Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundprinzipien des Arbeitsrechts in Venezuela

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

Artikel 8 des Statuts des Arbeitsrechts legt die grundlegenden Prinzipien des Arbeitsrechts fest, die wie folgt ausgedrückt werden:

a) Prinzip des Schutzes der Arbeitnehmer (Principio Protectoria): Dieser Artikel beinhaltet drei wesentliche Prinzipien zum Schutz und Wohlergehen der Arbeitnehmer:

  • Regel des günstigeren Standards (Regla de la norma más favorable): Bei Zweifeln an der Anwendung von zwei oder mehr Regeln wird die für den Arbeitnehmer günstigste Regel angewendet.
  • In dubio pro operario: Bei begründeten Zweifeln an der Auslegung einer Regel wird die für den Arbeitnehmer günstigste Auslegung gewählt.
  • Prinzip der Erhaltung der günstigsten Bedingung: Arbeitsrechte sind unwiderruflich und endgültig in das Vermögen der Arbeitnehmer
... Weiterlesen "Grundprinzipien des Arbeitsrechts in Venezuela" »

Kapitalgesellschaften: Recht, Haftung & Arten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,78 KB

Allgemeines Recht der Kapitalgesellschaften

Das allgemeine Recht der Kapitalgesellschaften wurde während der Regierung von Porfirio Diaz veröffentlicht.

Haftung und Pflichten in Kapitalgesellschaften

  1. Gesamtschuldnerische Haftung: Bedeutet, dass der volle Betrag des Kredits eingefordert werden kann.
  2. Partnerbeiträge: Der beitragende Partner liefert einen oder mehrere Kredite. Er haftet für deren Existenz und Legitimität, aber nicht für die Zahlungsfähigkeit des Schuldners zum Zeitpunkt des Beitrags.
  3. Gewinn- und Verlustverteilung: Industriepartner (Gesellschafter, die ihre Arbeitskraft einbringen) berichten nicht über Verluste.
  4. Kommanditgesellschaft: Komplementäre (persönlich haftende Gesellschafter) können keine Verwaltungsaufgaben übernehmen.
... Weiterlesen "Kapitalgesellschaften: Recht, Haftung & Arten" »

Erwerb und Verlust subjektiver Rechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Erwerb subjektiver Rechte

Der Erwerb eines Rechts ist seine Vereinigung mit einer Person, die dessen Inhaber wird. Er kann auf folgende Arten erfolgen:

  1. Ursprünglich: Wenn er nicht auf einem früheren Recht beruht, entsteht er ex novo, die Sache gehört niemandem.
  2. Derivativ: Wenn das Recht, das erworben wird, auf dem Verlust desjenigen beruht, der es zuvor innehatte. Es gibt zwei Arten:

a) Erwerb derivativ-translativ: Wenn der Erwerber das Recht erwirbt, weil der Veräußerer dieses Rechts beraubt wird, d.h. dasselbe Recht wird von einem Rechtssubjekt auf ein anderes übertragen.

b) Erwerb derivativ-konstitutiv: Wenn der Erwerber ein Nießbrauchsrecht erwirbt, nur weil der Eigentümer die Verfügungsgewalt über die Sache hat, das Recht, sie zu... Weiterlesen "Erwerb und Verlust subjektiver Rechte" »

Organisationsgesetz des Comptroller General: Nationales Finanzkontrollsystem

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,37 KB

Organisationsgesetz des Comptroller General der Republik und Kontrollsystem der nationalen Finanzpolitik

Titel I: Die Grundlagen

Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen

Artikel 1: Dieses Gesetz soll die Funktionen des Comptroller General der Republik, des nationalen Finanzkontrollsystems und die Beteiligung der Bürger an der Ausübung der Kontrolle regeln.

Artikel 2: Der Comptroller General der Republik ist gemäß der Verfassung der Bolivarischen Republik Venezuela und diesem Gesetz ein Organ der Poder Ciudadano mit funktioneller, administrativer und organisatorischer Autonomie. Er ist verantwortlich für die Überwachung und Kontrolle der Einnahmen, Ausgaben und öffentlichen Güter sowie der damit verbundenen Transaktionen. Seine Aktionen konzentrieren... Weiterlesen "Organisationsgesetz des Comptroller General: Nationales Finanzkontrollsystem" »

Vertragsrecht: Elemente, Auswirkungen und Arten von Verträgen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

Verträge

Definition

Ein Vertrag entsteht, wenn mehrere Personen eine übereinstimmende Willenserklärung abgeben, um Regeln für ihre Rechte und Pflichten zu vereinbaren. Die Vereinbarung enthält die Absicht, Rechtsverhältnisse zu begründen.

Elemente von Verträgen

Verträge bestehen aus wesentlichen, natürlichen und zufälligen Elementen.

Wesentliche Elemente

  • Geschäftsfähigkeit: Die Parteien müssen geschäftsfähig sein. Minderjährige oder geistig beeinträchtigte Personen können eingeschränkt geschäftsfähig sein.
  • Einwilligung: Die Übereinstimmung der Willen der Parteien. Sie kann ausdrücklich (mündlich, schriftlich oder durch eindeutige Zeichen) oder stillschweigend erfolgen.
  • Gegenstand: Die Leistungen, die von den Parteien zu
... Weiterlesen "Vertragsrecht: Elemente, Auswirkungen und Arten von Verträgen" »

Persönlichkeitsattribute, Staatsangehörigkeit und Rechtsakte erklärt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,34 KB

Wie funktioniert das Attribut NAME der Persönlichkeit?

