Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Lexikon der weniger bekannten Wörter und ihrer Bedeutungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,26 KB

Lexikon weniger bekannter Wörter

A

Unvorsichtige

einfach, unschuldig

Anfänge

initial, im Entstehen begriffen, Anfänger

B

Standhaft

unwiderlegbar, außer Frage

Unfailing

sicher, narrensicher, unverzichtbar

C

Harmlose

gesund, unverletzt

Veranlassen

führen, aufhetzen

D

Unaussprechliche

wunderbar, unerklärlich

E

Inevitable

unvermeidlich

Eindeutig

unzweifelhaft, unbestritten

F

Wehrlos

hilflos, aufgegeben

Unverantwortlich

unentschuldbar, gezwungen

Unerbittlich

grausam, hart, unbestreitbar

Uneinnehmbare

unbesiegbar, unschlagbar

Infaust

bedauerlich, unglücklich

Intim

Umsetzung, bestrafen

Unpassierbar

steil, schwierig

Verletzung

Vergewaltigung, Verletzung

G

Airs

Stolz, Anmaßung

Enorm

groß, unendlich

Ungleichheit

Perversität, Willkür

Intervention

Einbruch,... Weiterlesen "Lexikon der weniger bekannten Wörter und ihrer Bedeutungen" »

Verfassung und die Bill of Rights von 1689

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

Die Rolle der Verfassung in der heutigen Gesellschaft

Kann die Verfassung, als Grundnorm betrachtet, die Gültigkeit der Regeln des Staates garantieren und sollte sie auf der Grundlage einer Grundregel beurteilt werden, die die Autorität des Staates voraussetzt? Existiert der Staat nur als Ergebnis einer Übereinkunft, als Ergebnis einer gewählten Regierung, die gemeinsame Ziele verfolgen sollte?

Einige sehen in den Verfassungen der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs die zweite große, höchste Phase des modernen Konstitutionalismus, nach der ersten Phase der Revolutionen. Diese schließt die andere im Namen des Vorrangs der Verfassung aus (und schließt so die Klammer, die während des 19. Jahrhunderts mit den Lösungen des liberalen Staates... Weiterlesen "Verfassung und die Bill of Rights von 1689" »

Finanzielle Ungerechtigkeit: Der Fall gegen CAM

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Finanzielle Ungerechtigkeit: Unser Fall gegen die CAM

Mit großer Bestürzung und Enttäuschung nehmen wir die uns auferlegte negative Sanktion zur Kenntnis. Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit dafür ausdrücken, dass Sie sich dieses Vorgangs annehmen. Uns ist bewusst, dass ein solches Verhalten zukünftigen Schaden anrichten und das Ausmaß der Ungerechtigkeit, die weit entfernt von den zentralen Dienstleistungen Ihres Unternehmens begangen wurde, nur noch deutlicher machen wird.

Grundlagen der Darlehensprüfung

Die schriftliche Genehmigung oder Ablehnung eines Darlehens sollte stets auf der Analyse von drei grundlegenden Aspekten basieren:

  • Zahlungsfähigkeit
  • Garantien
  • Rückzahlungsfähigkeit

Aufforderung zur Stellungnahme an die CAM

Aufgrund... Weiterlesen "Finanzielle Ungerechtigkeit: Der Fall gegen CAM" »

EU-Rechtsakte und Institutionen: Eine umfassende Übersicht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,98 KB

EU-Rechtsakte: Richtlinien, Beschlüsse, Empfehlungen & Stellungnahmen

Die Europäische Union verwendet verschiedene Rechtsakte, um ihre Ziele zu erreichen und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu regeln. Diese Instrumente unterscheiden sich in ihrer Verbindlichkeit und ihren Adressaten.

Richtlinien

  • Verbindliche Regeln: Dienen der Harmonisierung und Angleichung der verschiedenen Standards der Mitgliedstaaten.
  • Zielorientiert: Es ist zwingend erforderlich, das Ziel zu erreichen, wobei die Staaten frei sind, die Mittel und Wege zu wählen, um es zu erreichen.
  • Adressaten: Richten sich nicht an die Bürger, sondern an die Mitgliedstaaten.
  • Inkrafttreten: Treten nach Mitteilung an den Empfänger in Kraft.

Beschlüsse

  • Administrative Maßnahmen:
... Weiterlesen "EU-Rechtsakte und Institutionen: Eine umfassende Übersicht" »

Persönlichkeit & Recht: Einblicke in Charakter, Wahrnehmung und Inhaftierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,75 KB

1. Charakter und Temperament: Grundlagen der Persönlichkeit

Der Charakter ist jener Aspekt der Persönlichkeit, der Stabilität schafft. Er ermöglicht es einem Individuum, nachhaltige Anstrengungen gegen Hindernisse zu unternehmen oder auf ferne Ziele hinzuarbeiten, anstatt sich von näheren, aber weniger wertvollen Zielen ablenken zu lassen. Charakter ist zudem ein ethischer Begriff.

Das Temperament umfasst Dispositionen, die fast von Kindheit an unverändert bleiben. Es ist eine angeborene Komponente der Persönlichkeit.

Extraversion

Merkmale: lebhaft, aktiv, durchsetzungsfähig, aufregungssuchend, sorglos, dominant, ausdrucksstark, abenteuerlustig.

