Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitsrecht: Disziplinarverfahren & Kündigungsschutz für Vertreter

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Disziplinarverfahren bei Arbeitnehmervertretern

Für die Verhängung schwerer oder sehr schwerer Sanktionen gegen einen Arbeitnehmervertreter oder Kandidaten während des Wahlvorgangs muss das Unternehmen ein kontradiktorisches oder disziplinarisches Verfahren einleiten. Dies gilt auch für ehemalige Vertreter bis zu einem Jahr nach Beendigung ihres Mandats.

Die Bearbeitung dieser Akte unterbricht die Verjährung der disziplinarischen Maßnahme (Art. 60 ET).

Inhalt des kontradiktorischen Verfahrens

Das Verfahren muss folgende Schritte umfassen:

  • Information des Mitarbeiters über die Sachverhalte und die ihm vorgeworfenen Verstöße.
  • Anhörung des Betroffenen und der Vertreter der anderen Einheit, um die behaupteten Tatsachen zu widerlegen oder ihnen
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Disziplinarverfahren & Kündigungsschutz für Vertreter" »

Grundlagen des Sachenrechts: Vermögen, Besitz und Eigentum

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,55 KB

Wirtschaftsgüter und Vermögensarten

Definition von Vermögen und Schulden

Das Vermögen einer Person umfasst die Gesamtheit ihrer Vermögenswerte und Schulden. Die Haftung für Schulden betrifft alle Vermögenswerte, die sich im Besitz einer Person befinden, wenn die freiwillige Erfüllung (der Schuld) ausbleibt.

Klassifizierung von Wirtschaftsgütern

Wirtschaftsgüter können in zwei Hauptklassen unterteilt werden:

  • Unbewegliche Güter

    Dazu gehören Grundstücke, Minen, Farmen und andere Objekte, die fest mit dem Boden verbunden sind oder als unbeweglich gelten.

  • Bewegliche Güter

    Hierzu zählen Möbel, Schmuck und andere Gegenstände, die von einem Ort zum anderen transportiert werden können und als Zahlungsmittel dienen können.

Dingliche Rechte

... Weiterlesen "Grundlagen des Sachenrechts: Vermögen, Besitz und Eigentum" »

Auflösung der Ehe im islamischen Recht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Das islamische Recht regelt die Auflösung der Ehe durch verschiedene juristische Formeln. Neben Fällen der Nichtigkeit, Annullierung oder dem Tod eines Partners gibt es spezifische Wege zur Beendigung einer gültigen Ehe.

Formen der Eheauflösung

Zusätzlich zu den Fällen der absoluten und relativen Nichtigkeit, der Annullierung und dem Tod eines der Ehepartner kann die islamische Ehe hauptsächlich auf drei Arten aufgelöst werden:

  • Einseitige Verstoßung durch den Ehemann (Talaq): Das traditionell dem Mann zustehende Recht, die Ehe aufzulösen.
  • Auflösung durch gegenseitige Vereinbarung (Khul' oder Mubara'ah): Eine Trennung im Einvernehmen, oft initiiert durch die Frau gegen Rückgabe der Brautgabe (Khul') oder im gegenseitigen Einverständnis
... Weiterlesen "Auflösung der Ehe im islamischen Recht" »

Rechtstatsachen und Rechtsakte: Grundlagen des Zivilrechts

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Rechtstatsachen: Ereignisse mit rechtlicher Wirkung

Eine Rechtstatsache ist jedes Ereignis, das in unserer Wahrnehmungswelt eintritt und das die Begründung, Änderung, Übertragung oder das Erlöschen von Rechten oder Pflichten zur Folge hat.

Zum Beispiel haben Wind oder Regen in der Regel keine Auswirkungen auf die Rechtsordnung. Der Kauf einer beweglichen oder unbeweglichen Sache hingegen schafft gegenseitige Verpflichtungen für Käufer und Verkäufer und beeinflusst somit die rechtliche Stellung beider Parteien. Ersteres ist eine nicht rechtlich relevante Tatsache, Letzteres eine Rechtstatsache.

Entstehung von Rechtstatsachen

Rechtstatsachen können auf verschiedene Weisen entstehen, die zur Begründung, Übertragung oder zum Erlöschen von... Weiterlesen "Rechtstatsachen und Rechtsakte: Grundlagen des Zivilrechts" »

Zahlungsmethoden & Schecks: Arten, Beteiligte & Garantie

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Zahlungsmethoden im Überblick

  • Vorauszahlung

    Der Anbieter verlangt die Zahlung des Preises im Voraus oder bei Erbringung der Dienstleistung.

  • Barzahlung

    Der Kunde zahlt den Betrag zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware oder Erbringung der Dienstleistung in bar.

  • Kredit- oder aufgeschobene Zahlung

    Der Anbieter gewährt dem Kunden eine Zahlungsfrist, innerhalb derer die Rechnung beglichen werden muss.

Rechtliche Aspekte bei Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug des Käufers können rechtliche Schritte erforderlich werden, um den ausstehenden Betrag einzufordern. In solchen Fällen trägt der Käufer die anfallenden Rechtskosten.