NAME als Attribut der Persönlichkeit

NAME: Diese Bezeichnung besteht aus dem Vornamen und Familiennamen oder Familiennamen. Sie wird verwendet, um eine Person im sozialen und rechtlichen Kontext eindeutig zu identifizieren. Der Name ist ein außerökonomisches Gut, unteilbar, unveräußerlich, unantastbar, nicht übertragbar, unantastbar und unveränderlich.

STAATSANGEHÖRIGKEIT als Attribut der Persönlichkeit

STAATSANGEHÖRIGKEIT: Die Staatsangehörigkeit ist die Bindung zwischen einer Person und einem bestimmten Staat, die gegenseitige Rechte und Pflichten zwischen dem Staat und der Person begründet.

Art. 56 "Die Chilenen sind, die von der Verfassung als solche deklariert werden. Alle... Weiterlesen "Persönlichkeitsattribute, Staatsangehörigkeit und Rechtsakte erklärt" »

Strafen für Verkehrsverstöße

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Weniger schwere Strafen

Artikel 170

Die folgenden Verstöße werden mit einer Geldstrafe von fünf (5) Steuereinheiten (UT) geahndet, unbeschadet der in diesem und anderen Gesetzen vorgesehenen Strafen:

  1. Fahren ohne Kennzeichen oder mit Kennzeichen, die nicht dem Fahrzeug entsprechen oder nicht von der zuständigen Behörde zugelassen sind.
  2. Versäumnis, die entsprechenden Verfahren für das Fahrzeug beim Nationalen Register für Fahrzeuge und Fahrer durchzuführen.
  3. Verkehr mit Fahrzeugen, die nicht durch die in diesem Gesetz vorgesehene Versicherungspolice gedeckt sind.
  4. Fahren von Fahrzeugen, die die zulässigen Geräuschgrenzwerte gemäß den Vorschriften über die Umweltverschmutzung durch mobile Quellen überschreiten, oder wenn diese Personen
... Weiterlesen "Strafen für Verkehrsverstöße" »

Arten von Trugschlüssen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Trugschlüsse der Mehrdeutigkeit

  • Mehrdeutigkeit: Tritt auf, wenn das Argument einen Ausdruck verwendet, der mehrere Bedeutungen haben kann.
    • Beispiel: Mein Nachbar geht jeden Tag mit seinem Affen zum Mechaniker. Er ist ein großer Tierfreund.
  • Wortspiel: Die Verwirrung entsteht durch die grammatikalische Struktur einer Prämisse des Arguments.
    • Beispiel: Haben sie den Mörder Ihres Vaters verhaftet?

Materialirrtümer

Irrtümer der Relevanz

  • Trugschluss ad hominem ("gegen den Mann"): Besteht darin, einen Angriff auf die Person zu richten, die eine Meinung vertritt, anstatt die Meinung selbst anzugreifen.
    • Beispiel: Wir können uns nicht auf diese Studie über die Auswirkungen von Tabakkonsum auf die menschliche Gesundheit verlassen, weil sie von der Tabakindustrie
... Weiterlesen "Arten von Trugschlüssen" »

Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,78 KB

Grundregeln: Gesetz 29/1987 vom 18. Dezember über die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Die Ausführungsbestimmungen sind im Königlichen Dekret 1629/1991 vom 8. November enthalten.

Wesen und Charakter

Die Erbschafts- und Schenkungssteuer ist eine direkte und subjektive Steuer, die auf die Vermehrung des Vermögens von natürlichen Personen durch Erbschaft oder Schenkung erhoben wird.

Eigenschaften

  • Direkt: Sie besteuert das Vermögen.
  • Subjektiv: Die Steuerschuld hängt vom vorherigen Vermögen des Steuerpflichtigen und dem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser oder Schenker ab.
  • Persönlich: Die Person des Steuerpflichtigen wird zur Bestimmung des zu versteuernden Vermögens herangezogen.
  • Progressiv: Der Steuersatz steigt mit dem Wert des Vermögens.
  • Verwaltung
... Weiterlesen "Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien" »

Rechtsgrundsätze und Verwaltungsverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,93 KB

Rechtsgrundsätze

Rechtsgrundsatz (Art. 25.1 EG 127,1 LPC)

Der Rechtsgrundsatz verfügt über eine doppelte Garantie:

  • Materiell: Rechtswidriges Verhalten und Sanktionen sollten in einer schriftlichen Norm festgelegt werden (Grundsatz der Strafbarkeit).
  • Formell: Gesetz über Sanktionen (Verstöße und Sanktionen).

Klarstellungen bezüglich der Gesetzesreservierung:

  • Es können keine Vorkehrungen für Verfahrensfragen getroffen werden (auch wenn die Rechtsprechung nicht einheitlich ist).
  • Kann durch das Gesetzesdekret geregelt werden.
  • Es sollten keine Regelungen getroffen werden, die im Vorfeld der Verfassung stehen (nicht rückwirkend).
  • Wird in Bezug auf die Nuancen des Verwaltungsrechts angewendet (anerkannte Notwendigkeit zur Zusammenarbeit).

Absolut

... Weiterlesen "Rechtsgrundsätze und Verwaltungsverfahren" »