Neurotizismus

Merkmale: ängstlich, deprimiert, schuldbewusst, geringes Selbstwertgefühl, angespannt,... Weiterlesen "Persönlichkeit & Recht: Einblicke in Charakter, Wahrnehmung und Inhaftierung" »

Das chilenische Wahlsystem: Parlament und Wahlgesetze

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,58 KB

Welche Normen regeln die Parlamentswahlen? CPE Gesetz Nr. 18.556, Titel IV Grundgesetz über das Wahlsystem und Wahlen Service Registration. Gesetz Nr. 18.700 Ökologisches Verfassungsgesetz über Wahl und Stimmenauszählung.
Kapitel V National Congress. .- Artikel 46 hat zwei Zweige: das Abgeordnetenhaus und der Senat. Beide tragen zur Bildung von Gesetzen in Übereinstimmung mit dieser Verfassung und den anderen Aufgaben, die sie angeordnet hat.
Zusammensetzung und Generierung der Abgeordnetenkammer und des Senats A.47 .- Die Abgeordnetenkammer besteht aus 120 Mitgliedern, die durch direkte Abstimmung von Wahlkreisen durch das jeweilige verfassungsrechtliche organische Gesetz festgelegt werden. Die Abgeordneten werden alle 4 Jahre insgesamt... Weiterlesen "Das chilenische Wahlsystem: Parlament und Wahlgesetze" »

Leitfaden zur Unternehmensgründung in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,65 KB

1. Zeitrahmen für die Unternehmensgründung in Chile

Die Gründung eines Unternehmens kann über 6 Monate dauern, etwa 130 Tage.

2. Aktuelle Zeit und Kosten der Unternehmensgründung in Chile

Die Kosten variieren je nach Art des Unternehmens. Ein fester Wert liegt bei ca. 550 US-Dollar.

  • Industrieunternehmen: ca. 1.350 US-Dollar
  • Lebensmittelunternehmen: ca. 1.270 Euro

3. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) – Verfahren

Eine individuelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Einzel-GmbH) ist eine juristische Person. Der Eigentümer haftet nur mit dem in das Unternehmen eingebrachten Vermögen; sein persönliches Vermögen ist geschützt. Die Gesellschaft selbst haftet mit ihrem gesamten Vermögen.

Eine Firma ist ein Zusammenschluss natürlicher... Weiterlesen "Leitfaden zur Unternehmensgründung in Chile" »

Organe und Merkmale von Kapitalgesellschaften

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,22 KB

Organe der Gesellschaft

Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das beratende und beschlussfassende Organ. Zu den Themen, die die Generalversammlung behandeln kann, gehören:

  • die Überwachung der Geschäftsführung,
  • die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Gewinns,
  • die Ernennung und Abberufung von Verwaltungsratsmitgliedern und
  • die Änderung der Satzung.

Verwaltungsrat

Die Leitung der Gesellschaft kann einem einzelnen Verwaltungsratsmitglied oder einem Verwaltungsrat übertragen werden. Verwaltungsratsmitglieder müssen bestimmte Anforderungen erfüllen:

  • Sie dürfen nicht in ähnlichen Geschäftsbereichen tätig sein, die Gegenstand der Gesellschaft sind.
  • Sie müssen ihr Amt für die in der Satzung festgelegte Zeit ausüben
... Weiterlesen "Organe und Merkmale von Kapitalgesellschaften" »

Schutzmaßnahmen und finanzielle Sicherheiten im Strafverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Andere Schutzmaßnahmen im Strafverfahren

Diese Maßnahmen unterscheiden sich von Haft, Bewährung und Inhaftierung. Obwohl sie nicht die Freizügigkeit betreffen, erscheinen sie im Wesentlichen identisch mit Strafmaßnahmen. Dennoch sind sie sehr unterschiedliche Maßnahmen mit verschiedenen rechtlichen Interessen.

Der vorübergehende Entzug des Führerscheins

Nachdem das Gericht eine Beschwerde gegen Personen wegen Handlungen im Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen behandelt hat, kann es nach eigenem Ermessen den vorläufigen Entzug der Fahrerlaubnis für diese Fahrzeuge anordnen, insbesondere wenn der Angeklagte unter Bewährung steht.

Diese Maßnahme muss der Verkehrsbehörde gemeldet werden, damit keine neuen Fahrerlaubnisse während... Weiterlesen "Schutzmaßnahmen und finanzielle Sicherheiten im Strafverfahren" »

EU-Institutionen: Aufgaben, Befugnisse und Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

EU-Institutionen

Rat der EU

Jedes Land übernimmt den Vorsitz für 6 Monate. Ein Minister aus jedem Mitgliedsland nimmt an den Sitzungen teil. Die Sitzungen des Ausschusses der Ständigen Vertreter (AStV) werden vorbereitet.

  • Hat Gesetzgebungs- und Haushaltsbefugnisse mit dem Europäischen Parlament (EP).
  • In Übereinstimmung mit den Verträgen werden die Entscheidungen per einfacher Mehrheit, qualifizierter Mehrheit oder einstimmig vereinbart.
  • Qualifizierte Mehrheit: Jedes Land hat eine bestimmte Anzahl an Stimmen. Diese Mehrheit ist erreicht, wenn 2/3 der Stimmen als genehmigt gelten und dies 73,9% der Stimmen entspricht.

Europäischer Rat

Die Staats- und Regierungschefs treffen sich 4 Mal pro Jahr. Er dient als Schiedsstelle bei strittigen Fragen,... Weiterlesen "EU-Institutionen: Aufgaben, Befugnisse und Organisation" »