Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Das Referendum, Nachfolge und Regentschaft in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,14 KB

Corona-Thema 12: Das Referendum

1. Konzept

Die Institution, wobei der Inhaber eines Organs der staatlichen Zustimmung zur Handlung des Head of State übernimmt die Haftung für diese Handlung.

2. Bedeutung

Die Bedeutung hat sich geändert. Ursprünglich im Mittelalter und des Ancien Regime war es eine reine Formalität, die zu einem Akt des Königs bezeugt. Mit dem parlamentarischen Regime übernimmt die Billigung eine wesentliche Material ist begrenzt königlichen Macht, soweit sie die Verdrängung der Konkurrenz die Minister des Königs, seine Handlungen zu unterstützen beinhaltet. Also, wer ist verantwortlich für die Billigung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Akt des Head of State. In unserer verfassungsmäßigen Ordnung gibt... Weiterlesen "Das Referendum, Nachfolge und Regentschaft in Spanien" »

Sozialversicherung: Mitgliedschaft, Funktionen und Antragsverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Die Mitgliedschaft im Sozialversicherungssystem

Geregelt in Art. 13 des LGSS (Ley General de la Seguridad Social) für das gesamte System.

Konzept der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft ist ein Verwaltungsakt, mit dem die Allgemeine Finanzverwaltung der Sozialversicherung (TGSS) die Bedingung anerkennt, die in der Sozialversicherung auf die Person zutrifft. Sie ist eine entscheidende Tätigkeit für die Aufnahme in den Geltungsbereich der Sozialversicherung. Die Mitgliedschaft ist der Rechtstitel für den Erwerb der Rechte der Sozialversicherung.

Funktionen der Mitgliedschaft

  • Sie ist zwingend erforderlich für Personen, die zum Zwecke der Rechte und Pflichten im Rahmen ihres Beitrags enthalten sind.
  • Sie ist einzigartig und umfassend für das gesamte
... Weiterlesen "Sozialversicherung: Mitgliedschaft, Funktionen und Antragsverfahren" »

CADE und Regulierungsbehörden: Wettbewerb und Marktregulierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

**CADE: Der Schutz des Wettbewerbs in Brasilien**

**Was ist der Zweck des Gesetzes 8884/94 (Wettbewerbsrecht)?**

Das Gesetz 8884/94, bekannt als das brasilianische Wettbewerbsrecht, zielt darauf ab, Vergehen gegen die Wirtschaftsordnung zu verhindern und zu ahnden. Es basiert auf den Prinzipien des freien Unternehmertums und des freien Wettbewerbs und soll den Missbrauch wirtschaftlicher Macht verhindern und ahnden.

**Was ist der Verwaltungsrat für wirtschaftliche Verteidigung (CADE)?**

Der Verwaltungsrat für wirtschaftliche Verteidigung (CADE) wurde 1962 als Teil des Justizministeriums gegründet und 1994 in eine unabhängige Bundesbehörde umgewandelt. CADE ist verantwortlich für die Analyse, Überwachung und Untersuchung von Fällen des Missbrauchs... Weiterlesen "CADE und Regulierungsbehörden: Wettbewerb und Marktregulierung" »

Rechtliche Garantien und Schutz der Grundrechte in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Rechtsgarantien

Auf der einen Seite gibt es rechtliche Garantien, die auf der Entwicklung von Standards und Modifizierung von rechtlichen, institutionellen und rechtlichen Garantien beruhen, die auf den Schutz der Grundrechte, auf die sich der Bürgerbeauftragte und die Staatsanwaltschaft berufen können.

Garantien durch Vorschriften

Sie sind in Artikel 53.1 EG zu finden: "Die verkündeten Rechte und Freiheiten im zweiten Kapitel dieses Titels sind bindend für alle Behörden. Nur durch eine Handlung, die in jedem Fall ihre wesentlichen Inhalte respektieren muss, könnte die Ausübung dieser Rechte und Freiheiten, die in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Kunst geschützt sind, geregelt werden. 161,1. a)"

Das hebt das Verfassungsrecht hervor,... Weiterlesen "Rechtliche Garantien und Schutz der Grundrechte in Spanien" »

Arbeitsverträge und ihre Besonderheiten: Eine Analyse

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 47,76 KB

A) Definition und Unterscheidung des Arbeitsvertrags

Kurs A:

Seit dem 1. Februar 2000 war Louis, ein Rechtsanwalt, zuvor als Rechtsanwalt im Namen des Unternehmens IURISNET, Ltd. tätig. Die Parteien nannten dies Vermietung von Dienstleistungen. Zunächst beriet und erstellte Luis juristische Gutachten als Leiter der juristischen Abteilung von IURISNET, SA, wofür er einen Tag pro Woche regelmäßige Sprechstunden abhielt und monatlich einen festen Betrag zuzüglich Mehrwertsteuer erhielt, der inklusive der Gebühren war. Auch an einer Sitzung des EZB-Rates und viele andere sind für die Entwicklung ihrer Aufgabe erforderlich ist. Am 16. März 2001 einigte sich der EZB-Rat darauf, dass Luis seine Tätigkeit als Rechtsberater für den Verwaltungsrat... Weiterlesen "Arbeitsverträge und ihre Besonderheiten: Eine Analyse" »

Kodifizierung des Zivilrechts in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,8 KB

Kodifizierung und Sammlung

Im 18. Jahrhundert entstand die Notwendigkeit, Rechtsnormen zu sammeln und zu organisieren. Es war erforderlich, die Rechtsquellen zu ordnen und zu vereinfachen; daraus entstand die Kodifizierungsbewegung. Ziel war die Einheit der Materie an einem Ort sowie eine territoriale Einheitlichkeit. Eine Reform der spanischen Rechtsordnung war notwendig, da viele Regeln in Vergessenheit geraten waren.

