständig von der Politik getrennt. Politik ist wichtiger als Ethik. Politischer Realismus.

Zivilgesellschaft

Bezieht sich auf die Gesamtheit aller Menschen, die nicht Teil der Landesregierung sind und sich in verschiedenen Arten von Vereinigungen organisieren, um ihre Interessen zu vertreten (Gewerkschaften, NGOs, religiöse, kulturelle Organisationen). Eine gut organisierte Zivilgesellschaft kann die öffentliche Meinung und die Beschlüsse der... Weiterlesen "Politische Konzepte: Zusammenfassung und Definitionen" »

Entwicklung und Merkmale der Staatsbürgerschaft

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,97 KB

Einschränkungen der antiken Staatsbürgerschaft

Wir stellen drei Einschränkungen der Modelle der Staatsbürgerschaft fest, wie sie in Rom und Griechenland entstanden sind:

  • Diese Bürgerschaft war exklusiv. Sie umfasste nur erwachsene männliche Bürger, die die festgelegten Anforderungen erfüllten. Kinder, Frauen, Ausländer usw. waren immer ausgeschlossen.
  • Nur als freie und gleichberechtigte Mitglieder der politischen Gemeinschaft, die den Status von Bürgern hatten, war politische Partizipation ein Recht – nicht für alle Menschen kraft ihres Seins.
  • Die Rechte des Einzelnen waren nicht gegen möglichen Missbrauch durch die Behörden geschützt.

Die zwei Wurzeln der modernen Staatsbürgerschaft

Die Staatsbürgerschaft in der Antike zeigt uns... Weiterlesen "Entwicklung und Merkmale der Staatsbürgerschaft" »

Schutz und Unterstützung für Frauen: Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und soziale Dienste

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,24 KB

Umfassende Unterstützung und Schutz für Frauen

Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und Opferschutz

In den letzten drei Jahren wurden zahlreiche Dienstleistungen zur Unterstützung und zum Schutz von Frauen, die Opfer von Gewalt sind, etabliert. Dazu gehören spezialisierte Betreuung durch die Polizei, Aufnahmezentren (abhängig von ACS) sowie Opferhilfebüros an Gerichten und Staatsanwaltschaften.

Dennoch sind weitere Anstrengungen, Mittel und Maßnahmen zur Bekämpfung häuslicher Gewalt unerlässlich. Dies gewährleistet die Fortführung der Initiativen aus den vier Handlungsfeldern des Zweiten Gesamtplans gegen häusliche Gewalt, insbesondere präventive Maßnahmen und die Sensibilisierung der Bevölkerung im Allgemeinen sowie der Medien.

Das

... Weiterlesen "Schutz und Unterstützung für Frauen: Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und soziale Dienste" »

Verwaltungsrecht: Gültigkeit, Akten, Befugnisse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB

Voraussetzungen für die Gültigkeit von Rechtsakten

Was sind die Voraussetzungen für die Gültigkeit eines Rechtsaktes? Damit ein Rechtsakt gültig ist, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Rechtsfähigkeit: Die Person muss rechtlich in der Lage sein, den Rechtsakt vorzunehmen.
  2. Zustimmung: Die Person muss der Handlung oder Erklärung zustimmen, und ihre Zustimmung darf nicht mangelhaft sein.
  3. Rechtmäßiger Gegenstand: Der Rechtsakt muss sich auf einen rechtmäßigen Gegenstand beziehen.
  4. Rechtmäßiger Zweck: Der Rechtsakt muss einen rechtmäßigen Zweck haben.

Verwaltungsakte und ihre Motivation

Was ist die Ursache von Verwaltungsakten? Die Ursache von Verwaltungsakten sind die Beweggründe und Gründe, die die Behörde zur Ausstellung... Weiterlesen "Verwaltungsrecht: Gültigkeit, Akten, Befugnisse" »

Venezolanisches Gesetz über Erbschafts- und Schenkungssteuer (1999)

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 53,56 KB

Gesetz über die Erbschaftssteuer, Schenkungen und andere verwandte Bereiche

Außerordentliche Gazette Nr. 5391 vom 22. Oktober 1999.

Hugo Chávez Frías
PRÄSIDENT DER REPUBLIK

In Ausübung der Befugnisse gemäß Absatz 8 des Artikels 190 der Verfassung und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Buchstabens d) in Absatz 3 des Artikels 1 des Organgesetzes, das den Präsidenten der Republik ermächtigt, außerordentliche Maßnahmen in wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten zu erlassen, die im öffentlichen Interesse erforderlich sind, veröffentlicht im Amtsblatt der Republik Venezuela Nr. 36.687 vom 26. April 1999, erlässt der Ministerrat das folgende:

Teil I: Auslegung

Artikel 1: Die unentgeltliche Übertragung von Rechten von... Weiterlesen "Venezolanisches Gesetz über Erbschafts- und Schenkungssteuer (1999)" »

Steuerung der Gesundheitsausgaben: Nachhaltigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 41,93 KB

Herausforderungen der Gesundheitsausgaben

Dibujo2

Wirtschaftlicher Druck und Nachhaltigkeit

Zu diesem Mangel an Ausgewogenheit kommt die wirtschaftliche Lage hinzu. Diese ist nicht nur durch fehlende ausgeglichene Haushalte gekennzeichnet, sondern auch durch Inflation, welche die Kostenerwartungen von Bürgern und Praktikern in einem so sensiblen Thema wie der Gesundheit durchkreuzt.