Wichtige Finanzdokumente im Zahlungsverkehr

Sowohl beim Kauf als auch bei der Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen sind verschiedene... Weiterlesen "Zahlungsmethoden & Schecks: Arten, Beteiligte & Garantie" »

Amtsenthebungsverfahren und Verfassungsrechtliche Vorwürfe

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB

Politisierung verfassungsrechtlicher Vorwürfe

Verfassungsrechtliche Vorwürfe der letzten zwei Jahrzehnte waren von starken Konfrontationen geprägt, die alle Sektoren durchdrangen und unerwartete politische Auswirkungen hatten.

Kontrollmechanismen und Verantwortlichkeit

Der Rechnungshof verfügt über einen Kontrollmechanismus für offizielle Akte der Verantwortungslosigkeit oder Unregelmäßigkeiten in ihren Funktionen. Das Verfahren des Rechnungshofs ist nicht immer das am besten geeignete; stattdessen ist die verfassungsmäßige Verantwortlichkeit straf- oder verwaltungsrechtlicher Natur.

Grundlagen für Amtsenthebungsverfahren

Grundlagen für Amtsenthebungsverfahren: Straftaten sind in einem Artikel der Verfassung festgelegt. Artikel 52.

Zusammenarbeit

... Weiterlesen "Amtsenthebungsverfahren und Verfassungsrechtliche Vorwürfe" »

Beweisführung und Beweismittel im Strafverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Beweisführung im Strafverfahren

Die Rolle des Beweises

Der Beweis ist das Kernelement im Strafprozess. Er begründet und rechtfertigt die gerichtliche Entscheidung im jeweiligen Fall. Anfänglich handelt es sich lediglich um Behauptungen einer Partei. Diese allein reichen jedoch nicht aus, um eine Entscheidung zu stützen; es bedarf der Beweistätigkeit im Prozess.

Daher müssen die Beweise zum richtigen Zeitpunkt geprüft werden, nachdem alle Ermittlungshandlungen, die der Richter während der Untersuchung angeordnet hat, abgeschlossen sind. Der Prozess dient nicht primär der Ermittlung, sondern der Beurteilung des Sachverhalts. Die Beurteilung obliegt stets einer anderen Instanz oder Person als derjenigen, die die Ermittlungen durchgeführt... Weiterlesen "Beweisführung und Beweismittel im Strafverfahren" »

Funktionen der öffentlichen Verwaltung: Zuständigkeiten, Zentralisierung und Dezentralisierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Funktionen der öffentlichen Verwaltung

a. Öffentliches Interesse und Verteilung der Zuständigkeiten

Verwaltungspersonen besitzen Rechts- und Handlungsfähigkeit. Ihre Handlungsfähigkeit kann privater oder öffentlich-administrativer Natur sein. Erstere ermöglicht Behörden, Rechtsbeziehungen durch die Zustimmung anderer Rechtssubjekte zu begründen, während letztere sie einseitig und verbindlich schaffen können. Die Handlungsfähigkeit, ob privat oder öffentlich, kann vollumfänglich oder beschränkt sein. Gesetze definieren die administrative Kapazität jeder Person. Die Rechtsordnung legt auch die Zuständigkeiten der einzelnen öffentlichen Verwaltungen fest, um öffentliche Interessen zu wahren. Dabei wird zwischen allgemeinen und... Weiterlesen "Funktionen der öffentlichen Verwaltung: Zuständigkeiten, Zentralisierung und Dezentralisierung" »

Artikel 71: Entfernung von Fahrzeugen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Die zuständige Behörde (ADM) kann Fahrzeuge bei Bedarf entfernen, ohne dass eine Anzahlung an der benannten Stelle erforderlich ist.

Dies gilt für Fahrzeuge innerhalb oder außerhalb der Stadt in den folgenden Fällen:

  • a) Wenn sie eine Gefahr verursachen, den Verkehr von Fahrzeugen oder Fußgängern ernsthaft stören, den Betrieb öffentlicher Dienste beeinträchtigen, öffentliches Eigentum beschädigen oder vernünftigerweise als verlassen gelten.

    Als verlassen gelten, wenn:

    • Seit der Hinterlegung des Fahrzeugs nach der Entfernung von öffentlichen Straßen mehr als 2 Monate vergangen sind.
    • Es länger als 1 Monat an derselben Stelle steht und Mängel aufweist, die eine Bewegung aus eigener Kraft unmöglich machen, oder wenn Kennzeichen fehlen.
... Weiterlesen "Artikel 71: Entfernung von Fahrzeugen" »

Schauspieleragenturen im Bauprozess: Rollen & Verantwortlichkeiten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Schauspieleragenturen im Bauprozess

Punkt 2: Rollen und Verantwortlichkeiten

Der Veranstalter

  1. Natürliche oder juristische Person (öffentlich oder privat), die individuell oder kollektiv Bauvorhaben plant, finanziert und durchführt – entweder selbst oder zur Weitergabe an Dritte.
    1. Förderung der Eigenverantwortung gemäß Gesetz.
    2. Bereitstellung notwendiger Unterlagen und Informationen vor Projektbeginn und Ermächtigung des Bauleiters zu Modifikationen.
    3. Verhandlung und Einholung der erforderlichen Lizenzen und behördlichen Genehmigungen sowie Unterzeichnung der Bauabnahmeprotokolle.
    4. Einhaltung der Versicherungspflicht (gemäß Artikel 19).
    5. Bereitstellung der Dokumentation der durchgeführten Arbeiten für Käufer oder Behörden.

Der Designer

  1. Auf
... Weiterlesen "Schauspieleragenturen im Bauprozess: Rollen & Verantwortlichkeiten" »