Historische Vorläufer finden sich bereits im 18. Jahrhundert v. Chr. mit dem Kodex Hammurabi, im 5. Jahrhundert v. Chr. mit den Zwölftafelgesetzen und im 6. Jahrhundert n. Chr. mit den Digesten.

Die Unterscheidung zwischen Kodifizierung und Kompilation (Sammlung) ist wichtig: Eine Kompilation sammelt lediglich verschiedene Gesetze... Weiterlesen "Kodifizierung des Zivilrechts in Spanien" »

Genossenschaften: Definition, Recht und Struktur

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,36 KB

Genossenschaften

Sie entstanden im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland im zwanzigsten Jahrhundert, wo sie den Namen "primitive Zusammenarbeit Bewegung" trugen. Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung der Vereinigung der "Genossenschaft der Pioniere von Rochdale".

Das in Artikel 1 des DLF Nr. 5 vom 25. September 2003 im offiziellen Februar 1, 2004 des Gesetzes über Genossenschaften veröffentlichte Gesetz kann Folgendes beinhalten:

A) Kontrolle, abgegrenzt von der Genossenschaft (eine Stimme pro Person) b) Die Partner haben gleiche Rechte und Pflichten c) Kostenlose Mitgliedschaft und den Entzug der Genossenschaften d) Zinsen auf Kapital e) Beschränkte Verteilung der Überschüsse nach dem Handelsvolumen f) Verkauf der... Weiterlesen "Genossenschaften: Definition, Recht und Struktur" »

Fallstudie: Partnerschaftsvereinbarungen und ihre Gültigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,96 KB

Fallstudie: Partnerschaftsvereinbarungen

Annahme 3

Jose und Silvia M gründen 1998 eine Partnerschaft unter dem Namen Silvia und Gesellschaft SC.

Das Unternehmen hat als Objekt ausschließlich Modedesign. Im Jahr 2000 beschlossen die beiden, das Grundkapital zu erhöhen und damit die Aufnahme neuer Mitglieder. Zu diesem Zweck zeigten drei neue Mitglieder Interesse, die jeweils 10.000 € einzahlten, obwohl bisher die Höhe des Grundkapitals 100.000 € betrug. Ebenso wurde im Voraus vereinbart, dass M Jose und Silvia alleinige Administratoren des Unternehmens werden, ohne die Möglichkeit, dass sich die drei neuen Mitglieder beteiligen.

Die drei neuen Mitglieder beschließen nach 3 Jahren, nach Vereinbarung der drei, die Verwaltung der Gesellschaft... Weiterlesen "Fallstudie: Partnerschaftsvereinbarungen und ihre Gültigkeit" »

Steuergutschriften: Aussetzung, Löschung, Garantien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,69 KB

Fälle der Aussetzung der Steuergutschrift

Die im CTN genannten Fälle für die Aussetzung der Steuergutschrift beinhalten nicht:

C) die Teilzahlung der Steuer.

Auslöschung der Steuerschuld

Ein auslösendes Ereignis führt dazu, dass Augusto die Steuer zahlen muss. Später erlässt ein Gesetz jedoch die Hälfte der Schulden von Personen, die in Augustus' Situation passen, ohne dass eine Zahlung erfolgt. Es dauerte sechs Jahre, und die Steuergutschrift gegen Augustus wurde nicht einmal für die andere Hälfte des Kredits erhoben.

In diesem Fall handelt es sich um eine Situation der Auslöschung der Schulden durch:

A) Erlass und Verjährung.

Steuerliche Vorteile bei der Einkommensteuer

Der Träger, den die Union in Bezug auf den steuerlichen Vorteil... Weiterlesen "Steuergutschriften: Aussetzung, Löschung, Garantien" »

Steuerbefreiung für Haushaltswaren in Costa Rica

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Steuerbefreiung für Haushaltswaren in Costa Rica: Voraussetzungen

Grundlegende Anforderungen (Gesetz Nr. 6986, 3. Mai 1985, Artikel 21)

Um die Steuerbefreiung für Haushaltswaren in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende grundlegende Anforderungen erfüllt sein:

  • Der Antragsteller muss costaricanischer Staatsbürger und volljährig sein.
  • Er muss sich mindestens 24 Monate vor seiner endgültigen Rückkehr nach Costa Rica ununterbrochen im Ausland aufgehalten haben.
  • Sollte der Antragsteller innerhalb dieser 24 Monate Costa Rica besucht haben, wird die Aufenthaltsdauer von den 24 Monaten abgezogen.

Was gilt als Haushaltsware?

Als Haushaltswaren gelten alle Waren, die der Bequemlichkeit oder dem Schmuck eines Hauses dienen. Dazu gehört auch ein... Weiterlesen "Steuerbefreiung für Haushaltswaren in Costa Rica" »