Externe Nachhaltigkeit: Industrie-Einfluss

Hinsichtlich der externen Nachhaltigkeit ist es notwendig, den Einfluss der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik und der Ärzteschaft zu begrenzen. Daher benötigen die Gesundheitsverwaltungen ständige Weiterbildung und die konsequente Anwendung des erworbenen Wissens, um mögliche Einflüsse dieser Branchen zu beschränken.... Weiterlesen "Steuerung der Gesundheitsausgaben: Nachhaltigkeit" »

Strafverfahren: Ablauf, Einigung & Urteilsfindung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Einleitung zum Strafverfahren

  • Dies kann mündlich sofort oder innerhalb von 5 Tagen vorgelegt werden, sofern das Gericht dies vorsieht.
  • Im letzteren Fall wird der Brief den Richtern des Strafgerichtshofs vorgelegt.
  • Die Richter sind verpflichtet, die Parteien innerhalb von 15 Tagen vor die Strafjustiz zu laden.

IV. Die Einigung (Plea Bargaining)

  • Das typische Verfahren in diesem Kontext ist die "Einigung im Bereitschaftsdienst".
  • Voraussetzungen für die Einigung (Art. 801 StPO):

    • Wenn die Staatsanwaltschaft die einzige Partei ist, muss die Eröffnung der Untersuchung und Verfolgung sofort beantragt werden. Der Angeklagte muss dem zustimmen. Bei Vorliegen einer Privatklage muss die Einigung mit dem Verteidigungsschreiben vorgelegt werden. Die Taten, die
... Weiterlesen "Strafverfahren: Ablauf, Einigung & Urteilsfindung" »

Das Britische Parlament: Struktur und Funktionen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,08 KB

Der Sprecher des Unterhauses: Rolle und Funktionen

In Bezug auf seine Organisation ist die Figur des Sprechers des Hauses von großer Bedeutung. Seine Wichtigkeit liegt darin, dass der Sprecher das Unterhaus repräsentiert und die Verbindung zur Krone und zum Oberhaus herstellt. Die erste Aufgabe nach der Wahl des Parlaments ist die Wahl des Sprechers. Dieser wird vom Kabinett vorgeschlagen und von der Opposition unterstützt, was bedeutet, dass er einstimmig gewählt wird und eine parteilose Person ist, um die Unparteilichkeit zu gewährleisten. Der Sprecher leitet Diskussionen und die parlamentarische Arbeit, sichert den Status des Parlaments und ernennt die Vorsitzenden der verschiedenen Ausschüsse.

Parlamentarische Ausschüsse im Vereinigten

... Weiterlesen "Das Britische Parlament: Struktur und Funktionen" »

Vorübergehende Geisteskrankheit, Drogenkonsum und Strafrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,19 KB

Punkt 23 - Vorübergehende Geisteskrankheit: Eine vorübergehende psychische Störung ist gekennzeichnet durch ihre Vergänglichkeit. Sie verschwindet in der Regel nach kurzer Zeit ohne Folgen. Prinzipiell könnte eine vorübergehende psychische Störung im Sinne des Artikels 20 Absatz 1 des Strafgesetzbuches als Verteidigungsgrund angeführt werden. Allerdings besagt ein separater Absatz, dass die vorübergehende Geisteskrankheit nicht straflos bleibt, wenn sie vom Subjekt verursacht wurde, um ein Verbrechen zu begehen oder wenn dieses geplant war. Dieser Absatz berücksichtigt die Theorie der actiones liberae in causa und erfordert folgende Voraussetzungen für eine Strafbefreiung:

  1. Das Vorliegen von Anomalien oder aktionsauslösenden Stimuli,
... Weiterlesen "Vorübergehende Geisteskrankheit, Drogenkonsum und Strafrecht" »

Das spanische Geschworenengericht: Funktionen und Urteil

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Das spanische Geschworenengericht: Zusammensetzung, Zuständigkeiten und Verfahren

1. Berechtigung und Auswahl der Geschworenen

Spanische Bürger, die das Mindestalter erreicht haben, im vollen Besitz ihrer bürgerlichen und politischen Rechte sind, lesen und schreiben können und zum Zeitpunkt der Ernennung in der Gemeinde der Provinz wohnen, in der die Straftat begangen wurde, können Geschworene werden. Sie dürfen keine körperliche, geistige oder sensorische Behinderung aufweisen, die sie an der Ausübung der Funktion hindert.

Die Auswahl erfolgt durch ein halbjährliches Losverfahren am Sitz des Landgerichts auf Grundlage des Wählerverzeichnisses. Es werden 36 Kandidaten ausgelost, von denen mindestens 20 erscheinen müssen. Nach möglichen... Weiterlesen "Das spanische Geschworenengericht: Funktionen und Urteil" »